Go to content
UR Home

Bibliography of the Universität Regensburg

Export as
[feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Group by: Date | Creators | Item type | No Grouping
Jump to: 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007
Number of items at this level: 269.

2023

Ebenbeck, Nikola , Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2023) Testbeschreibung des digitalen Levumi-Lesescreenings LES-IN-DIG
Beschreibung der Testkonstruktion sowie der Items der digitalen Screeningtests „Phonologische Bewusstheit“, „Lexikalischer Abruf“, „Blitzlesen“ und „Sinnkonstruierendes Satzlesen“ in deutscher Sprache.
Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report, Regensburg.

Lutz, Stephanie , Frey, Anne , Rank, Astrid and Gebhardt, Markus (2023) Scale for Classroom Management in Inclusive Schools (InClass). Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Weber, Michael and Gebhardt, Markus (2023) Fragebogen zur Evaluation von Flipped Classroom Lehrveranstaltungen (FLIPPY). Version 0.2. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Gebhardt, Markus (2023) Inklusiv- und sonderpädagogische Pädagogik im Schwerpunkt Lernen. Eine Einführung Version 0.4. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik (2), Manual, Universität Regensburg, Regensburg.

Weber, Michael (2023) Flipped Classroom in der universitären Lehre. Vergleich zur traditionellen Vorlesungsveranstaltung. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen Masters, Universität Regensburg.

Ebenbeck, Nikola , Jungjohann, Jana , Mühling, Andreas and Gebhardt, Markus (2023) Die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Kindern mit Lernschwierigkeiten als Grundlage für die Testentwicklung von Lernverlaufsdiagnostik. Zeitschrift für Heilpädagogik 74 (1), pp. 29-37.

Ebenbeck, Nikola , Rieser, Jakob and Gebhardt, Markus (2023) Das sonderpädagogische Fördersystem und die schulische Inklusion in Bayern zwischen 2010 und 2020. Eine räumlich-strukturelle Analyse auf Basis statistischer Daten. Preprint. Spuren.

2022

Gebhardt, Markus and Scheer, David and Schurig, Michael, eds. (2022) Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4). Universität Regensburg, Regensburg.

Dworschak, Wolfgang and Kölbl, Sabine (2022) 15. Adaptives Verhalten. Zur Bedeutung eines (zu) wenig beachteten Konstrukts im Kontext geistiger Behinderung aus diagnostischer Sicht. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (15). Regensburg, pp. 175-189.

Marschall, Sabine, Trittmann, Wiebke, Hartmüller, Eva and Resch, Katharina (2022) 07. Anerkennungsethische Aspekte in der sonderpädagogischen Diagnostik im Förderschwerpunkt Lernen. Eine kritische Analyse. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (07). Regensburg, pp. 67-80.

Jungjohann, Jana and Diehl, Kirsten (2022) 63. Auswirkungen einer Sprachentwicklungsverzögerung auf die Schulzeit. Ein Fallbeispiel als kritische Reflexion zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Bereich Sprache. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (63). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 841-855.

Schmid, Andrea C. (2022) 10. Beratung im sonderpädagogischen Kontext. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (10). Regensburg, pp. 111-119.

Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2022) 03. Bezugsnormorientierung im Unterricht. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik: Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (03). Regensburg, pp. 25-32.

Wieczorek, Marion and Kuntsche, Annette (2022) 44. Bildungsgeschichten mit Kindern mit schwerer Behinderung. Von einer Entwicklungsdiagnostik hin zur Beschreibung von Bildungsprozessen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (44). Regensburg, pp. 583-594.

Strumann, Barbara and Roos, Stefanie (2022) 28. Das Verfahren zur Ermittlung des Bedarfs an sonderpädagogischer Förderung. Unterstützung im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (28). Regensburg, pp. 355-368.

Vossen, Armin, Hartung, Nils, Hecht, Teresa and Sinner, Daniel (2022) 27. Das sonderpädagogische Gutachten (Status und Feststellungsdiagnostik). In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (27). Regensburg, pp. 345-354.

Lutz, Stephanie , Boschner, Sabrina and Gebhardt, Markus (2022) 04. Data‐based Decision Making (DBDM) in der inklusiven Diagnostik und Förderplanung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik: Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (04). Regensburg, pp. 33-42.

Boschner, Sabrina and Blumenthal, Stefan (2022) 05. Data‐based Decision Making. Theoretisches Verständnis und Anwendungen im Schulsystem. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik: Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (05). Regensburg, pp. 43-52.

Breuer‐Küppers, Petra and Hintz, Anna-Maria (2022) 31. Diagnostik an der Schule für Kranke mit Schwerpunkt Kinder‐ und Jugendpsychiatrie. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (31). Regensburg, pp. 393-401.

Mayer, Andreas (2022) 37. Diagnostik bei Lese‐ und Rechtschreibschwierigkeiten. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (37). Regensburg, pp. 479-492.

Bernasconi, Tobias, Garbe, Carolin and Schellen, Julia (2022) 45. Diagnostik bei komplexen Kommunikationsstörungen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (45). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 595-617.

Engelhardt, Meike, Sarimski, Ruth and Zentel, Peter (2022) 34. Diagnostik bei schwerer und mehrfacher Behinderung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (34). Regensburg, pp. 435-449.

Roos, Stefanie and Strumann, Barbara (2022) 29. Diagnostik externalisierender Auffälligkeiten. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (29). Regensburg, pp. 369-382.

Eigner, Bianca (2022) 33. Diagnostik im Kontext geistiger Behinderung. Komplexität, Herausforderungen, Strategien. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (33). Regensburg, pp. 421-434.

Werner, Birgit (2022) 06. Diagnostik im Sekundarbereich I des Förderschwerpunkts Lernen. Teilhabeorientierte Diagnostik?! In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik: Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (06). Regensburg, pp. 53-65.

Sijp, Andrea (2022) 43. Diagnostik in der beruflichen Rehabilitation bei Sehbeeinträchtigungen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (43). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 563-580.

Wolf, Lisa Marie, Kreuzer, Martin and Kuhl, Jan (2022) 41. Diagnostik motorischer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Basiskompetenzen im schulischen Kontext. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (41). Regensburg, pp. 527-543.

Mayer, Andreas and Gaigulo, Dana (2022) 36. Diagnostik sprachlicher Fähigkeiten. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (36). Regensburg, pp. 463-477.

Seifert, Susanne , Paleczek, Lisa and Gasteiger-Klicpera, Barbara (2022) 51. Diagnostik und Differenzierung im Leseunterricht. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (51). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 683-695.

Bosse, Ingo (2022) 09. Diagnostik und Förderplanung mit Assistiven Technologien (AT) auf Grundlage der ICF?! In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (09). Regensburg, pp. 97-110.

Rössler, Vera (2022) 32. Diagnostik von Autismus‐Spektrum‐Störungen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (32). Regensburg, pp. 403-419.

Hartung, Nils, Vossen, Armin, Hecht, Teresa and Sinner, Daniel (2022) 40. Diagnostik zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Schwerpunkt Lernen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (40). Regensburg, pp. 517-526.

Hisgen, Susanne, Barwasser, Anne , Nobel, Kerstin and Grünke, Matthias (2022) 56. Diagnostik, Konzeption und Evaluation praxisnaher Individualförderungen für Kinder und Jugendliche, die hinter den Ansprüchen des Bildungssystems zurückbleiben. Ein Praxisbeitrag. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (56). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 751-764.

Grabowski, Friederike, Castello, Armin and Brodersen, Gunnar (2022) 20. Diagnostische Gütekriterien bei Statustests. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (20). Regensburg, pp. 247-258.

Schindler, Florian and Schindler, Maike (2022) 64. Diagnostische Interviews bei Schwierigkeiten im Rechnenlernen (DIBS‐R). Ein Praxiskonzept für den Beginn der Sekundarstufe I. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (64). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 857-869.

Zurbriggen, Carmen and Schmidt, Philipp (2022) 18. Diagnostische Testverfahren im Bereich soziale und emotionale Entwicklung. Fokus Sozialverhalten, Sozialkompetenzen, Verhaltensstörungen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (18). Regensburg, pp. 219-229.

Schmidt, Philipp and Zurbriggen, Carmen (2022) 17. Diagnostische Testverfahren im Bereich soziale und emotionale Entwicklung: Fokus Emotionen und Emotionsregulation. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (17). Regensburg, pp. 203-218.

Matic, Ines (2022) 42. Die Förderung visueller Fähigkeiten durch die funktionale Diagnostik des Sehvermögens. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (42). Regensburg, pp. 545-562.

Suggate, Sebastian (2022) 11. Die schreckliche deutsche Sprache? Die Rolle von Orthographie und Schreibweise beim Leseerwerb in verschiedenen Sprachsystemen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (11). Regensburg, pp. 121-129.

Drinhaus‐Lang, Mareike and Wangler, Raphael (2022) 62. Die ›individuelle Lern‐ und Entwicklungsbegleitung‹ (ILEB) Konzeptionelle Basis aller Beratungs‐ und Bildungsangebote für Schüler:innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf in Baden Württemberg. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (62). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 829-839.

Gabriel, Taina, Börnert‐Ringleb, Moritz and Wilbert, Jürgen (2022) 25. Dynamisches Testen im Spannungsfeld von Selektion und Modifikation. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (25). Regensburg, pp. 313-321.

Beckstein, Gisela and Sroka, Sabine (2022) 58. Ein Erfahrungsbericht aus Bayern. Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Sprache, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (58). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 773-782.

Wolf, Lisa Marie and Dietze, Torsten (2022) 26. Ein Überblick über die Organisation der Feststellung von sonderpädagogischen Förderbedarfen in Deutschland. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (26). Regensburg, pp. 325-344.

Greiner‐Döchert, Franziska and Mendel, Maria (2022) 60. Einzelfallstudie: Potenziale und Grenzen der Lernverlaufsdiagnostik im Bereich Leseflüssigkeit mit Levumi. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (60). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 793-804.

Rauch, Wolfgang A. (2022) 14. Exekutive Funktionen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (14). Regensburg, pp. 163-173.

Renner, Gerolf and Scholz, Markus (2022) 21. Fair oder nicht fair, das ist hier die Frage! Die Sicherung der Testfairness als Aufgabe der sonderpädagogischen Diagnostik. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (21). Regensburg, pp. 259-274.

Breucker, Thomas and Kuhl, Jan (2022) 46. Formative Diagnostik in der deutschen Sonderpädagogik. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (46). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 619-632.

Castello, Armin, Brodersen, Gunnar and Grabowski, Friederike (2022) 30. Förderdiagnostische Zugänge bei internalisierenden Auffälligkeiten. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (30). Regensburg, pp. 383-392.

Hußmann, Anke and Schröter, Anne (2022) 50. Förderplanung im Bereich Lesen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (50). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 667-681.

Schulze, Sarah , Wittich, Claudia and Vossen, Armin (2022) 53. Förderplanung im Bereich Mathematik. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (53). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 709-722.

Jungjohann, Jana and Hüninghake, Rebecca (2022) 52. Förderplanung im Bereich Rechtschreibung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (52). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 697-707.

Berg, Margit (2022) 49. Förderplanung im Bereich Sprache. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (49). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 659-665.

Bernasconi, Tobias (2022) 55. ICF‐orientierte Förderplanung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (55). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 733-747.

Stock, Claudia (2022) 61. Informelle Lernverlaufsdiagnostik im Rahmen eines Lesetrainings bei Kindern einer Sprachheilschule. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (61). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 805-828.

Ebenbeck, Nikola , Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2022) 59. Inklusive Lernverlaufsdiagnostik mit der Onlineplattform Levumi. Eine Übersicht für die Praxis. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (59). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 783-791.

Kuhl, Jan , Wittich, Claudia and Schulze, Sarah (2022) 12. Intelligenz - Konstrukt und Diagnostik. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (12). Regensburg, pp. 131-145.

Heimlich, Ulrich (2022) 02. Kind‐Umfeld‐Analyse und ökologische Modelle. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik: Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (02). Regensburg, pp. 17-24.

Schulze, Sarah, Wittich, Claudia and Kuhl, Jan (2022) 13. Kognitive Lernvoraussetzungen - Aufmerksamkeit und Gedächtnis. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (13). Regensburg, pp. 147-161.

Spohn, Birgit (2022) 65. Kriterien zur Charakterisierung und Beurteilung von Testverfahren zur Schulleistungsdiagnostik. Ein praxisbezogener Leitfaden. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (65). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 871-880.

Blumenthal, Stefan (2022) 47. Lernverlaufsdiagnostik. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (47). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 633-648.

Schmidt, Barbara Maria, Schabmann, Alfred and Hennes, Ann‐Kathrin (2022) 38. Leseverständnis diagnostizieren. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (38). Regensburg, pp. 493-503.

Spilles, Markus and Nicolay, Philipp (2022) 16. Messung sozialer Integration. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (16). Regensburg, pp. 191-202.

Lutz, Stephanie (2022) 57. Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD) in Bayern. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (57). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 765-772.

Renner, Gerolf (2022) 22. Normtabellen analysieren und beurteilen I. Bodeneffekte erkennen und verstehen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (22). Regensburg, pp. 275-290.

Renner, Gerolf (2022) 23. Normtabellen analysieren und beurteilen II. Itemgradienten und Altersdifferenzierung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (23). Regensburg, pp. 291-304.

Jezek, Ariane Irmela (2022) 66. Praktische Erfahrungen mit dem RIM aus sonderpädagogischer Sichtweise. Ein Erfahrungsbericht. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (66). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 881-885.

Büker, Mario, Haag, Katharina and Walczuch, Sarah (2022) 08. Pädagogische Diagnostik unter der Bedingung der Mehrsprachigkeit. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (08). Regensburg, pp. 83-96.

Brodersen, Gunnar, Grabowski, Frederike and Castello, Armin (2022) 54. SORCK‐Modell: Verhaltensanalyse als Ausgangspunkt für eine Förderplanung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (54). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 723-731.

Hennes, Ann‐Kathrin, Schabmann, Alfred, Vahlhaus‐Aretz, Doris and Schmidt, Barbara Maria (2022) 39. Schreibkompetenz diagnostizieren. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (39). Regensburg, pp. 505-516.

Buchwald, Katharina , Ebenbeck, Nikola and Gebhardt, Markus (2022) 24. Screenings, Status‐ und adaptive Tests in der schulischen Diagnostik. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (24). Universität Regensburg, pp. 305-311.

Gebhardt, Markus , Scheer, David and Schurig, Michael (2022) 01. Sonderpädagogische Diagnostik. Eine Einführung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik: Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (01). Regensburg, pp. 7-15.

Schurig, Michael and Gebhardt, Markus (2022) 19. Theoretische Grundlagen von Messungen und Tests. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (19). Regensburg, pp. 233-245.

Scheer, David (2022) 48. Wie oft oder wie verzögert tritt ein Verhalten auf? Time-Sampling‐Techniken in der Verhaltensbeobachtung. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (48). Universität Regensburg, Regensburg, pp. 649-655.

Jonas, Kristina and Stenneken, Prisca (2022) 35. Zusammenspiel sprachlicher und kognitiver Funktionen in der Diagnostik beeinträchtigter Kommunikationsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen. In: Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik, (4) (35). Regensburg, pp. 451-462.

Lutz, Stephanie and Gebhardt, Markus (2022) GewVM-Levumi 4. Test zu Größen zur Lernverlaufsdiagnostik. Größen - Gewichte vergleichen (N4) der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Lutz, Stephanie and Gebhardt, Markus (2022) LäVM-Levumi 4. Test zu Größen zur Lernverlaufsdiagnostik. Größen - Längen vergleichen (N4) der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Ebenbeck, Nikola and Gebhardt, Markus (2022) Simulating Computerized Adaptive Testing in Special Education based on Inclusive Progress Monitoring Data. Frontiers in Education 7, p. 945733.

Ebenbeck, Nikola , Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2022) Testbeschreibung des Lesescreenings LES-IN für dritte inklusive Klassen. Beschreibung der Testkonstruktion sowie der Items der Screeningtests "Phonologische Bewusstheit", "Sicherheit im lexikalischen Abruf", "Geschwindigkeit im lexikalischen Abruf" und "Sinnkonstruierendes Satzlesen" in deutscher Sprache. Version 1. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report, Regensburg.

Jungjohann, Jana (2022) Komplexe Nebensätze, Kohärenz- oder Inferenzbildung: Unterschiede im satzübergreifenden Leseverständnis von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache. Forschung Sprache 10 (2), pp. 19-33.

Jungjohann, Jana and Barwasser, Anne (2022) Testbeschreibung zur skillbasierten Lernverlaufsdiagnostik "Auslaute" (AV-LVD) zur Messung des Rechtschreibphänomen Auslautverhärtung. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Buchwald, Katharina and Gebhardt, Markus (2022) Kurzhandreichung für den Bereich Mathematik "Zahlenverständnis" & "Rechenoperationen" der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2022) ZaM10-Levumi N1- Tests zu Rechenoperationen als Lernverlaufsdiagnostik - "Zahlen addieren (Zahlenraum 10)" der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2022) ZasM10-LevumiN1. Tests zu Rechenoperationen zur Lernverlaufsdiagnostik - „Zahlen addieren und subtrahieren (Zahlenraum 10)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Buchwald, Katharina , Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2022) ZdM-Levumi. Tests zum Zahlenverständnis zur Lernverlaufsdiagnostik - „Zahlendiktat“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Schulze, Sarah , Kuhl, Jan , Buchwald, Katharina and Gebhardt, Markus (2022) ZeM-Levumi. Test zum Zahlenverständnis zur Lernverlaufsdiagnostik-„Zahlenstrahl ergänzen“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Buchwald, Katharina and Gebhardt, Markus (2022) ZfM20-Levumi N2. Test zu Rechenoperationen zur Lernverlaufsdiagnostik-„Zahlenreihen fortsetzen (Zahlenraum 20)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Anderson, Sven , Buchwald, Katharina and Gebhardt, Markus (2022) ZlM-Levumi. Test zum Zahlenverständnis zur Lernverlaufsdiagnostik "Zahlen lesen" der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2022) ZsM10-LevumiN1. Tests zu Rechenoperationen zur Lernverlaufsdiagnostik - „Zahlen subtrahieren (Zahlenraum 10)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Ebenbeck, Nikola , Rieser, Jakob, Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2022) How the existence of special schools affects the placement of students with special needs in inclusive primary schools. Journal of Research in Special Educational Needs 22 (3), pp. 274-287.

Gebhardt, Markus , Schurig, Michael , Suggate, Sebastian , Scheer, David , Diehl, Kirsten , Melzer, Conny , Schröter, Anne , Förster, Magdalena , Roos, Stefanie and Capovilla, Dino (2022) Fragebogen zum Konstrukt Behinderung (Concepts of Disability, CoD). Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

DeVries, Jeffrey M. , Buchwald, Katharina , Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2022) ZfM - Levumi. Tests zum Zahlenverständnis zur Lernverlaufsdiagnostik - „Zahlen finden“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Lutz, Stephanie , Frey, Anne , Rank, Astrid and Gebhardt, Markus (2022) Skala zur inklusiven Klassenführung – Fremdbeobachtung (InKlass-F). Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Lutz, Stephanie , Frey, Anne , Rank, Astrid and Gebhardt, Markus (2022) Skala zur inklusiven Klassenführung – Selbsteinschätzung (InKlass-S). Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Blumenthal, Stefan , Gebhardt, Markus , Förster, Natalie and Souvignier, Elmar (2022) Internetplattformen zur Diagnostik von Lernverläufen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Ein Vergleich der Plattformen Lernlinie, Levumi und quop. Zeitschrift für Heilpädagogik (4), pp. 153-167.

Buchwald, Katharina , Anderson, Sven, Lutz, Stephanie , Mühling, Andreas, Sommerhoff, Daniel and Gebhardt, Markus (2022) Lernverlaufsdiagnostik in Mathematik. Basiskompetenzen mit der Plattform Levumi.de messen. Zeitschrift für Heilpädagogik 73 (4), pp. 168-178.

Buchwald, Katharina and Gebhardt, Markus (2022) PaM100-Levumi N3. Test zu Platzhalteraufgaben zur Lernverlaufsdiagnostik-„Platzhalter Addition (Zahlenraum 100)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Buchwald, Katharina and Gebhardt, Markus (2022) PdiM100-Levumi N3. Test zu Platzhalteraufgaben zur Lernverlaufsdiagnostik-„Platzhalter Division (Zahlenraum 100)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Buchwald, Katharina and Gebhardt, Markus (2022) PmuM100-Levumi N3. Test zu Platzhalteraufgaben zur Lernverlaufsdiagnostik-„Platzhalter Multiplikation (Zahlenraum 100)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Buchwald, Katharina and Gebhardt, Markus (2022) PsM100-Levumi N3. Test zu Platzhalteraufgaben zur Lernverlaufsdiagnostik-„Platzhalter Subtraktion (Zahlenraum 100)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Lutz, Stephanie and Gebhardt, Markus (2022) Soziales und häusliches Umfeld von Schulkindern: Eine Einschätzung für PädagogInnen (SHU-P). Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Jungjohann, Jana and Hüninghake, Rebecca (2022) Testbeschreibung zur skillbasierten Lernverlaufsdiagnostik „Doppelte Mitlaute“ (DoMi-LVD) zur Messung des Rechtschreibphänomen Doppelkonsonantenschreibung. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Buchwald, Katharina , Lutz, Stephanie and Gebhardt, Markus (2022) ZdiM100-Levumi N3. Test zu Rechenoperationen zur Lernverlaufsdiagnostik. „Zahlen dividieren (Zahlenraum 100)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Buchwald, Katharina , Lutz, Stephanie and Gebhardt, Markus (2022) ZmuM100-Levumi N3. Test zu Rechenoperationen zur Lernverlaufsdiagnostik-„Zahlen multiplizieren (Zahlenraum 100)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation.

Gebhardt, Markus , Schurig, Michael , Suggate, Sebastian , Scheer, David and Capovilla, Dino (2022) Social, Systemic, Individual-Medical or Cultural? Questionnaire on the Concepts of Disability Among Teacher Education Students. Frontiers in Education 6, p. 701987.

Buchwald, Katharina , Ebenbeck, Nikola and Gebhardt, Markus (2022) Lernverlaufsdiagnostik in Deutsch und Mathematik mit der Onlineplattform www.levumi.de. Eine Vorstellung für die schulische Förderpraxis. GUT beRATen (27), pp. 11-17.

2021

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) ZZM20-Levumi N2. Tests zu Rechenoperationen als Lernverlaufsdiagnostik „Zahlzerlegung (Zahlenraum 20)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) ZaM20-Levumi N2 Tests zu Rechenoperationen als Lernverlaufsdiagnostik. Zahlen addieren (Zahlenraum 20) der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) ZasM20-Levumi N2 Tests zu Rechenoperationen als Lernverlaufsdiagnostik . Zahlen addieren und subtrahieren (Zahlenraum 20) der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) ZsM100-Levumi N3 Tests zu Rechenoperationen als Lernverlaufsdiagnostik. Zahlen subtrahieren (Zahlenraum 100) der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) ZaM100-Levumi N3. Tests zu Rechenoperationen als Lernverlaufsdiagnostik „Zahlen addieren (Zahlenraum 100)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Universität Regensburg, Regensburg.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) ZsM20-Levumi N2. Tests zu Rechenoperationen als Lernverlaufsdiagnostik „Zahlen subtrahieren (Zahlenraum 20)“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation.

Gebhardt, Markus , Schurig, Michael , Suggate, Sebastian , Scheer, David and Capovilla, Dino (2021) Fragebogen zum Konstrukt Behinderung 0.2 (Concepts of Disability, CoD). Technical Report.

Gebhardt, Markus , Schurig, Michael , Suggate, Sebastian , Scheer, David , Diehl, Kirsten , Melzer, Conny , Schröter, Anne , Förster, Magdalena , Schmid, Andrea C., Link, Pierre-Carl , Roos, Stefanie and Capovilla, Dino (2021) Questionnaire on the Concept of Disability (CoD). Version 0.3. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report, Regensburg.

Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) ZasM100-Levumi N3. Tests zu Rechenoperationen als Lernverlaufsdiagnostik. „Zahlen addieren und subtrahieren (Zahlenraum 100) “ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation. (Unpublished)

Jungjohann, Jana , Lutz, Stephanie , Barwasser, Anne and Gebhardt, Markus (2021) Bildkarten für Unterricht und Förderung. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2021) Fragebogen zur Erfassung der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften in der inklusiven Schule (DaKI). Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation, Regensburg.

Lutz, Stephanie and Jungjohann, Jana (2021) Materialien für Verstärker- und Belohnungssysteme mit der Onlineplattform Levumi. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation.

Jungjohann, Jana , Diehl, Kirsten and Gebhardt, Markus (2021) PseuWoL-Levumi - Tests der Leseflüssigkeit zur Lernverlaufsdiagnostik „Pseudowörter lesen“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2021) SiWoL-Levumi. Tests der Leseflüssigkeit zur Lernverlaufsdiagnostik. „Sichtwortschatz“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2021) SinnL-Levumi N6 - Tests zum sinnkonstruierenden Lesen als Lernverlaufsdiagnostik – „Sinnkonstruierendes Satzlesen“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Jungjohann, Jana , Diehl, Kirsten and Gebhardt, Markus (2021) WoL- Levumi-Tests der Leseflüssigkeit zur Lernverlaufsdiagnostik - „Wörter lesen“ der Onlineplattform www.levumi.de. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Technical Report.

Lutz, Stephanie and Gebhardt, Markus (2021) Fallbuch zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen. Praxisbeispiele in Inklusion und Förderschule in Bayern. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik 3, Manual, Universität Regensburg, Regensburg.

Gebhardt, Markus (2021) Foliensatz YouTube Video 8 bis 27 (April 2021). [Presentation]

Gebhardt, Markus and Capovilla, Dino (2021) Fragebogen zum Konstrukt Behinderung. Preprints, Artikel und Instrumente im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Documentation.

Dworschak, Wolfgang , Gebhardt, Markus and Rauh, Bernhard (2021) Neuer Studienstandort Sonderpädagogik Regensburg. Spuren (2/2021), pp. 5-9.

Gebhardt, Markus , Lutz, Stephanie , Jungjohann, Jana and Gegenfurtner, Andreas (2021) Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen an der Universität Regensburg. Spuren (2/2021), pp. 21-29.

Jungjohann, Jana and Lutz, Stephanie (2021) Schulische Förderpraxis mit und durch Lernverlaufsdiagnostik. Spuren (2/2021), pp. 40-45.

Capovilla, Dino , Rauh, Bernhard , Dworschak, Wolfgang and Gebhardt, Markus (2021) Regensburger+Würzburger Konzept zur barrierearmen Gestaltung von Lehr- und Forschungsräumen für behinderungssensible Bildungsprozesse in der Lehrkräftebildung. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik 1, Expertise, Regensburg.

Anderson, Sven , Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2021) Levumi und Fredro auf Schatzsuche. Leseabenteuer 4. Adaptive Leseförderung. [Teaching resource]

Jungjohann, Jana , Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) Levumi und Draunidra auf der Suche nach Goldstaub. Leseabenteuer 2. Adaptive Leseförderung. [Teaching resource]

Jungjohann, Jana , Anderson, Sven and Gebhardt, Markus (2021) Levumi und Trikla im Dschungel. Leseabenteuer 3. Adaptive Leseförderung. [Teaching resource]

Jungjohann, Jana , Schurig, Michael and Gebhardt, Markus (2021) Pilotierung von Leseflüssigkeits- und Leseverständnistests zur Entwicklung von Instrumenten der Lernverlaufsdiagnostik. Ergebnisse einer Längsschnittstudie in der 3ten und 4ten Jahrgangsstufe. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete Plus 90, pp. 1-19.

Eckerlein, Tatjana and Lutz, Stephanie (2021) Qualifikation für inklusiven Unterricht. In: Wilfert, Kathrin and Eckerlein, Tatjana, (eds.) Inklusion und Qualifikation. Inklusion in Schule und Gesellschaft, 14. Kohlhammer, Stuttgart, pp. 57-66. ISBN 978-3-17-039524-4 (print), 978-3-17-039525-1 (online). Fulltext not available.

2020

Eckerlein, Tatjana and Lutz, Stephanie (2020) "Mir fehlt mein alter Alltag" - Corona, die Schule und ich. Spuren 63 (4), pp. 44-49. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus and Jungjohann, Jana (2020) Digitale Unterstützung bei der Dokumentation von Verhaltens- und Leistungsbeurteilungen. 2. Aufl. In: Meyer, B. and Tretter, T. and Englisch, U., (eds.) Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen : Basiswissen und Handlungsmöglichkeiten; mit Online-Materialien. Beltz, Weinheim, pp. 41-50. ISBN 978-3-407-63190-9 (print), 978-3-407-63207-4 (online). Fulltext not available.

Anderson, S., Jungjohann, J. and Gebhardt, Markus (2020) Effects of curriculum-based measurement (CBM) for progess monitoring in reading and an additive reading in second classes. Zeitschrift für Grundschulforschung 13, pp. 151-166.

Gebhardt, Markus (2020) Foliensatz Grundlagen der inklusiven Pädagogik und empirischen Sonderpädagogik
VIDEOS 1 BIS 7.
[Presentation]

DeVries, J. M., Szardenings, C., Doebler, P. and Gebhardt, Markus (2020) Individualized assignments, group work and discussions. How they interact with class size, low socioeconomic status, and second language learners. Frontiers in Education 5 (65).

Eckerlein, Tatjana and Lutz, Stephanie (2020) Stimmungsbild: Wie geht's in Zeiten von Corona? Spuren 63 (3), pp. 57-59. Fulltext not available.

DeVries, J. M., Kuhn, J.-T. and Gebhardt, Markus (2020) What applying growthmixture modeling can tell us about predictors of number line estimation. Journal of Numerical Cognition 6 (1), pp. 66-82.

2019

Gebhardt, Markus (2019) Lernverlaufsdiagnostik als Baustein sonderpädagogischer Förderung. In: Ringvorlesung: Empirische Bildungsforschung in der Metropolregion Ruhr, April 2019, IFS Dortmund. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus (2019) Auf pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte kommt es an – Professionalisierung für sprachliche Bildung. In: Fachgespräch Lernverlaufsdiagnostik auf der Jahrestagung des Mercator-Instituts, März 2019, Köln. Fulltext not available.

Knickenberg, Margarita, Zurbriggen, Carmen L. A., Venetz, Martin, Schwab, Susanne and Gebhardt, Markus (2019) Assessing dimensions of inclusion from students' perspective - measurement invariance across students with learning disabilities in different educational settings. European Journal of Special Needs Education 35 (3), pp. 287-302. Fulltext not available.

Anderson, S., Jungjohann, Jana , Schurig, Michael and Gebhardt, Markus (2019) Lernverlaufsdiagnostik als Beitrag zum adaptiven Unterrichten von Risikokindern im Lesen. In: 28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (DGfE, Sektion Schulpädagogik), 2019, Erfurt. Fulltext not available.

Diehl, K., Gebhardt, Markus and Mühling, A. (2019) Levumi. Eine didaktisch-methodische Unterstützung im inklusiven Unterricht zur Einschätzung und Bewertung von Lernentwicklung. Schule Inklusiv 3, pp. 16-21. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , DeVries, J. M., Jungjohann, J., Casale, G., Gegenfurtner, Andreas and Kuhn, T. J. (2019) Measurement invariance of a direct behavior rating multi item scale across occasions. Social Sciences 8 (2), p. 46.

Jungjohann, Jana , Anderson, S., Schurig, Michael and Gebhardt, Markus (2019) Mit und durch Lernverlaufsdiagnostik zum inklusiven Lese-unterricht in der Grundschule – Forschungsergebnisse der Onlineplattform Levumi. In: 28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (DGfE, Sektion Schulpädagogik), September 2019, Erfurt. Fulltext not available.

Mühling, A., Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2019) Progress Monitoring in Primary Education using Levumi: A Case Study. In: Lane, H. and Zvacek, S. and Uhomoibhi, J., (eds.) Proceedings of the 11th International Conference on Computer Supported Education : Heraklion, Crete, Greece, May 2-4, 2019. Vol. 1. SCITEPRESS - Science and Technology Publications, pp. 137-144. ISBN 978-989-758-367-4.

Gebhardt, Markus and Heimlich, Ulrich (2019) Sonderpädagogische Lehrerbildung und Inklusion – Zwischen Kooperation, Vernetzung und spezifischer Fachlichkeit. In: Syring, M. and Weiß, S., (eds.) Lehrer(in) sein – Lehrer(in) werden – die Profession professionalisieren. Klinkhardt, Bad Heilbrunn, pp. 65-78. ISBN 978-3-7815-2306-7 (print), 978-3-7815-5740-6 (online). (In Press) Fulltext not available.

2018

DeVries, J.M., Voss, S. and Gebhardt, Markus (2018) Do learners with special education needs really feel included? Evidence from the perception of inclusion questionnaire and strengths and difficulties questionnaire. Research in Developmental Disabilities 83, pp. 28-36.

Jungjohann, Jana , Anderson, J. and Gebhardt, Markus (2018) Didaktik des Schriftspracherwerbs: Lernverlaufsdiagnostik und Leseförderung mit der Onlineplattform www.levumi.de. In: Tagung DiProF Diagnostizieren, Produzieren, Programmieren, Fördern – Möglichkeiten zum digitalen Arbeiten in der lesefördernden Schulpraxis, Oktober 2018, Dortmund. Fulltext not available.

Anderson, S., Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2018) Effekte des adaptiven Lesetrainings „Levumi und Fredro auf Schatzsuche“ auf die Leseflüssigkeit leseschwacher Schüler*innen im zweiten Schuljahr. In: AESF, November 2018, Wuppertal. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus (2018) Chancen und Grenzen von Lernverlaufsdiagnostik. Ein Workshop mit der Onlineplattform Levumi. In: Workshop auf der Tagung zur Inklusion an der TU Müchen, Oktober 2018, München. Fulltext not available.

Knickenberg, Margarita, Zurbriggen, C., Venetz, Martin, Schwab, Susanne and Gebhardt, Markus (2018) Assessing dimensions of inclusion – Measurement invariance between students with/without disabilities. In: EARLI SIG 15, September 2018, Potsdam. Fulltext not available.

Jungjohann, J., Diehl, K., Mühling, A. and Gebhardt, Markus (2018) Graphen der Lernverlaufsdiagnostik interpretieren und anwenden – Leseförderung mit der Onlineverlaufsmessung Levumi. In: 33. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs), September 2018, Rostock. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , de Jeff, J. M., Jungjohann, J. and Anderson, S. (2018) Strength and Difficulties Questionnaire (SDQ) as Direct Behavoir Rating? Results of a Pilot Study. In: EARLI SIG 15, September 2018, Potsdam. Fulltext not available.

Capovilla, D., Gebhardt, Markus and Hastall, M. (2018) "Mach mal Platz, hier kommt ein Behinderter". Schulische Inklusion und problematische atypische Situationen am Beispiel von Lernenden mit einer Beeinträchtigung des Sehens - inklusvie Fettnäpfchen. Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik (VHN) 87 (2), pp. 112-125. Fulltext not available.

Miesera, S., DeVries, J.M., Jungjohann, J. and Gebhardt, Markus (2018) Correlation between Attitudes, Concerns, Self-Efficacy and Teaching Intentions in Inclusive Education. Evidence from German pre-service teachers using international scales. Journal of Research in Special Educational Needs 19 (2), pp. 103-114.

Weidenhiler, P., Gebhardt, Markus and Gegenfurtner, Andreas (2018) Der Schulbegleiter muss vom Typ her offen sein. Eine Interviewstudie zur Kooperation zwischen Lehrkräften und Schulbegleitern im Gymnasium. Spuren - Sonderpädagogik in Bayern 61 (1), pp. 34-40.

Gebhardt, Markus (2018) Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Deutschland. In: Rathmann, K. and Hurrelmann, Klaus, (eds.) Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion. Beltz Juventa, Weinheim, pp. 338-349. ISBN 3-7799-3859-6 (print), 9783779949817 (online). Fulltext not available.

Jungjohann, J., Diehl, K., Mühling, A. and Gebhardt, Markus (2018) Graphen der Lernverlaufsdiagnostik interpretieren und anwenden - Leseförderung mit der Onlineverlaufsmessung Levumi. Forschung Sprache 6 (2), pp. 84-91.

DeVries, J.M., Rathmann, K. and Gebhardt, Markus (2018) How does social behavior relate to both grades and achievement scores? Frontiers in Psychology 9, p. 857.

Miesera, S. and Gebhardt, Markus (2018) Inclusive vocational schools in Canada and Germany. A comparison of vocational pre-service teachers' attitudes, self-efficacy and experiences towards inclusive education. European Journal of Special Needs Education 33 (5), pp. 707-722. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus and Heimlich, Ulrich (2018) Inklusion und Bildung. In: Tippelt, Rudolf and Schmidt-Hertha, B., (eds.) Handbuch Bildungsforschung. 4. Aufl. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, pp. 1241-1260. ISBN 978-3-531-19980-1 (print), 978-3-658-19981-1 (online). Fulltext not available.

Miesera, S. and Gebhardt, Markus (2018) Inklusive Didaktik in beruflichen Schulen - InkDibeS - Ein Konzept für die Lehrerbildung: Videobasierte Fallkonstruktionen inklusiver Unterrichtssettings. In: Buschfeld, D. and Cleef, M., (eds.) Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. Beiträge zur Schulentwicklung. Waxmann, Münster, pp. 161-175. ISBN 978-3-8309-3773-9 (print),978-3-8309-8773-4 (online). Fulltext not available.

Tan, A. and Gebhardt, Markus (2018) Inklusive Schulentwicklung organisieren. Anstöße für den Prozess der inklusiven Schulentwicklung. Zeitschrift für Heilpädagogik 69 (11), pp. 517-525.

Gebhardt, Markus , Kuhl, J., Wittich, C. and Wember, F. B. (2018) Inklusives Modell in der Lehramtsausbildung nach den Anforderungen der UN-BRK. In: Hußmann, S. and Weizel, B., (eds.) DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Waxmann, Münster, pp. 279-292. ISBN 3-8309-3836-5 (print), 978-3-8309-8836-6 (online).

Heimlich, U., Ostertag, Ch., Wilfert, K. and Gebhardt, Markus (2018) Konstruktion einer Skala zur Abbildung inklusiver Qualität Schulen. Empirische Sonderpädagogik 10 (3), pp. 211-231.

Ropohl, M., Diehl, K., Gebhardt, Markus , von den Heuvel-Panhuizen, M., Mühling, A. and Schwanewedel, J. (2018) Lernprozesse und Lernprodukte mit digitalen Medien diagnostizieren. In: Ropohl, M. and Lindmeier, A. and Härtig, L. and Kampschulte, A. and Mühling, A. and Schwanewedel, J., (eds.) Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht : fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen. Joachim Herz Stiftung Verlag, Hamburg, pp. 98-137. ISBN 3-945641-03-9 (print), 978-3-945641-04-0 (online). Fulltext not available.

Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus (2018) Lernverlaufsdiagnostik im inklusiven Anfangsunterricht Lesen. Verschränkung von Lernverlaufsdiagnostik, Förderplanung und Wochenplanarbeit. In: Hellmich, F. and Görel, G. and Löper, M. F., (eds.) Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. Kohlhammer, Stuttgart, pp. 160-173. ISBN 978-3-17-032719-1 (print), 978-3-17-032720-7 (online). Fulltext not available.

Jungjohann, Jana , DeVries, J.M., Gebhardt, Markus and Mühling, A. (2018) Levumi: A Web-Based Curriculum-Based Measruement to Monitor Learning Progress in Inclusive Classrooms. In: Miesenberger, K. and Kouroupetroglou, G. and Penaz, P., (eds.) Computers Helping People with Special Needs. ICCHP 2018. Lecture Notes in Computer Science, 10896. Springer, Cham, pp. 369-378. ISBN 978-3-319-94276-6 (print), 978-3-319-94277-3 (online).

Lutz, Stephanie and Lechner, Susanne (2018) Pentominos. Grundschulunterricht Mathematik 65 (3), pp. 33-45.

Heine, J. H., Gebhardt, Markus , Schwab, S., Neumann, P., Gorges, J. and Wild, E. (2018) Psychometric properties of the CFT 1 R for students with special educational needs. Psychological Test and Assessment Modeling 60 (1), pp. 3-28.

Rathmann, R., Vockert, T., Bilz, L., Gebhardt, Markus and Hurrelmann, Klaus (2018) Self-rated health and wellbeing among school-aged children with and without special educational needs: Differences between mainstream and special schools. Research in Developmental Disabilities 81, pp. 134-142. Fulltext not available.

Gegenfurtner, Andreas and Gebhardt, Markus (2018) Sexualpädagogik der Vielfalt: Ein Überblick über empirische Befunde. Zeitschrift für Pädagobik 64 (3), pp. 379-393. Fulltext restricted.

Jungjohann, J., Gegenfurtner, Andreas and Gebhardt, Markus (2018) Systematisches Review von Lernverlaufsmessung im Bereich der frühen Leseflüssigkeit. Empirische Sonderpädagogik 10 (1), pp. 100-118. Fulltext restricted.

Miesera, S. and Gebhardt, Markus (2018) Teacher Agency in Germany: A Teacher Training Programme for Vocaltional Teachers. In: Sibilio, M. and Aiello, P., (eds.) Lo sviluppo professionale dei docenti. Ragionare di agentività per una scuola inclusiva. EdiSES, Neapel, pp. 333-338. ISBN 9788893621946. Fulltext not available.

Mora-Ruano, J. G., Gebhardt, Markus and Wittmann, E. (2018) Teacher Collaboration in German Schools. Frontiers in Education 3 (55).

Huber, C., Gerullis, A., Gebhardt, Markus and Schwab, S. (2018) The impact of social referencing on social acceptance of children with disabilities and migrant background: An experimental study in primary school settings. European Journal of Special Needs Education 33 (2), pp. 269-285. Fulltext not available.

Jungjohann, J., DeVries, J.M., Mühling, A. and Gebhardt, Markus (2018) Using Theory-Based Test Construction to Develop a New Curriculum-Based Measurement for Sentence Reading Comprehension. Frontiers in Education 3, p. 115.

2017

DeVries, J.M., Voss, S. and Gebhardt, Markus (2017) An assessment of measurement invariance in the 3- ad 5-factor models of the strengths and difficulties questionnaire: New insights from a longitudinal study. Personality and Individual Differences 199, pp. 1-6. Fulltext restricted.

Mühling, A., Gebhardt, Markus and Diehl, K. (2017) Formative Diagnostik durch die Onlineplattform Levumi. Informatik Spektrum 40 (6), pp. 556-561.

Kuhl, J., Gebhardt, Markus , Bienstein, P., Käppler, C., Quinten, S., Ritterfeld, U., Tröster, H. and Wember, F. (2017) Implementationsforschung als Voraussetzung für eine evidenzbasierte sonderpädagogische Praxis. Sonderpädagogische Förderung 62 (4), pp. 383-393. Fulltext not available.

Lutz, Stephanie (2017) Mathematikschulbücher im Förderschwerpunkt Lernen. Zeitschrift für Heilpädagogik 68, pp. 545-553. Fulltext not available.

Lutz, Stephanie (2017) Mathematikschulbücher im Förderschwerpunkt Lernen. Die Relevanz des Mathematikschulbuchs im Unterricht aus Sicht von Lehrkräften. Klinkhardt, Bad Heilbrunn. ISBN 978-3-7815-2186-5 (print), 978-3-7815-5578-5 (online). Fulltext not available.

Voss, S. and Gebhardt, Markus (2017) Monitoring der sozial-emotionalen Situation von Grundschülerinnen und Grundschülern - Ist der SDQ ein geeignetes Verfahren? Empirische Sonderpädagogik (1), pp. 19-35.

Voss, S. and Gebhardt, Markus (2017) Schwerpunktthema: Verlaufsdiagnostik in der
Schule (Editorial).
Empirische Sonderpädagogik 2017-2, pp. 95-97.

Miesera, S. and Gebhardt, Markus (2017) Unterrichtssituationen analysieren und didaktisch aufbereiten. In: Wiemer, C. and Braukmann, M., (eds.) Selber drehen, mehr verstehen. Erklärvideos im Unterricht. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernähung, Bonn, pp. 34-35. ISBN 978-3-8308-1354-5. Fulltext not available.

Müller, K., Prenzel, M., Sälzer, C., Mang, J., Heine, J.-H. and Gebhardt, Markus (2017) Wie schneiden Schülerinnen und Schüler an Sonder- und Förderschulen bei PISA ab? Analysen aus der PISA 2012-Zusatzerhebung zu Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Unterrichtswissenschaft 45 (2), pp. 175-192. Fulltext not available.

2016

Capovilla, D. and Gebhardt, Markus (2016) Assistive Technologien für Menschen mit Sehschädigung im inklusiven Unterricht. Zeitschrift für Heilpädagogik 67 (1), pp. 4-15.

Gartmeier, M., Gebhardt, Markus and Dotger, B. (2016) How do teachers evaluate their parent communication competence? Latent classes and relationships to workplace behaviors. Teaching and Teacher Education 55, pp. 207-216. Fulltext not available.

Eckerlein, Tatjana and Lutz, Stephanie (2016) Modularisierung - Mission Accomplished? Spuren 59 (1), pp. 12-13. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , Diehl, K. and Mühling, A. (2016) Online Lernverlaufsmessung für alle SchülerInnen in inklusiven Klassen. www.levumi.de. Zeitschrift für Heilpädagogik 67 (10), pp. 444-454.

Gebhardt, Markus , Mora-Ruano, J. G. and Schwab, Susanne (2016) Physical Disability, Stigma, and Physical Activity in Children - A Replica Study. Journal of Special Education and Rehabilitation (JSER) 17 (1-2), pp. 101-117.

Schwab, Susanne, Gebhardt, Markus , Nusser, L. and Hessels, M. G. P. (2016) Predicting a high rate of self-assessed and parent-assessed peer problems - Is it typical for students with disabilities? Research in Developmental Disabilities 49-50, pp. 196-204. Fulltext not available.

Schwab, Susanne, Gebhardt, Markus and Huber, C. (2016) Social acceptance of students with Down syndrome and students without disability. Educational Psychology 36 (8), pp. 1501-1515. Fulltext not available.

Schwab, S. and Gebhardt, Markus (2016) Stufen der sozialen Partizipation nach Einschätzung von Regel- und Integrationslehrkräften. Empirische Pädagogik 30 (1), pp. 43-66.

Gegenfurtner, Andreas, Könings, K. S., Kosmajac, N. and Gebhardt, Markus (2016) Voluntary or mandatory training participation moderates the relationship between goal orientations and transfer of training. International Journal of Training and Development 20 (4), pp. 290-301.

Lutz, Stephanie and Korber, Lena (2016) Zahlenmauern. Grundschulunterricht Mathematik 63 (1), pp. 39-45.

Heimlich, Ulrich, Eckerlein, Tatjana, Lutz, Stephanie , Riesch, Mario, Schmid, Andrea C., Schuhmacher, Jürgen and Wilfert de Icaza, Kathrin (2016) Zwischen Fachspezifität und Kompetenztransfer. vds Landesmitteilungen Sachsen (o. Jg.), pp. 5-9. Fulltext not available.

Heimlich, Ulrich, Eckerlein, Tatjana, Lutz, Stephanie , Riesch, Mario, Schmid, Andrea C., Schuhmacher, Jürgen and Wilfert de Icaza, Kathrin (2016) Zwischen Fachspezifität und Kompetenztransfer. Spuren 59 (1), pp. 6-11. Fulltext not available.

2015

Sälzer, C., Gebhardt, Markus , Müller, K. and Pauly, E. (2015) Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland. In: Stanat, P. and Pant, H. A. and Gresch, C. and Prenzel, M. and Kuhl, P., (eds.) Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Forschungsstand, Herausforderungen und Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden, pp. 129-153. ISBN 978-3-658-06603-1 (print), 978-3-658-06604-8 (online). Fulltext not available.

Gebhardt, Markus (2015) Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung, untersucht mit dem Stereo-Content-Modell. In: Leonhardt, A. and Müller, K. and Truckenbrodt, T., (eds.) Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung. Beiträge zur Interkulturellen und Internationalen vergleichenden Heil- und Sonderpädagogik. Klinkhardt, Bad Heilbronn, pp. 380-388. ISBN 9783781519435. Fulltext not available.

Schwab, Susanne, Gebhardt, Markus , Hessels, M. G. P., Ellmeier, B., Gmeiner, S. and Rossmann, P. (2015) Does inclusive education change teachers' educational goals? A comparative analysis of two cross-sectional surveys in Austria. Journal of Studies in Education 5 (4), pp. 114-130.

Krammer, M., Gebhardt, Markus , Gastager, A., Paleczek, L., Rossmann, P. and Gasteiger-Klicpera, B. (2015) Effects of Cooperative Learning Methods in German Language Arts on Reading Ability and Social Behavior of High School Students. Journal of Studies in Education 5 (4), pp. 1-22.

Gebhardt, Markus , Schwab, S., Hessels, M. G. P. and Nusser, L. (2015) Einstellungen und Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern zur schulischen Inklusion in Deutschland - eine Analyse mit Daten des Nationalen Bildungspanels Deutschlands (NEPS). Empirische Pädagogik 29 (2), pp. 211-229.

Gebhardt, Markus (2015) Gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Ein empirischer Überblick. In: Kiel, Ewald, (ed.) Inklusion im Sekundarbereich. Kohlhammer, Stuttgart, pp. 39-52. ISBN 978-3-17-026385-7 (print), 978-3-17-026386-4 (online).

Gebhardt, Markus , Schwab, S., Krammer, M. and Gegenfurtner, Andreas (2015) General and Special Education Teachers' Perceptions of Teamwork in inclusive Classrooms at Elementary and Secondary Schools. Journal for Educational Research Online 7 (2), pp. 129-146.

Gebhardt, Markus , Schwab, Susanne, Krammer, M. and Gegenfurtner, Andreas (2015) General and special education teachers’
perceptions of teamwork in inclusive classrooms
at elementary and secondary schools.
Journal for Educational Research Online = Journal für Bildungsforschung Online (JERO) 7 (2), pp. 129-146.

Lutz, Stephanie and Wimmer, Sophie (2015) Hauptschulabschluss im Förderzentrum. Im Fokus: Die Mathematikprüfung. Spuren 58 (1), pp. 7-11. Fulltext not available.

Huber, C., Gebhardt, Markus and Schwab, Susanne (2015) Lehrkraftfeedback oder Spaß beim Spiel? Eine Experimentalstudie zum Einfluss von Lehrkraftfeedback auf die soziale Akzeptanz bei Grundschulkindern. Psychologie in Erziehung und Unterricht 62 (1), pp. 51-64.

Gebhardt, Markus , Heine, J.-H., Zeuch, N. and Förster, N. (2015) Lernverlaufsdiagnostik im Mathematikunterricht der zweiten Klasse .Raschanalysen zur Adaptation eines Testverfahrens für den Einsatz in inklusiven Klassen. Empirische Sonderpädagogik (3), pp. 206-222.

Schwab, Susanne, Gebhardt, Markus , Krammer, M. and Gasteiger-Klicpera, B. (2015) Linking Self-Rated Social Inclusion to Social Behaviour. An Emperical Study of Students with and without Special Education in Secondary Schools. European Journal of Special Needs Education 30 (1), pp. 1-14.

Gebhardt, Markus , Sälzer, C., Mang, J., Müller, K. and Prenzel, M. (2015) Performance of students with special educational needs in Germany. Findings from PISA 2012. Journal of Cognitive Education and Psychology 14 (3), pp. 343-356. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus (2015) Schulische Inklusion. Empirische Studien zur Situation von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Habilitation, TUM. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , Heine, J.-H. and Sälzer, C. (2015) Schulische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern ohne sonderpädagogischen Förderbedarft im gemeinsamen Unterricht. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 84 (3), pp. 246-258. Fulltext not available.

Schwab, S., Holzinger, A., Krammer, M., Gebhardt, Markus and Hessels, M. G. P. (2015) Teaching practices and beliefs about inclusion of general and special needs teachers in Austria. Learning disabilities 13 (2), pp. 237-254. Fulltext not available.

Schwab, Susanne, Hessels, M. G. P., Gebhardt, Markus , Krammer, M. and Gasteiger-Klicpera, B. (2015) The Relationsship between Social and Emotional Integration and Reading Ability in Students with and without Special Educational Needs in Inclusive Classes. Journal of Cognitive Education and Psychology 14 (2), pp. 180-198.

Schwab, Susanne, Gebhardt, Markus and Krammer, M. (2015) Umsetzung der schulischen Integration von SchülerInnen mit Behinderung in Österreich. In: Blömer, D. and Lichtblau, M. and Jüttner, A.-K. and Koch, K. and Krüger, M. and Werning, R., (eds.) Perspektiven auf inklusive Bildung. Jahrbuch der Grundschulforschung, 18. Springer VS, Wiesbaden, pp. 132-138. ISBN 978-3-658-06954-4 (print), 978-3-658-06955-1 (online).

Gebhardt, Markus , Mühling, A., Gartmeier, M. and Tretter, T. (2015) Wissen über Inklusion als gedankliches Netz - Vergleich zwischen Studierenden des beruflichen und des sonderpädagogischen Lehramts mithilfe von Concept-Maps. Zeitschrift für Heilpädagogik 66 (12), pp. 609-622.

2014

Gebhardt, Markus , Zehner, F. and Hessels, M. G. P. (2014) Basic Arithmetical Skills of Students with Learning Disabilities in the Secondary Special Schools. An Exploratory Study covering Fifth to Ninth Grade. Frontline Learning Research 2 (1), pp. 50-63.

Gebhardt, Markus , Sälzer, C. and Tretter, T. (2014) Die gegenwärtige Umsetzung des gemeinsamen Unterrichts in Deutschland. Heilpädagogische Forschung 40 (1), pp. 22-31.

Gebhardt, Markus , Schwab, Susanne, Krammer, M., Gasteiger-Klicpera, B. and Sälzer, C. (2014) Erfassung von individualisiertem Unterricht in der Sekundarstufe I. Eine Quantitative Überprüfung der Skala "Individualisierter Unterricht" in zwei Schuluntersuchungen in der Steiermark. Zeitschrift für Bildungsforschung 4 (3), pp. 303-316.

Möhringer, J. and Gebhardt, Markus (2014) Fähigkeitsgruppierung und Integration - (k)ein Widerspruch? Ein Modell zur Begabtenförderung in der Oberstufe des Gymnasiums. Journal für Begabtenförderung (2), pp. 32-42.

Heimlich, Ulrich and Lutz, Stephanie (2014) Förderschule. In: Heimlich, Ulrich and Stein, Roland and Wember, Franz B., (eds.) Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen. Kohlhammer, Stuttgart, pp. 192-193. ISBN 978-3-17-021812-3 (print). 978-3-17-025691-0 (online). Fulltext not available.

Heimlich, Ulrich and Lutz, Stephanie (2014) Förderzentrum. In: Heimlich, Ulrich and Stein, Roland and Wember, Franz B., (eds.) Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen. Kohlhammer, Stuttgart, pp. 212-214. ISBN 978-3-17-021812-3 (print). 978-3-17-025691-0 (online). Fulltext not available.

Heimlich, Ulrich and Lutz, Stephanie (2014) Kooperationsklasse. In: Heimlich, Ulrich and Stein, Roland and Wember, Franz B., (eds.) Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen. Kohlhammer, Stuttgart, pp. 200-201. ISBN 978-3-17-021812-3 (print). 978-3-17-025691-0 (online). Fulltext not available.

Krammer, M., Gebhardt, Markus , Rossmann, P., Paleczek, L. and Gasteiger-Klicpera, B. (2014) On the Diagnosis of Learning Disabilities in the Austrian School System. Official Directions and the Diagnostic Process in Practice in Styria/Austria. ALTER. European Journal of Disability Research 8 (1), pp. 30-39.

Heimlich, Ulrich, Lutz, Stephanie and Wilfert de Icaza, Kathrin (2014) Ratgeber Förderplanung: Individuelle Lernförderung im Förderschwerpunkt Lernen. Persen, Hamburg. ISBN 978-3-403-23297-1. Fulltext not available.

Schwab, Susanne, Tretter, T. and Gebhardt, Markus (2014) Wie denken ÖsterreicherInnen über schulische Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Entwicklung und Überprüfung eines fallbasierten Messinstrumentes. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) 83 (1), pp. 20-32. Fulltext not available.

2013

Gasteiger-Klicpera, B., Klicpera, C., Gebhardt, Markus and Schwab, Susanne (2013) Attitudes and Experiences of Parents regarding Inclusive and Special School Education for Children with Learning and Intellectual Disabilities. International Journal of Inclusive Education (7), pp. 663-681.

Gebhardt, Markus , Oelkrug, K. and Tretter, T. (2013) Das mathematische Leistungsspektrum bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarft in der Sekundarstufe. Ein explorativer Querschnitt der fünften bis neunten Klassenstufe in Münchner Förderschulen. Empirische Sonderpädagogik 5 (2), pp. 130-143.

Schwab, S., Gebhardt, Markus and Gasteiger-Klicpera, B. (2013) Facing the Challenges of Inclusion - A Survey of Social Integration and Social Behavior of Students with and without SEN in an Integrative School System. International Journal of Disability, Community and Rehabilitation 12 (1).

Gebhardt, Markus , Schwab, Susanne, Gmeiner, S., Ellmeier, B., Rossmann, P. and Gasteiger-Klicpera, B. (2013) Grazer Skala zur LehrerInnenkooperation im intergrativen Unterricht (GSLK). Empirische Pädagogik 27 (1), pp. 5-22.

Gebhardt, Markus (2013) Integration und schulische Leistungen in Grazer Sekundarstufenklassen. Eine explorative empirische Pilotstudie. Integrations- und Heilpädagogik, 3. LIT Verlag, Berlin. ISBN 3-643-50486-1. Fulltext not available.

Schwab, S., Tretter, T., Gebhardt, Markus , Rossmann, P., Profunser, E., Sartori, M., Schweiger, S. and Gasteiger-Klicpera, B. (2013) Integrationsfördernde Maßnahmen für SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache. Erziehung und Unterricht 163 (1-2), pp. 148-159. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , Rauch, D., Mang, J., Sälzer, C. and Stanat, P. (2013) Mathematische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund. In: Prenzel, Manfred and Sälzer, C. and Klieme, Eckhard and Köller, O., (eds.) PISA 2012. Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland. Waxmann, Münster, pp. 275-307. ISBN 978-3-8309-3001-3 (print), 978-3-8309-8001-8 (online).

Schwab, S., Gebhardt, Markus and Gasteiger-Klicpera, B. (2013) Predictors of Social Inclusion of Students with and without SEN in Integrated Settings. Croatian Review of Rehabilitation Research (Hrvatska revija za rehabilitacijska istraživanja) 49, pp. 106-114.

Heimlich, Ulrich, Lutz, Stephanie and Wilfert de Icaza, Kathrin (2013) Ratgeber Förderdiagnostik : Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs im Förderschwerpunkt Lernen. Persen, Hamburg. ISBN 978-3-403-23297-1. Fulltext not available.

Schwab, Susanne, Gebhardt, Markus and Gasteiger-Klicpera, B. (2013) Sozialverhalten von SchülerInnen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in der Sekundarstufe I. Heilpädagogische Forschung 39 (3), pp. 140-147.

Schwab, S. and Gebhardt, Markus and Ederer-Fick, E. and Gasteiger-Klicpera, B., eds. (2013) Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik. Facultas.wuv, Wien. ISBN 978-3-7089-0881-6 v(print), 978-3-99030-108-1 (online). Fulltext not available.

Gebhardt, Markus and Schechtl, B. (2013) Warum steigt der Heißluftballon? Physikalische Experimente an Stationen. Fördermagazin. Sekundarstufe (2), pp. 19-23. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , Krammer, M., Schwab, S., Rossmann, P. and Gasteiger-Klicpera, B. (2013) What is Behind the Diagnosis of Learning Disability in Austrian Schools? An Empirical Evaluation of the Results of the Diagnostic Process. International Journal of Special Education 28 (1), pp. 147-153.

Gebhardt, Markus , Krammer, M. and Rossmann, P. (2013) Zur historischen Entwicklung der schulischen Integration in der Steiermark. Zeitschrift für Heilpädagogik 64 (6).

Gebhardt, Markus , Krammer, M., Schwab, Susanne and Gasteiger-Klicpera, B. (2013) Zusammenarbeit zwischen Klassenlehrerin und Sonderpädagogin in der Integration: Eine Untersuchung in integrativen Klassen in der Steiermark. Heilpädagogische Forschung 39 (2), pp. 54-61.

2012

Gebhardt, Markus , Schwab, Susanne, Krammer, M. and Gasteiger-Klicpera, B. (2012) Achievement and Integration of Students with Special Needs (SEN) in the Fifth Grade. Journal of Special Education and Rehabilitation 13 (3-4), pp. 7-19.

Schwab, S., Gebhardt, Markus , Ederer-Fick, E. and Gasteiger-Klicpera, B. (2012) An Examination of Public Opinion in Austria Towards Inclusion. Development of the “Attidutes Towards Inclusion Scale”- ATIS. European Journal of Special Needs Education 27 (3), pp. 355-371.

Schwab, S., Gebhardt, Markus , Tretter, T., Rossmann, P., Reicher, H., Gmeiner, S., Ellmeier, B. and Gasteiger-Klicpera, B. (2012) Auswirkungen schulischer Integration auf Kinder ohne Behinderung - eine empirische Analyse von LehrerInneneinschätzungen. Heilpädagogische Forschung 38 (2), pp. 54-65. Fulltext not available.

Schwab, Susanne, Gebhardt, Markus and Gasteiger-Klicpera, B. (2012) Ergebnisse einer Pilotierungsstudie zum sozialen Verhalten von SchülerInnen mit und ohne SPF in der Sekundarstufe I. In: Hardt-Stremayr, B. and Stenitzer, T., (eds.) Tagungsband der 1. Europäischen Mind-Change-Konferenz 2012 : "Soziale Inklusion für Menschen mit Behinderung" : Villach, Kärnten, Österreich ; 02. - 04. Mai 2012. Mind Change, Verein zur Förderung Sozialer Inklusion, Klagenfurt am Wörthersee, Austria, pp. 106-110. ISBN 978-3-200-03040-4.

Gebhardt, Markus , Schwab, S., Schaupp, H. and Gasteiger-Klicpera, B. (2012) Heterogene Gruppen in mathematischen Grundfertigkeiten. Eine explorative Erkundung der Fähigkeiten im Grundrechnen in Integrationsklassen der 5. Schulstufe. Zeitschrift für Inklusion (1-2).

Leibziger, E., Tretter, T. and Gebhardt, Markus (2012) Inklusion an oberfränkischen Grundschulen. Vorherrschende Meinung und Verwirklichung bei Grundschulkräften. Zeitschrift für Heilpädagogik 63 (10), pp. 433-440.

Barlova, J. and Gebhardt, Markus (2012) Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung. In: Schwab, Susanne and Gebhardt, Markus and Ederer-Fick, E. and Gasteiger-Klicpera, B., (eds.) Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik. Fakultas, Wien, pp. 109-121. ISBN 978-3-7089-0881-6 (print), 978-3-99030-108-1 (online). Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , Gererstorfer, J. and Gasteiger-Klicpera, B. (2012) Prävention aggressiven Verhaltens bei SchülerInnen mit geistiger Behinderung - Kann das Friedensstiftertraining hier hilfreich sein? In: Ratz, C., (ed.) Verhaltensstörung und geistige Behinderung. Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, 24. Athena, Oberhausen, pp. 111-121. ISBN 978-3-89896-444-9 (print), 978-3-89896-751-8 (online). Fulltext not available.

Heimlich, Ulrich and Lutz, Stephanie (2012) Sonderpädagogische Förderung und schulische Inklusion in Bayern im Schuljahr2011/2012. Zeitschrift für Heilpädagogik 63 (9), pp. 369-374. Fulltext not available.

2011

Tretter, T., Spindler, K. and Gebhardt, Markus (2011) Berufsvorbereitung in Vollzeit (BVV): Evaluation eines Modellversuchs zur beruflichen Eingliederung von benachteiligten Jugendlichen. Vierteljahresschrift für Heilpädagobik und ihre Nachbargebiete (VHN) 80 (2), pp. 137-150. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , Schwab, Susanne, Reicher, H., Ellmeier, B., Gmeiner, S., Rossmann, P. and Gasteiger-Klicpera, B. (2011) Einstellungen von LehrerInnen zur schulischen Integration von Kindern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf in Österreich. Empirische Sonderpädagogik 3 (4), pp. 275-290.

Spindler, K., Gebhardt, Markus and Tretter, T. (2011) Jugendliche ohne Ausbildungsplatz: Verbesserung des BVJ in der Region Bad Tölz. In: Lütje-Klose, B. and Langer, M. T. and Serke, B. and Urban, M., (eds.) Inklusion in Bildungsinstitutionen: eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik. Klinkhardt, Bad Heilbrunn, pp. 354-360. ISBN 978-3-7815-1831-5 (print), 978-3-7815-5108-4 (online). Fulltext not available.

Gererstorfer, J., Gebhardt, Markus , Ederer-Fick, E. and Gasteiger-Klicpera, B. (2011) Qualitative Evaluation im Wohnbereich von Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf. In: Mikula, R. and Kittl-Satran, H., (eds.) Dimensionen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Leykam, Graz, pp. 137-148. ISBN 3-7011-0222-8. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , Tretter, T., Schwab, S. and Gasteiger-Klicpera, B. (2011) The Transition from School to the Workplace for Students with Learning Disabilities: Status Quo and the Efficiency of Pre-Vocational and Vocational Training Schemes. European Journal of Special Needs Education 26 (4), pp. 443-459.

Rossmann, P., Gasteiger-Klicpera, B., Gebhardt, Markus , Roloff, C. and Weindl, A. (2011) Zum Selbstkonzept von SchülerInnen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf in Sonderschulen und Integrationsklassen. In: Mikula, R. and Kittl-Satran, H., (eds.) Dimensionen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Leykam, Graz, pp. 107-120. ISBN 3-7011-0222-8. Fulltext not available.

Buchner, T. and Gebhardt, Markus (2011) Zur schulischen Integration in Österreich- historische Entwicklung, Forschung und Status Quo. Zeitschrift für Heilpädagogik 62 (8), pp. 298-304.

2010

Scholz, M., Gebhardt, Markus and Tretter, T. (2010) Attitudes of Student Teachers and Teachers Towards Integration: A Short Survey in Bavaria/Germany. International Journal of Disability, Community & Rehabilitation 9 (1).

Tretter, T., Gebhardt, Markus and Scholz, M. (2010) Einstellungen von Studierenden der Sonderpädagogik zu moralischen Konflikten. Eine vergleichende Fragebogenstudie im Bereich der deskripitven Ethik. Zeitschrift für Heilpädagogik 61 (10), pp. 372-377.

Scholz, M., Tretter, T. and Gebhardt, Markus (2010) Positionen und Einstellungen von Lehrkräften und Studierenden der Sonderpädagogik zur Integration: Eine Befragung aus München. Lernen Konkret 29 (2), pp. 20-22. Fulltext not available.

2009

Gebhardt, Markus (2009) Der Zusammenhang von Resilienz und protektiven Faktoren bei der Berufswahl von Jugendlichen im Förderschwerpunkt Lernen: Eine empirische Untersuchung in München und Umgebung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) 78 (3), pp. 227-235.

Gebhardt, Markus and Niedermayr, D. (2009) Motivationale und emotionale Einstellungen für integratives Arbeiten im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst. Spuren - Sonderpädagogik in Bayern, pp. 39-43. Fulltext not available.

2008

Gebhardt, Markus (2008) Berufswahl von Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Eine empirische Untersuchung zur Resilienz und protektiven Faktoren an Förderschulen. Masters, Ludwig-Maximilians-Universität. Fulltext not available.

Gebhardt, Markus , Scholz, M. and Tretter, T. (2008) Moralische Entscheidungen von Sonderpädagogen in ethischen Konfliktfeldern: Eine quantitative Untersuchung im Forschungsfeld der deskriptiven Ethik. Heilpädagogische Forschung 34 (4), pp. 220-222. Fulltext not available.

2007

Gebhardt, Markus and Niedermayr, D. (2007) Spielplatz für integrative Begegnungsstätte: Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Studie. Sonderpädagogik in Bayern, pp. 36-43. Fulltext not available.

This list was generated on Sun Apr 2 01:05:14 2023 CEST.
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: daten@ur.de
0941 943 -4239

Contact persons