Startseite UR

Welche Faktoren tragen zu einer Verminderung von nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten und suizidalem Verhalten bei Jugendlichen bei? Evaluation eines neuen standardisierten Notfallmanagements der KJPP Regensburg - Blick auf die jugendlichen Patient:innen

URN zum Zitieren dieses Dokuments:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-583861
DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
10.5283/epub.58386
Keck, Florentina
Veröffentlichungsdatum dieses Volltextes: 05 Jun 2024 04:33


Zusammenfassung (Deutsch)

Selbstverletzende und suizidale Gedanken und Verhaltensweisen sind sowohl in der Adoleszenz als auch im jungen Erwachsenenalter ein häufiges Phänomen. Da sie das Leben von Jugendlichen stark beeinträchtigen können, ist es wichtig, die Hintergründe genau zu erforschen. Frühere Studien hatten sich vor allem damit beschäftigt, welche Umstände dazu führen, dass die verschiedenen SITB entstehen. ...

plus

Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)

Self-harming and suicidal thoughts and behaviors are a common phenomenon in both adolescence and young adulthood. As they can severely affect the lives of adolescents, it is important to investigate the background in detail. Previous studies had mainly focused on the circumstances that lead to the development of the various SITB. Few studies had looked at the specific changes in the individual ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner