| PDF (496kB) | |
| PDF (441kB) |
- URN to cite this document:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-439005
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.43900
Abstract
In Bayern wird durch aktuelle Gesetzesänderungen und die gerade voranschreitenden Initiativen im Grundschulsystem (z. B. Tandemklassen, Schulen mit dem Profil „Inklusion“) einem inklusiven Umdenken Rechnung getragen. Vor diesem Hintergrund wurden Lehrer und Lehrerinnen (n=84) aus Oberfranken in Bezug auf ihre Einstellung zur inklusiven Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ...

Owner only: item control page