| License: Publishing license for publications excluding print on demand (3MB) |
- URN to cite this document:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-184635
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.18463
Item type: | Thesis of the University of Regensburg (PhD) |
---|---|
Open Access Type: | Primary Publication |
Date: | 28 September 2011 |
Referee: | Prof. Dr. Jürgen Heinze and Prof. Dr. Erich Möstl and Prof. Dr. Bernd Kramer |
Date of exam: | 23 September 2010 |
Institutions: | Biology, Preclinical Medicine > Institut für Zoologie > Zoologie/Evolutionsbiologie (Prof. Dr. Jürgen Heinze) |
Interdisciplinary Subject Network: | Not selected |
Keywords: | Pferd, Equiden, Eingliederungstechnik, Integrationspferd, Stress, Cortisol, Endokrine Reaktion, Gruppenhaltung, Verletzungsgefahr, Aggression, Futterplatzwahl, Kot, Geruchssinn, Mensch-Pferd Interaktion, horse, equids, introduction technique, integration horse, stress, cortisol, endocrine response, group housing, injury risk, aggression, feeding decision, faecal sample, olfaction, human-horse interaction |
Dewey Decimal Classification: | 500 Science > 570 Life sciences |
Status: | Published |
Refereed: | Yes, this version has been refereed |
Created at the University of Regensburg: | Yes |
Item ID: | 18463 |
Abstract (English)
Horses are a highly social species living in complex social systems which should require them to memorise and generalise social experiences and distinguish between familiar and unfamiliar conspecifics. In the main part of my thesis I concentrated on the specific conflict situation of a horse being introduced into a new social group, and investigated its behaviour and stress level. Horses were ...
Abstract (English)
Horses are a highly social species living in complex social systems which should require them to memorise and generalise social experiences and distinguish between familiar and unfamiliar conspecifics. In the main part of my thesis I concentrated on the specific conflict situation of a horse being introduced into a new social group, and investigated its behaviour and stress level. Horses were either introduced (1) immediately, (2) after an observation period, or (3) together with an integration horse after an observation period. Additionally, in the second part of my thesis I arranged several experiments to elaborate additional aspects which could affect the behaviour of horses during introductions.
In this study I could describe a simplified method for measuring stress through the analysis of faecal GCMs in horses. An enzyme immunoassay (EIA) for 11-oxoaetiocholanolone using 11-oxoaetiocholanolone-17-CMO: BSA (3α,11-oxo-A EIA) as antigen showed high amounts of immunoreactive substances. The new assay increases the accuracy of the test and lowers the expenses per sample; also storing of samples at room temperature after collection is less critical. This is a big advantage both in the field of wildlife management of equids and in the field of equestrian sports (chapter 1).
Comparing the different introduction techniques, the introduction with an integration horse led to significantly less total interactions and lower levels of aggression than the introduction of single horses, both immediately and after several days of observing the new group. Additionally, by observing the behaviour of the horses during everyday sociality I could develop a formula describing the interrelationship between expected aggression level and enclosure size per horse. The curve takes an exponential shape. Starting from a space allowance of 300 m2 and more per horse, the amount of aggressions per hour approaches zero. For the reduction of aggression levels and injury risks in socially kept horses I recommend an enclosure size of at least 300 m2 per horse (chapter 2).
I further investigated the stress level of the introduced animals. Horses which were immediately introduced did not show elevated faecal GCMs. In contrast, horses which were introduced after an observation period had slightly elevated values 2 and 3 days after the introduction. For horses introduced together with an integration horse faecal GCMs were significantly above the baseline value on the day of introduction and 1 day after it. These differences between introduction techniques indicate that the introduction event itself is not as stressful as previously assumed. Rather standing together with an integration horse and not being able to integrate immediately into the complete group elicits stress in horses (chapter 3).
In the commentary of chapter 4 several studies are discussed which failed to demonstrate social learning in horses. It is argued that they did not consider important aspects which could have an influence, such as the dominance status or the social background of the horses (chapter 4).
In chapter 5 a social feeding situation was investigated. The social rank as well as the position of conspecifics affected the feeding strategy of horses. Domestic horses used social cognition and strategic decision making in order to decide where to feed. When possible they tended to return to the same, continuously supplied feeding site and switched to an “avoidance tendency” in the presence of dominant horses or when another horse was already feeding there (chapter 5).
One possibility to recognize group members is through olfactory recognition. In chapter 6 it is shown that horses are able to distinguish their own from their conspecifics’ faeces. In addition, they paid most attention to the faeces of those group members from which they received the highest amount of aggressive behaviour (chapter 6).
Horses show cognitive abilities because they are able to use humans as local enhancement cues when searching for food, independently of their body posture or gaze consistency when the persons face them. Moreover, they seem to orientate on the attention of familiar persons more than of unfamiliar persons (chapter 7).
Altogether, the results of this thesis provide further support for the view that horses show good conflict resolution strategies. They are perfectly able to deal with the conflict situation of being introduced to new group members, and the introduction event itself is not as stressful as previously assumed. It is rather suggested that standing together with an integration horse and not being able to integrate immediately into the complete group elicits stress in horses. All additional experimental set-ups could demonstrate that horses are well capable of social cognition.
Translation of the abstract (German)
Pferde sind eine hoch soziale Spezies, die in komplexen Sozialsystemen lebt. Dies lässt vermuten, dass sie sich an soziale Erfahrungen erinnern und diese generalisieren sowie zwischen bekannten und unbekannten Artgenossen unterscheiden können. Im Hauptteil meiner Doktorarbeit konzentrierte ich mich auf die spezielle Konfliktsituation der Eingliederung von Pferden in neue soziale Gruppen, wobei ...
Translation of the abstract (German)
Pferde sind eine hoch soziale Spezies, die in komplexen Sozialsystemen lebt. Dies lässt vermuten, dass sie sich an soziale Erfahrungen erinnern und diese generalisieren sowie zwischen bekannten und unbekannten Artgenossen unterscheiden können. Im Hauptteil meiner Doktorarbeit konzentrierte ich mich auf die spezielle Konfliktsituation der Eingliederung von Pferden in neue soziale Gruppen, wobei ich ihr Verhalten sowie ihren Stresszustand untersuchte. Die Pferde wurden entweder (1) sofort, (2) nach einer Beobachtungsphase oder (3) zusammen mit einem Integrationspferd nach einer Beobachtungsphase zu einer neuen Gruppe gesellt. Des Weiteren arrangierte ich im zweiten Teil meiner Arbeit verschiedene Experimente um zusätzliche Aspekte zu untersuchen, die ebenfalls einen Einfluss auf das Verhalten der Pferde während der Eingliederungen haben könnten.
In dieser Studie konnte ich eine vereinfachte Methode darstellen um den Stresszustand von Pferden anhand von Glucocorticoidmetaboliten im Kot zu messen. Ein Enzymimmunoassay für 11-oxoaetiocholanolone, bei dem 11-oxoaetiocholanolone-17-CMO: BSA (3α,11-oxo-A EIA) als Antigen verwendet wird, ergab eine hohe Anzahl an immunoreaktiven Substanzen. Dieser neue Assay erhöht die Genauigkeit des Tests, verringert die finanziellen Ausgaben und die Aufbewahrung der Proben bei Raumtemperatur ist weniger kritisch. Dies bringt einen erheblichen Vorteil sowohl beim Einsatz mit wild lebenden Pferden als auch bei Pferdesportveranstaltungen (Kapitel 1).
Bei einem Vergleich der verschiedenen Eingliederungstechniken zeigte sich, dass die Eingliederung eines Pferdes zusammen mit einem Integrationspferd zu signifikant weniger Interaktionen und Aggressionen führte als die sofortige Zusammenführung oder die Zusammenführung nach einer Beobachtungsphase. Außerdem konnte bei den Verhaltensbeobachtungen von Pferdegruppen im alltäglichen Sozialleben eine Formel entwickelt werden, die den Zusammenhang zwischen der Anzahl der erwarteten aggressiven Verhaltensweisen und dem Platzangebot pro Pferd darstellt. Die Kurve beschreibt eine Exponentialfunktion. Ab einem Platzangebot von 300 m2 oder mehr pro Pferd nähern sich die erwarteten Aggressionen pro Pferd der Nulllinie an. Deshalb empfehle ich zur Reduzierung des Aggressionslevels und des Verletzungsrisikos von sozial gehaltenen Pferdegruppen ein Raumangebot von mindestens 300 m2 pro Pferd (Kapitel 2).
Des Weiteren untersuchte ich den Stresslevel der neu eingegliederten Pferde. Pferde, die sofort zu der neuen Gruppe gesellt wurden, zeigten keine erhöhten Glucocorticoid-Werte im Kot. Hingegen hatten Pferde, die nach einer Beobachtungsphase auf die neue Gruppe trafen, leicht erhöhte Werte am zweiten und am dritten Tag nach der Zusammenführung. Bei Pferden, die zusammen mit einem Integrationspferd zu der Gruppe gesellt wurden, waren die Werte der Glucocorticoidmetaboliten im Kot am Tag der Eingliederung sowie einen Tag danach signifikant höher als der Basiswert. Diese Unterschiede, basierend auf den verschiedenen Eingliederungstechniken, deuten darauf hin, dass das Ereignis der Zusammenführung selbst für die Pferde nicht so stressig ist wie bisher angenommen. Vielmehr scheinen das Zuammenstehen mit dem Integrationspferd sowie nicht die Möglichkeit zu haben, sich sofort in die ganze Gruppe zu integrieren, den Stress auszulösen (Kapitel 3).
Im Kommentar von Kapitel 4 werden verschiedene Studien diskutiert, die soziales Lernen bei Pferden nicht nachweisen konnten. Es wird argumentiert, dass wichtige Aspekte nicht berücksichtigt wurden, die Einfluss gehabt haben könnten, wie zum Beispiel die Rangverhältnisse und die sozialen Erfahrungen der Pferde (Kapitel 4).
Im Kapitel 5 wurde eine soziale Futtersituation untersucht. Der soziale Rang sowie die Position des Artgenossen beeinflussten die Futterstrategie der Pferde. Es wurde gezeigt, dass domestizierte Pferde über soziale Kognition verfügen sowie bei der Wahl des Futtereimers strategische Entscheidungsfindungen anwandten. Falls möglich, tendierten sie immer zum selben, stetig gefüllten Futterplatz zurückzukehren und wechselten zu einer „Ausweichstrategie“ bei der Anwesenheit eines ranghöheren Pferdes oder wenn ein anderes Pferd bereits dort fraß (Kapitel 5).
Eine Möglichkeit, um Gruppenmitglieder zu erkennen, ist die Erkennung mittels Geruch. In Kapitel 6 wird gezeigt, dass Pferde zwischen ihrem eigenen Kot und dem Kot von Artgenossen unterscheiden können. Außerdem zeigten sie die höchste Aufmerksamkeit für Kotproben von Gruppenmitgliedern, von denen sie am meisten Aggressionen erhielten (Kapitel 6).
Pferde zeigen kognitive Fähigkeiten, weil sie Menschen als „local enhancement cues“ verwenden, wenn sie nach Futter suchen, unabhängig von der Position und der Blickbeständigkeit des Menschen. Außerdem scheinen sie sich mehr an der Aufmerksamkeit von bekannten Personen als von unbekannten Personen zu orientieren (Kapitel 7).
Zusammenfassend liefern die Ergebnisse dieser Studie weitere Unterstützung für die Annahme, dass Pferde gute Konfliktlösungsstrategien zeigen. Sie können sehr gut mit der Situation umgehen, mit neuen Gruppenmitgliedern zusammengeführt zu werden. Im Gegensatz dazu scheinen vielmehr das Zusammenstehen mit dem Integrationspferd und nicht die Möglichkeit zu haben, sich sofort in die neue Gruppe zu integrieren, Stress auszulösen. Alle zusätzlich durchgeführten Testreihen konnten zeigen, dass Pferde gute soziale kognitive Fähigkeiten besitzen.
Metadata last modified: 26 Nov 2020 07:59