Startseite UR

Individualisierte auditorische Stimulation bei Tinnitus: Die App „Shades of Noise“

URN zum Zitieren dieses Dokuments:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-555406
DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
10.5283/epub.55540
Führlein, Lisa
Veröffentlichungsdatum dieses Volltextes: 16 Feb 2024 08:55


Zusammenfassung (Deutsch)

Tinnitus ist ein weit verbreitetes Symptom, dessen Ätiologie und Pathophysiologie nicht eindeutig geklärt sind. Charakteristisch ist eine ausgeprägte Heterogenität hinsichtlich Qualität, auslösenden sowie lindernden Faktoren und Belastung durch das Ohrgeräusch. Ebenso vielfältig sind die Therapiemöglichkeiten, welche neben psychoedukativen und hörtherapeutischen Maßnahmen zunehmend auch ...

plus

Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)

Tinnitus is a widespread symptom, its aetiology and pathophysiology are not clearly understood. It is characterized by a pronounced heterogeneity in terms of quality, triggering and alleviating factors and the stress caused by the ringing in the ears. There is a variety of treatment options, including psychoeducational, hearing therapy measures and acoustic stimulation. The latter is part of ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner