Go to content
UR Home

Lernunterstützung mit digitalen Medien in der Grundschule: Theorie und Empirie zur Wirkweise zentraler Funktionen und Gestaltungsmerkmale

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-446664
DOI to cite this document:
10.5283/epub.44666
Böhme, Richard ; Munser-Kiefer, Meike ; Prestridge, Sarah
[img]
Preview
License: Creative Commons Attribution 4.0
PDF - Accepted Version
(297kB)
Date of publication of this fulltext: 02 Feb 2021 13:45


Abstract

Digitale Medien haben großes Potenzial für die Lernunterstützung, das bislang nicht ausgeschöpft wird. Dieser Beitrag gibt einen Einblick zum Forschungsstand: Ausgehend vom Substitution Augmentation Modification Redefinition-Modell werden Funktionen und Gestaltungsmerkmale wie Bild-Text-Kombinationen, Hypermedia und Gamification hinsichtlich der möglichen Wirkung auf die kognitiven ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: daten@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons