Die Insektengiftallergie ist ein relevantes Problem in Deutschland. Die Lebenszeitprävalenz wird mit 2,8 % angegeben. Bereits durchgeführte Studien konnten zeigen, dass die Lebensqualität durch die Hymenopterengiftllergie deutlich beeinträchtigt wird, aber durch SIT sowie Stichprovokation verbessert werden kann. Daten im unselektionierten Patientengut der Bienengiftallergiker waren bisher nicht ...
Zusammenfassung (Deutsch)
Die Insektengiftallergie ist ein relevantes Problem in Deutschland. Die Lebenszeitprävalenz wird mit 2,8 % angegeben. Bereits durchgeführte Studien konnten zeigen, dass die Lebensqualität durch die Hymenopterengiftllergie deutlich beeinträchtigt wird, aber durch SIT sowie Stichprovokation verbessert werden kann. Daten im unselektionierten Patientengut der Bienengiftallergiker waren bisher nicht ausreichend vorhanden. Hierzu existieren vor allem Studien, welche mit Imkern durchgeführt wurden und somit für die Allgemeinbevölkerung nur fraglich repräsentativ sind.
Ziel der an der Kreisklinik Wörth a.d. Donau durchgeführten monozentrisch, nicht randomisierten sowohl prospektiven als auch retrospektiven Studie war zu überprüfen, ob bisherige Studienergebnisse an einem größeren Patientenkollektiv bestätigt werden können, also die Lebensqualität durch eine Stichprovokation signifikant verbessert werden kann. Zudem sollte insbesondere das Patientengut der Bienengiftallergiker gezielt ausgewertet werden, um so eine Aussage in Bezug auf diese Subgruppe treffen zu können.
Hierzu wurden im prospektiven Arm der Studie Patienten, welche sich im Jahr 2016 zur Stichprovokation in der Klinik vorstellten, sowohl vor als auch nach Stichprovokation mit Fragebögen (SF-36, WHO-QoL-bref-d, VQLQd) bezüglich ihrer individuellen Lebensqualität evaluiert. Im retrospektiven Arm der Studie wurden alle Patienten aus den Jahren 2013 - 2015 schriftlich und telefonisch kontaktiert und im Falle eines Studieneinschlusses unter zu Hilfenahme derselben Fragebogeninstrumente schriftlich befragt. Dabei wurden die Probanden gebeten, den Zustand vor Stichprovokation zu memorieren und mit ihrer aktuellen Situation zu vergleichen.
Insgesamt sprechen die Ergebnisse der durchgeführten Studie dafür, dass möglicherweise durch eine SIT mit anschließender Stichprovokation eine Verbesserung der Lebensqualität sowohl für Bienen- als auch für Wespengiftallergiker erreicht werden kann. Einschränkend ist anzumerken, dass eine statistische Signifikanz nur im VQLQd erreicht werden konnte, welcher allerdings bisher lediglich für Wespengiftallergiker in deutscher Sprache validiert ist. Die klinische Relevanz der Ergebnisse ist anhand der erhobenen Daten jedoch wohl nicht gegeben. In den Auswertungen des SF-36 und WHO-QoL-bred-d ist zwar eine Tendenz erkennbar allerdings nicht statistisch fassbar.
Gegenstand weiterer Forschung sollte sein, die bisherigen Ergebnisse insbesondere in Bezug auf Bienengiftallergiker in noch größeren multizentrischen, prospektiven Studien weiter zu untersuchen und ggf. zu präzisieren. Denkbar wären hier weitere Subgruppenanalysen. Hierfür scheint vor allem auch die Entwicklung und Validierung eines Fragebogens speziell für Bienengiftallergiker sinnvoll.
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Insect venom allergy is a relevant problem in Germany. The lifetime prevalence is reported to be 2.8%. Studies already conducted could show that the quality of life is significantly impaired by hymenopteran venom allergy, but can be improved by Specific immunotherapy (SIT) as well as sting provocation. Data in the unselected patient population of bee venom allergy sufferers were not sufficiently ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)
Insect venom allergy is a relevant problem in Germany. The lifetime prevalence is reported to be 2.8%. Studies already conducted could show that the quality of life is significantly impaired by hymenopteran venom allergy, but can be improved by Specific immunotherapy (SIT) as well as sting provocation. Data in the unselected patient population of bee venom allergy sufferers were not sufficiently available so far. In this regard, there are mainly studies that were conducted with beekeepers and are therefore only questionably representative for the general population.
The aim of the monocentric, non-randomized, both prospective and retrospective study conducted at the District Hospital Wörth a.d. Donau was to examine whether previous study results can be confirmed in a larger patient population, i.e. whether the quality of life can significantly be improved by sting provocation. In addition, the patient population of bee venom allergy sufferers was to be specifically evaluated in order to be able to make a statement with regard to this subgroup.
For this purpose, in the prospective arm of the study, patients who presented to the clinic for sting provocation in 2016, were evaluated with standardized questionnaires (SF-36, WHO-QoL-bref-d, VQLQd) regarding their individual quality of life before and after sting provocation. In the retrospective arm of the study, all patients from 2013 - 2015 were contacted in writing and by telephone and, if included in the study, were interviewed in writing using the same questionnaire instruments. In the process, subjects were asked to memorize their condition prior to stitch provocation and compare it to their current situation.
Overall, the results of the study suggest that SIT followed by sting provocation may improve the quality of life for both bee and wasp venom allergy sufferers. It should be noted that statistical significance was only achieved in the VQLQd, which has so far only been validated for wasp venom allergy sufferers in german language and not for people with bee venom allergy. However, the clinical relevance of the results is probably not given on the basis of the collected data. In the evaluations of the SF-36 and WHO-QoL-bred-d a tendency is recognizable, however, not statistically graspable.
The subject of further research should be to investigate the previous results, especially with regard to bee venom allergy patients, in even larger multicenter, prospective studies and, if necessary, to make them more precise. Further subgroup analyses would be conceivable here. For this purpose, the development and validation of a questionnaire especially for bee venom allergic persons seems to be useful.