Die weltweite Prävalenz von Diabetes mellitus Typ 2 steigt stetig an. Gleichzeitig ist die diabetische Nephropathie die Hauptursache für end stage renal disease (ESRD) in Europa. Dennoch sind die genauen Mechanismen, die bei Diabetes mellitus zu renalen Schäden führen nicht klar erforscht. Die prospektive Kohortenstudie DIACORE (Diabetes Cohorte), in deren Rahmen diese Arbeit entstand, hat sich ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Die weltweite Prävalenz von Diabetes mellitus Typ 2 steigt stetig an. Gleichzeitig ist die diabetische Nephropathie die Hauptursache für end stage renal disease (ESRD) in Europa. Dennoch sind die genauen Mechanismen, die bei Diabetes mellitus zu renalen Schäden führen nicht klar erforscht. Die prospektive Kohortenstudie DIACORE (Diabetes Cohorte), in deren Rahmen diese Arbeit entstand, hat sich daher zum Ziel gesetzt, Ursachen und Mechanismen der Entstehung und Progression von Komplikationen und Spätfolgen bei Diabetes mellitus Typ 2 zu untersuchen. Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung diabetischer Nephropathie spielen Advanced Glycation Endproducts (AGEs), glykierte Proteine, die durch den erhöhten Blutzuckerspiegel und gesteigerten oxidativen Stress bei Diabetikern vermehrt gebildet werden. Ziel dieser Arbeit ist herauszufinden, inwieweit die kutane Autofluoreszenz - als Maß für Advanced Glycation Endproducts - zum einen mit der prävalenten renalen Funktion und Albuminurie und zum anderen mit der Entwicklung renaler Funktionseinschränkungen bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 assoziiert ist. Hierzu wurde die kutane Autofluoreszenz bei 789 zufällig aus dem Gesamtkollektiv von 3000 Patienten der DIACORE-Studie ausgewählten Probanden zusätzlich zu dem standardisierten Studienprotokoll mit Hilfe des AGE-Readers gemessen. Alle rekrutierten Patienten leiden an Diabetes mellitus Typ 2. Nach der Baseline-Untersuchung bei Studieneinschluss folgten Follow-up-Untersuchungen nach 2 Jahre. Etwa 61% der Probanden in dem untersuchten Kollektiv sind männlich, das durchschnittliche Alter beträgt 66 Jahre bei einer mittleren Diabetesdauer von 10 Jahren. Es wurde im Durchschnitt ein kutaner Autofluoreszenzwert von 2,38 gemessen. In der Querschnittsanalyse konnte vor Adjustierung eine signifikante Korrelation der kutanen Autofluoreszenz mit der eGFR, der lnUACR sowie dem Vorliegen von Albuminurie und CKD aufgezeigt werden. Nach Einbeziehung der Kovariaten (Geschlecht, Alter, Diabetesdauer, HbA1c, WHR und aktueller Nikotin Abusus) konnte eine signifikante Assoziation der kutanen Autofluoreszenz hinsichtlich eGFR, lnUACR und Albuminurie bestätigt werden. Für die longitudinalen Berechnungen wurde der Zusammenhang der kutanen Autofluoreszenz mit bestimmten renalen Endpunkten (jährliche eGFR-Abnahme; Rapid5: jährliche eGFR-Abnahme um mindestens 5 ml/min/1,73m²; Rapid3: jährliche eGFR-Abnahme um mindestens 3 ml/min/1,73m²; CKDi25: Neuauftreten von CKD bei einer eGFR-Abnahme von mindestens 25%; Neuaufgetretene Albuminurie) in der Zeitspanne zwischen Baseline- und Follow-up-Untersuchung beleuchtet. In den univariaten Analysen konnte nur die signifikante Korrelation der Autofluoreszenz mit der Variablen CKDi25 gesehen werden. In den multivariaten Analysen (Kovariaten wie in Querschnittsanalyse, zusätzliche Adjustierung für Baseline-eGFR) konnte die kutane Autofluoreszenz für keinen der untersuchten Parameter als Risikofaktor identifiziert werden. Ein prädiktiver Wert der kutanen Autofluoreszenz für die Entwicklung renaler Komplikationen bei Diabetes mellitus Typ 2 kann in dieser Arbeit nicht nachgewiesen werden. Zukünftige prospektive Analysen der DIACORE-Studie unter Einbeziehung weiterer Daten und weiterer Follow-ups sollen mehr Aufschluss über die Assoziation der kutanen Autofluoreszenz mit der Nierenfunktion bei Diabetes mellitus und ihren prädiktiven Wert geben und so das Verständnis der zugrunde liegenden Pathophysiologie stärken.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Prevalence of diabetes mellitus type 2 is increasing worldwide. One of the major causes for end-stage renal disease (ESRD) in Europe is diabetic nephropathy. Though the complex mechanisms leading to renal damage in diabetes are not yet completely understood. Thus DIACORE (Diabetes Cohorte), a prospective cohort study, which this work is part of, aims to examine causes and mechanisms of ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Prevalence of diabetes mellitus type 2 is increasing worldwide. One of the major causes for end-stage renal disease (ESRD) in Europe is diabetic nephropathy. Though the complex mechanisms leading to renal damage in diabetes are not yet completely understood. Thus DIACORE (Diabetes Cohorte), a prospective cohort study, which this work is part of, aims to examine causes and mechanisms of development and progression of long-term complications in diabetes mellitus type 2. An important role in the development of diabetic nephropathy is played by Advanced Glycation Endproducts (AGEs). AGEs are glycated proteins that are increasingly formed in diabetic patients due to higher blood glucose levels and oxidative stress. The aim of this work is to find out, whether skin autofluorescence - as a marker for Advanced Glycation Endproducts - is associated with prevalent renal function and albuminuria on one hand, and on the other with the development of renal failure in diabetes mellitus type 2. Therefore skin autofluorescence was measured in a randomized subgroup of 789 patients of the 3000 patients recruited for DIACORE additionally to the standardized study protocol using an AGE-reader. All patients suffer from diabetes type 2. The baseline visit was followed by a follow-up visit after two years. About 61% of the examined patients are male, the average age was 66 years while mean diabetes duration was 10 years. The average skin autofluorescence was 2.38. In the cross-sectional analysis without adjustment, there was a significant correlation of skin autofluorescence with eGFR, lnUACR, albuminuria and CKD. Yet after adjusting for covariates (sex, age, diabetes duration, HbA1c, waist-hip-ratio and smoking), skin autofluorescence was associated significantly only with eGFR, lnUACR and albuminuria. In the longitudinal calculations we analysed the association of skin autofluorescence with the annual decline of eGFR, Rapid5 and Rapid3 (annual decline of eGFR for at least 5, respectively 3 ml/min/1.73m²), CKDi25 (incident CKD with a decline in eGFR of at least 25%) and incident albuminuria during the two years from baseline visit to follow-up. Before adjustment, a significant association of skin autofluorescence could only be shown with CKDi25. After adjusting for covariates (sex, age, diabetes duration, HbA1c, waist-hip-ratio, smoking and baseline-eGFR) there was not even one significant association of skin autofluorescence with one of the examined renal endpoints. Thus this work could not give proof of a predictive value of skin autofluorescence for the development of renal complications in diabetes mellitus type 2. Further work using more data from future follow-ups is needed to elucidate the association of skin autofluorescence with diabetic nephropathy and its predictive value.