Uerpmann-Wittzack, Robert
(2010)
Principles of International Internet Law.
German Law Journal 11 (11), S. 1245-1263.
| PDF - Veröffentlichte Version Download (219kB) |
Andere URL zum Volltext: http://www.germanlawjournal.com/s/GLJ_Vol_11_No_11_Uerpmann-Wittzack.pdf
Zusammenfassung
Legal principles are an essential element of jurisprudence. They help to systemize, to comprehend and to further develop a legal order. Although International Internet Law is quite a new legal subject, some principles begin to evolve. The article addresses five emerging core principles of International Internet Law: (1) The principle of internet freedom, (2) the principle of privacy, (3) a ...

Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Artikel |
---|---|
Datum: | November 2010 |
Institutionen: | Rechtswissenschaften > Öffentliches Recht > Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht (Prof. Dr. jur. Robert Uerpmann-Wittzack) |
Themenverbund: | Nicht ausgewählt |
Forschergruppe und Forschungszentren: | Recht der Informationsgesellschaft |
Stichwörter / Keywords: | Internetrecht Informationsgesellschaft |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 300 Sozialwissenschaften > 340 Recht 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 004 Informatik |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Eingebracht am: | 19 Jul 2011 11:28 |
Zuletzt geändert: | 15 Nov 2017 20:09 |
Dokumenten-ID: | 21561 |