Go to content
UR Home

Mentale Rotation bei Grundschulkindern: Zusammenhang mit motorischen Fähigkeiten und Einfluss motorischer Prozesse

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-313547
DOI to cite this document:
10.5283/epub.31354
Kellner, Jan Peter Florian
Date of publication of this fulltext: 26 Feb 2015 14:40


Abstract (German)

In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen den motorischen Fähigkeiten und der kognitiven Fähigkeit der mentalen Rotation, der Fähigkeit sich einen Gegenstand beliebig gedreht vorstellen zu können, bei Kindern im Grundschulalter untersucht. Zusätzlich wird mittels eines Interferenzparadigmas überprüft, ob motorische Prozesse, wie sie z. B. zum Drehen eines Knopfes mit der Hand benötigt ...

plus

Translation of the abstract (English)

Subject of this paper is the relation between motor ability and the cognitive ability of mental rotation in primary school aged children. Mental rotation is the ability to imagine how a stimulus would look like when rotated. Furthermore, the involvement of motor processes as required for e.g. manually rotating a knob was investigated using an interference paradigm. Additionally, the influence of ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: daten@ur.de
0941 943 -4239

Contact persons