| Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 International (38MB) |
- URN zum Zitieren dieses Dokuments:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-401054
- DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
- 10.5283/epub.40105
Dokumentenart: | Hochschulschrift der Universität Regensburg (Dissertation) |
---|---|
Open Access Art: | Primärpublikation |
Datum: | 10 Mai 2019 |
Begutachter (Erstgutachter): | Prof. Dr. Bernd Heinrich |
Tag der Prüfung: | 19 März 2019 |
Institutionen: | Wirtschaftswissenschaften > Institut für Wirtschaftsinformatik > Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II (Prof. Dr. Bernd Heinrich) Informatik und Data Science > Fachbereich Wirtschaftsinformatik > Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II (Prof. Dr. Bernd Heinrich) |
Stichwörter / Keywords: | Self-Service Technologies, Enterprise Social Networks, Motivations, User Roles, Knowledge Contribution |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Ja, diese Version wurde begutachtet |
An der Universität Regensburg entstanden: | Ja |
Dokumenten-ID: | 40105 |
Zusammenfassung (Englisch)
“The digital revolution has launched a new era of human empowerment and engagement across business, society and in every aspect of our lives. Never before has there been a more powerful influence on human behavior, irrespective of country or culture, than the combined effect of digital technologies. The effects of this shift on society are tremendous,” wrote Mervyn Eyre for Forbes in 2017. She is ...
Zusammenfassung (Englisch)
“The digital revolution has launched a new era of human empowerment and engagement across business, society and in every aspect of our lives. Never before has there been a more powerful influence on human behavior, irrespective of country or culture, than the combined effect of digital technologies. The effects of this shift on society are tremendous,” wrote Mervyn Eyre for Forbes in 2017. She is executive vice president of Fujitsu Americas and has more than 25 years of IT experience. People of the present generation have gotten used to various kinds of digital technologies. Technology-enabled media are used more than ever to interact in the private circle as well as in the business environment. In addition, they changed the way how customers communicate with companies. The result is that people are increasingly independent and at the same time more connected than ever before. In that manner, relationships are shifted from bilateral offline interactions to network oriented digital interactions. Pervasive connectivity, information abundance, global supply chains, and social media are concepts of people’s everyday lives which have brought our society to the new digital era. Today, worldwide about 2.6 billion people use social networks such as Facebook, with estimations reaching up to 3 billion users in 2021 which elucidates the immense interconnectedness of people among themselves. In addition, the last couple of years have witnessed a rising level of consumer acceptance of self-service technologies underlining the change in interaction between customers and companies as well as the customers’ increasing independence. Taken the example of in-store purchase, people want the fastest checkout process possible, and many are taking matters into their own hands by using checkout kiosks. Online check-in for flights, mobile ticketing via smartphone, or self-checkout systems in supermarkets are just a few examples that are taken for granted in today’s interconnected and fast-paced world. In addition, the worldwide number of mobile device users has grown to 5.035 billion, with the latest billion users being added in just the last four years. That means that about two-thirds of the world’s population now use mobile devices, such as smartphones, tablets or cellphones.
In particular two new digital technologies change people’s behavior and have already found their ways in people’s everyday lives: self-service technologies (SST), which change the way how people interact with companies, and enterprise social networks (ESN), which change the way how people interact with each other within companies. These powerful trends show that SST and ESN are of great interest for research and practice – and that their importance is likely to keep increasing. For this reason, this dissertation focusses on both subjects within the scope of digital technologies.
First, this dissertation addresses research on SST as they have become an integral part of people’s social and economic lives and meanwhile are of undeniable importance for companies. The business opportunities SST yield for companies can lead to a competitive edge, which is why they have been gaining increasing interest in research lately. While kiosk SST, such as automated teller machines (ATM) in banking or self-checkouts in supermarkets, are already widespread in various industries, mobile service, i.e. mobile banking or ticketing via smartphone, is gaining in popularity and rapidly capturing the markets. Also organizations have recognized the potential of mobile service as it enables companies to collect valuable data on their customers, such as data on usage behavior or data through localization. Against this background, this dissertation focusses on two aspects of SST usage. First, it investigates the motivations to use SST by combining utilitarian and hedonic determinants. Second, the motivations influencing customer’s switch from kiosk SST to mobile service are analyzed as to get a more profound understanding of the drivers behind customers’ acceptance of SST.
Second, this dissertation aims to contribute to research on ESN. ESN bear enormous potential for knowledge management within companies. This has been noticed by organizations and led to an increasing demand to better understand their role and impact on knowledge practices like knowledge sharing, information seeking, or expert finding. In this line of argument, there is a need to investigate different user roles in ESN usage to better understand the potential of ESN for knowledge transfer as well as the behavior of its users, especially with respect to information dissemination, contribution behavior, and knowledge exchange. Nevertheless, social networking behavior in ESN regarding employees’ knowledge practices, i.e. how users share and seek knowledge in ESN, is still widely unexplored. Yet, this is especially important with respect to ESN, as users largely differ in terms of their connectivity, their communication activity as well as their frequency, volume, and quality of user-generated content. Against this background, this dissertation investigates how users can be classified based on their knowledge exchanging behavior in ESN by proposing different approaches. It considers both – the structural perspective of the users in the network, but also the content perspective, i.e. the knowledge shared within contents – for a more comprehensive understanding of knowledge exchange within companies.
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
„Die digitale Revolution hat eine neue Epoche des menschlichen Machtgewinns und Engagements herbeigeführt, welche Unternehmen, unsere Gesellschaft und jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst. Noch niemals zuvor gab es einen mächtigeren Einfluss auf das menschliche Verhalten, unabhängig von Land oder Kultur, als den kombinierten Effekt digitaler Technologien. Die Effekte dieser Veränderung sind ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
„Die digitale Revolution hat eine neue Epoche des menschlichen Machtgewinns und Engagements herbeigeführt, welche Unternehmen, unsere Gesellschaft und jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst. Noch niemals zuvor gab es einen mächtigeren Einfluss auf das menschliche Verhalten, unabhängig von Land oder Kultur, als den kombinierten Effekt digitaler Technologien. Die Effekte dieser Veränderung sind gigantisch“, schrieb Mervyn Eyre für Forbes im Jahr 2017. Sie ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Fujitsu Americas und verfügt über mehr als 25 Jahre IT-Erfahrung. Menschen der jetzigen Generation sind an den Umgang mit verschiedensten digitalen Technologien gewöhnt. Medien, die durch Technologien ermöglicht sind, waren für die Interaktion im privaten als auch im beruflichen Umfeld noch nie so verbreitet wie heute. Zusätzlich haben sie die Art der Kommunikation von Kunden mit Unternehmen verändert. Das Ergebnis ist, dass Menschen zunehmend unabhängig und gleichzeitig vernetzter sind als jemals zuvor. Auf diese Weise verändern sich Beziehungen von bilateralen Offline-Interaktionen zu Netzwerk-orientierten digitalen Interaktionen. Allgegenwärtige Vernetzung, Informationsüberfluss, globale Wertschöpfungsketten und soziale Medien sind zu Konzepten des Alltags geworden, welche unsere Gesellschaft in die neue digitale Epoche geführt haben. Heutzutage benutzen 2,6 Milliarden Menschen soziale Netzwerke, solche wie Facebook, und Schätzungen reichen bis zu 3 Milliarden Nutzer im Jahr 2021, was die immense Vernetzung der Menschen untereinander verdeutlicht. Zudem erlebten die letzten Jahre ein steigendes Level an Kundenakzeptanz bei Selbstbedienungstechnologien, was die Veränderungen der Interaktionen zwischen Kunden und Unternehmen sowie die steigende Unabhängigkeit der Kunden verdeutlicht. Am Beispiel von Käufen im Einzelhandel lässt sich erkennen, dass Kunden den schnellstmöglichen Zahlungsprozess an der Kasse wünschen und daher Eigeninitiative ergreifen und Selbstbedienungsterminals nutzen. Online Check-Ins bei Flügen, mobile Buchungen via Smartphone oder Selbstbedienungssysteme in Supermärkten sind nur ein paar Beispiele, die als selbstverständlich angesehen werden in unserer heutigen vernetzten und schnelllebigen Welt. Zudem ist die weltweite Anzahl an Nutzern von Mobilgeräten auf 5,035 Milliarden angewachsen, wovon die letzte Milliarde erst in den letzten vier Jahren hinzukam. Das bedeutet, dass rund zwei Drittel der Weltbevölkerung mobile Geräte, wie Smartphones, Tablets oder Mobiltelefone, besitzt.
Im Besonderen zwei neue digitale Technologien verändern das Verhalten der Menschen und haben bereits Einzug in unseren Alltag gefunden: Selbstbedienungstechnologien (SBT), welche die Art der Interaktion zwischen Menschen und Unternehmen verändern, und unternehmensinterne soziale Netzwerke (USN), welche die Art der Interaktion von Menschen miteinander innerhalb Unternehmen verändern. Diese mächtigen Trends zeigen, dass SBT und USN sowohl für die Forschung als auch für die Praxis von höchstem Interesse sind – und dass ihre Bedeutung mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter ansteigen wird. Aus diesem Grund fokussiert diese Dissertation diese beiden Themengebiete aus dem Bereich der digitalen Technologien.
Zuerst wird die Forschung zu SBT adressiert, da sie ein wesentlicher Teil des sozialen und wirtschaftlichen Lebens und mittlerweile von unbestreitbarer Wichtigkeit für Unternehmen geworden sind. Die Chancen, welche SBT für Unternehmen bereithalten, können zu Wettbewerbsvorteilen führen, weshalb sie in der Forschung steigendes Interesse gefunden haben. Während Kiosk-SBT, wie Bankautomaten oder Selbstzahlerkassen in Supermärkten, bereits in verschiedenen Industrien weit verbreitet sind, gewinnen mobile SBT, wie mobiles Banking oder Buchungen via Smartphone, gerade erst an Popularität und nehmen die Märkte rasch für sich ein. Auch Organisationen haben das Potenzial von mobilen Services erkannt, da sie es Unternehmen ermöglichen, wertvolle Kundendaten zu gewinnen, wie beispielsweise Daten zum Kundenverhalten oder durch Lokalisierung. Vor diesem Hintergrund fokussiert diese Dissertation zwei Aspekte der SBT-Nutzung. Zum einen werden die Motivationen für SBT-Nutzung durch die Kombination hedonistischer und utilitaristischer Determinanten untersucht. Zum anderen werden die Motivationen, welche den Wechsel von Kiosk-SBT zu mobilen SBT beeinflussen analysiert, um ein fundiertes Verständnis für die Gründe hinter der Kundenakzeptanz zu erhalten.
Des Weiteren trägt diese Dissertation zur Forschung zu USN bei. USN beinhalten enormes Potenzial für Wissensmanagement innerhalb Unternehmen. Dies führte zu steigendem Interesse dahingehend, dass man deren Rolle und Einfluss auf Wissenspraktiken, wie Wissensverbreitung, Informationssuche oder Expertensuche, besser verstehen möchte. Dieser Argumentation zufolge ist es notwendig, verschiedene Nutzerrollen bei der USN-Nutzung zu untersuchen, um das Potenzial von USN für Wissenstransfer sowie das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen, vor allem im Hinblick auf Informationsverbreitung, dem Beitrag der individuellen Nutzer und Wissensaustausch. Nichtsdestotrotz ist das soziale Netzwerkverhalten in USN in Bezug auf Wissenspraktiken der Mitarbeiter, also wie Nutzer Wissen in USN suchen und teilen, noch weitgehend unerforscht. Doch gerade dies ist besonders wichtig im Hinblick auf USN, da sich die Nutzer in ihrer Vernetzung, ihrem Kommunikationsverhalten sowie der Frequenz, Menge und Qualität an Nutzer-generiertem Inhalt stark unterscheiden. Daher schlägt diese Dissertation Ansätze vor, wie Nutzer basierend auf ihrem Wissensaustausch klassifiziert werden können. Es werden zwei Aspekte berücksichtigt – die strukturellen Positionen der Nutzer im Netzwerk, sowie die inhaltliche Perspektive, also das Wissen, das durch Inhalte verbreitet wird – um ein umfassendes Verständnis für Wissensaustausch in Unternehmen zu bekommen.
Metadaten zuletzt geändert: 25 Nov 2020 18:04