Go to content
UR Home

Dewey Decimal Classification

Up a level
Export as
[feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Number of items at this level: 72.

von Treskow, Isabella (2021) La presse des prisonniers de guerre pendant la Première Guerre mondiale : expérience de l’international, interculturalité et l’idée d’Europe. Guerres mondiales et conflits contemporains (283), pp. 29-48. Fulltext not available.

Wiesinger, Evelyn (2019) Non-French lexicon in Guianese French Creole. Journal of Pidgin and Creole Languages 34 (1), pp. 3-48. Fulltext not available.

Landgraf, Steffen, von Treskow, Isabella and Osterheider, Michael (2018) “Sex in a Relationship” versus “Sex During a One-Night Stand”: The Link Between Mental Representations of Consensual Sexuality, Mating Strategies, and Sexual Experience in Heterosexual Women and Men. Archives of Sexual Behavior 47 (3), pp. 725-736. Fulltext not available.

Nonnenmacher, Kai (2015) Die Zeitschrift als Idee: Einladung an Leser und Autoren. Romanische Studien 1 (1), pp. 5-24.

Nonnenmacher, Kai (2015) Editorial: Die Ambivalenz eines romanischen Europa. Romanische Studien 1 (2), pp. 7-17.

Nonnenmacher, Kai (2015) Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus. Romanische Studien 1 (1), pp. 171-190.

Zöllner, Reto and Nonnenmacher, Kai (2015) Lectures de Balzac. Romanische Studien 1 (2), p. 181.

Hertrampf, Marina Ortrud M. (2014) Je sors enfin du Bois de la Gruerie: Jacques Darrasʼ lyrische Stimme zum Ersten Weltkrieg. In: Poesiefest Berlin 2014, Berlin. (Unpublished)

Hertrampf, Marina Ortrud M. (2014) Pierre-Jean Jouves verhallter Schrei gegen das große Verbrechen. In: Posiefest Berlin 2014, Berlin. (Unpublished)

Hertrampf, Marina Ortrud M. (2014) DE LA MÈRE PATRIE À »L’AMÈRE-PATRIE« Désiré Razafinjatos literarisches Bild der französischen ›Kolonialheimat‹ vor und nach der Unabhängigkeit Madagaskars. In: Frankophone Literatur des Indischen Ozeans.

Nonnenmacher, Kai (2013) Monument, Avantgarde. Robbe-Grillets ›C'est Gradiva qui vous appelle‹. In: Metz, Bernhard and Zubarik, Sabine, (eds.) Den Rahmen sprengen. Anmerkungspraktiken in Literatur, Kunst und Film. Kadmos, Berlin, pp. 260-282. ISBN 978-3-86599-133-1. Fulltext not available.

Nonnenmacher, Kai (2012) Ernst Robert Curtius: Europäisierung historischer Topik oder französische Zeitgenossenschaft? In: France-Allemagne au XXe siècle – la construction académique d’un couple. Les spécialistes universitaires de l’Allemagne et de la France au XXe siècle, 2011, Metz. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2012) Jules Verne – Reise um die Welt in 64 Romanen. In: Schilcher, Anita and Pecher, Claudia Maria, (eds.) “Klassiker” der internationalen Jugendliteratur. Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, pp. 224-238. Fulltext not available.

Nonnenmacher, Kai (2012) Kunst, Erkenntnis, Wissenschaft. Formen des Wissens von der Antike bis heute. In: Hiller, Marion, (ed.) Kunst, Erkenntnis, Wissenschaft. Formen des Wissens von der Antike bis heute. Wissenschaft und Kunst, 21. Winter, Heidelberg. ISBN 978-3-8253-6029-0. (In Press) Fulltext not available.

Nonnenmacher, Kai (2012) Les contextes dissemblables de la poésie pure en France, en Italie et en Allemagne. In: Puretés et impuretés de la littérature (1860 – 1940), 2011, Florenz. (In Press) Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2011) Das Tier als Maßstab des Menschen. Zu Form und Gehalt der Tierdarstellungen Jules Vernes. In: Bonacker, Maren, (ed.) Hasenfuß und Löwenherz : Tiere und Tierwesen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Schriftenr. u. Materialien der Phantast. Bibl. Wetzlar, 99. Phantastische Bibliothek, Wetzlar, pp. 234-255. Fulltext not available.

Nonnenmacher, Kai (2011) Karl Vossler et la littérature française. In: Asholt, Wolfgang and Alexandre, Didier, (eds.) France – Allemagne, regards et objets croisés. La littérature allemande vue de la France. La littérature française vue de l’Allemagne. edition lendemains, 24. Narr, Tübingen, pp. 225-240. ISBN 978-3-8233-6660-7. Fulltext not available.

Nonnenmacher, Kai (2011) Maurice Scève als vorplejadischer Petrarkist. In: Bernsen, Michael and Huss, Bernhard, (eds.) Der Petrarkismus – ein europäischer Gründungsmythos. Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst, 4. V&R unipress; Bonn University Press, Göttingen, pp. 187-206. ISBN 978-3-8997-1842-3. Fulltext not available.

Nonnenmacher, Kai (2011) Rezension von: Alexander Kalkhoff, "Romanische Philologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Institutionengeschichtliche Perspektiven". Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte (1/2), pp. 213-217. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2010) Gendered Images of Creativity in Maupassant. In: Zwierlein, Anne-Julia, (ed.) Gender and Creation: Surveying Gendered Concepts of Creativity, Authority, and Authorship. Regensburger Beiträge zur Gender-Forschung, 4. Winter, Heidelberg, pp. 149-157. ISBN 3-8253-5823-2, 978-3-8253-5823-5. Fulltext not available.

Treskow, Isabella von (2009) Estienne de La Boetie (Biogramm). In: Arnold, Heinz Ludwig, (ed.) Kindlers Literaturlexikon: Online-Ressource. Metzler, Stuttgart. Fulltext not available.

Treskow, Isabella von (2009) Estienne de la Boetie, "Discours de la Servitude volontaire". In: Arnold, Heinz Ludwig, (ed.) Kindlers Literaturlexikon: Online-Ressource. Metzler, Stuttgart. Fulltext not available.

Hertrampf, Marina Ortrud M. (2008) PHOTOTEXT – TEXTPHOTO: Die photographische Schreibweise in den postmodernen Romanen von Patrick Deville. (Unpublished)

Junkerjürgen, Ralf, ed. (2007) Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen. Schriften zur Literaturgeschichte, 8. Kovač, Hamburg. ISBN 3-8300-3156-4, 978-3-8300-3156-7. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2007) Émile Zola, Germinal (1885). In: Junkerjürgen, Ralf, (ed.) Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen. Schriften zur Literaturgeschichte, 8. Kovač, Hamburg, pp. 99-115. ISBN 3-8300-3156-4, 978-3-8300-3156-7. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2005) Der Erzähler als Verführer. Jules Vernes narratives Prinzip des ›Crescendo‹. In: Dehs, Volker and Junkerjürgen, Ralf, (eds.) Jules Verne. Stimmen und Deutungen zu seinem Werk. Schriftenr. u. Materialien der Phantast. Bibl. Wetzlar, 75. Phantastische Bibliothek, Wetzlar, pp. 221-242. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2005) Götter als nützliche Illusion. Joëlle Wintrebert, Le créateur chimérique. In: Le Blanc, Thomas and Rüster, Johannes, (eds.) Glaubenswelten : Götter in Science Fiction und Fantasy. Schriftenr. und Materialien der Phantast. Bibliothek Wetzlar, 88. Phantastische Bibliothek, Wetzlar, pp. 115-119. Fulltext not available.

Dehs, Volker and Junkerjürgen, Ralf, eds. (2005) Jules Verne. Stimmen und Deutungen zu seinem Werk. Schriftenr. u. Materialien der Phantast. Bibl. Wetzlar, 75. Phantastische Bibliothek, Wetzlar. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf and Bartoldus, Thomas (2005) The most icy inscrutable creature known to science: an Englishman. Le Tour du monde en quatre-vingts jours dans une adaptation musicale de 1988. Iris : revue du Centre de Recherche sur l'Imaginaire de Grenoble (28), pp. 205-218. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2005) Zweifelhafte Engel. B. R. Bruss, Apparition des surhommes. In: Le Blanc, Thomas and Rüster, Johannes, (eds.) Glaubenswelten : Götter in Science Fiction und Fantasy. Schriftenr. und Materialien der Phantast. Bibliothek Wetzlar, 88. Phantastische Bibliothek, Wetzlar, pp. 253-256. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2002) Spannung – Narrative Verfahrensweisen der Leseraktivierung. Eine Studie am Beispiel der Reiseromane von Jules Verne. Europ. Hochschulschriften : R. 13, Franz. Sprache und Lit., 261. Lang, Frankfurt a. M.. ISBN 3-631-39376-8. Fulltext not available.

Treskow, Isabella von (2001) Der romantische Deutsche - verträumt, sensibel, gefährlich: zu historischen und semantischen Aspekten eines ambivalenten französischen Stereotyps. Recherches germaniques: revue annuelle 31, pp. 179-203. Fulltext not available.

Treskow, Isabella von (2001) Deutsche und französische Grenzüberschreitungen: Tradierung und interaktive Entstehung der Stereotypen von "Savoir vivre" und deutscher Innigkeit in neuerer populärer Literatur. Französisch heute 32 (3), pp. 327-339. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2000) »Faculté d'équilibre«: Über die Essais de simulation von Breton & Eluard sowie Man Ray. In: Becker, Barbara and Schneider, Irmela, (eds.) Was vom Körper übrig bleibt: Körperlichkeit – Identität – Medien. Campus, Frankfurt a. M., pp. 175-196. ISBN 3-593-36449-2. Fulltext not available.

Treskow, Isabella von (1996) Französische Aufklärung und sozialistische Wirklichkeit - Denis Diderots Jacques le fataliste als Modell für Volker Brauns Hinze-Kunze-Roman. Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft 187, Königshausen & Neumann, Würzburg. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1995) Alle, nur die eine nicht (Rezension: Christine Orban, Der Sammler. Roman, Berlin 1995). FAZ. Fulltext not available.

Wetzel, Hermann (1994) Deutsche Übersetzungen moderner italienischer Lyrik I. Zur editorischen Praxis am Beispiel Ungarettis. Italienisch (31), pp. 16-25.

Wetzel, Hermann (1994) Les 'Points d'ironie' dans Une Saison en enfer. In: Guyaux, André, (ed.) Dix études sur Une saison en enfer : in memoriam Marc Eigeldinger. Langages. LaBaconnière, Boudry-Neuchâtel (Suisse), pp. 117-126. ISBN 2-8252-0035-2.

Wetzel, Hermann (1994) Von Riedesel zu DuMont. Das Bild Siziliens in den deutschen Reiseführern. In: Popp, Herbert, (ed.) Das Bild der Mittelmeerländer in der Reiseführer-Literatur : eine Vortragsreihe im Sommersemester 1993. Passauer Mittelmeerstudien, 5. Passavia, Passau, pp. 71-92. ISBN 3-86036-015-9.

Wetzel, Hermann (1993) Karikatur und moderne Poesie. In: Dirscherl, Klaus, (ed.) Bild und Text im Dialog. PINK, 3. Wiss.-Verl. Rothe, Passau, pp. 357-376. ISBN 3-927575-28-3.

Harth, Helene and Marx, Barbara and Wetzel, Hermann, eds. (1993) Konstruktive Provinz. Die italienische Literatur zwischen Regionalismus und europäischer Orientierung. Themen der Italianistik, 1. Diesterweg, Frankfurt a. M.. ISBN 3-425-31101-8. Fulltext not available.

Wetzel, Hermann (1992) Marco Polos Milione zwischen Beschreiben und Erzählen. In: Birken-Silverman, Gabriele, (ed.) Beiträge zur sprachlichen, literarischen und kulturellen Vielfalt in den Philologien : Festschrift für Rupprecht Rohr zum 70. Geburtstag. Steiner, Stuttgart, pp. 523-540. ISBN 3-515-05905-9.

Wetzel, Hermann (1991) Identität in der Fremde und die Rolle der Literatur. Italienisch (25), pp. 46-54.

Wetzel, Hermann (1991) Paul Celan traducteur du Bateau ivre. Parade sauvage 8, pp. 71-77.

Wetzel, Hermann, ed. (1991) Reisen in den Mittelmeerraum. Eine Vortragsreihe im Wintersemester 1990/91. Passauer Mittelmeerstudien, 3. Passavia, Passau. ISBN 3-86036-001-9. Fulltext not available.

Wetzel, Hermann (1991) Rimbaud en Allemagne. Rimbaud vivant (30), pp. 3-9. Fulltext not available.

Wetzel, Hermann (1991) Spuren-Lesen im italienischen Roman. In: Harth, Helene, (ed.) Konflikt der Diskurse : zum Verhältnis von Literatur und Wissenschaft im modernen Italien. Erlanger romanistische Dokumente und Arbeiten, 7. Stauffenburg, Tübingen, pp. 131-147. ISBN 3-923721-96-X.

Wetzel, Hermann (1991) ‘Schöner aber/ Blühn Reisenden die Wege’ - Reisen in den Mittelmeerraum. In: Wetzel, Hermann, (ed.) Reisen in den Mittelmeerraum : eine Vortragsreihe im Wintersemester 1990/91. Passauer Mittelmeerstudien, 3. Passavia, Passau, pp. 9-26. ISBN 3-86036-001-9.

Wetzel, Hermann (1990) Das französische Feenmärchen als Vorbote der Empfindsamkeit. In: Hansen, Klaus P., (ed.) Empfindsamkeiten. PINK, 2. Wiss.-Verl. Rothe, Passau, pp. 77-85. ISBN 3-927575-15-1.

Wetzel, Hermann (1990) Rimbaud au binocle du traducteur-commentateur. In: Murphy, Steve and Tucker, George Hugo, (eds.) Rimbaud ‘à la loupe’. Hommage à C.A.Hackett. Parade sauvage. Colloque, 2. Musée-Bibliothèque Rimbaud, Charleville-Mézières, pp. 107-114. ISBN 2-904704-03-5.

Wetzel, Hermann (1989) Pasolinis Trilogia della vita. In: Albersmeier, Franz-Josef and Roloff, Volker, (eds.) Literaturverfilmungen. Suhrkamp-Taschenbuch : Materialien, 2093. Suhrkamp, Frankfurt a. M., pp. 484-504. ISBN 3-518-38593-3.

Wetzel, Hermann (1989) Premesse per una storia del genere. La novella romanza dal Due al Seicento. In: La novella italiana : atti del Convegno di Caprarola 19 - 24 settembre 1988. Biblioteca di "Filologia e critica", 3. Salerno Ed., Roma, pp. 265-284. ISBN 88-8402-034-4 (Tl. 1 u. 2).

Wetzel, Hermann (1989) ‘Was fällt Ihnen dazu ein?’ - Sinnkonstitution mit Hilfe von Interdiskursivität und Intertextualität am Beispiel von I. Calvinos "Un pomeriggio, Adamo". Italienisch (21), pp. 14-26.

Wetzel, Hermann (1988) Réflexions lors d'une tentative de traduire Rimbaud en allemand. In: Sacchi, Sergio, (ed.) Rimbaud : le poème en prose et la traduction poétique. Etudes littéraires françaises, 40. Narr, Tübingen, pp. 153-165. ISBN 3-87808-740-3.

Wetzel, Hermann (1987) Arthur Rimbaud: ‘Après le déluge’. In: Stenzel, H. and Thoma, H., (eds.) Die französische Lyrik des 19. Jahrhunderts : Modellanalysen. UTB, 1436. Fink, München, pp. 200-218. ISBN 3-7705-2419-5.

Wetzel, Hermann (1987) Wie hermetisch ist Umberto Saba? Eine Interpretation von ‘L’ Insonnia in una notte d’estate’. Italienisch (17), pp. 52-67.

Wetzel, Hermann (1985) Novelle und Zentralperspektive. Der Kaufmannshabitus als Grundlage verschiedener symbolischer Systeme. Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte : RZLG (= Cahiers d'histoire des littératures romanes : CHLR) 9, pp. 12-30.

Wetzel, Hermann (1985) Rimbauds Dichtung : ein Versuch, "die rauhe Wirklichkeit zu umarmen". Romanistische Abhandlungen, 4. Metzler, Stuttgart. ISBN 3-476-00579-8.

Wetzel, Hermann (1984) La parodie chez Rimbaud. In: Bercot, Martine, (ed.) "Minute d'éveil" : Rimbaud maintenant. Colloques de la Société des Etudes Romantiques. Société des Études Romantiques, Paris, pp. 79-90. ISBN 2-7181-0505-4.

Wetzel, Hermann, ed. (1984) Pier Paolo Pasolini : gesammelte Vorträge. Mannheimer Analytika, 2. Univ. Mannheim, Lehrstuhl Romanistik I, Mannheim. ISBN 3-924608-01-6. Fulltext not available.

Wetzel, Hermann (1984) Rosa in forma di poesia - Zur Metamorphose des Poetischen bei P.P.Pasolini. In: Wetzel, Hermann, (ed.) Pier Paolo Pasolini : gesammelte Vorträge. Mannheimer Analytika, 2. Univ. Mannheim, Lehrstuhl Romanistik I, Mannheim, pp. 33-46. ISBN 3-924608-01-6.

Wetzel, Hermann (1983) Un texte opaque et son interprétation socio-historique: ‘Barbare’ de Rimbaud. Romantisme 39, pp. 127-141.

Wetzel, Hermann (1983) Zur Motivation und Evaluation in Pirandellos ‘Novelle per un anno’ am Beispiel von ‘Riposta’. In: Schulz-Buschhaus, Ulrich and Meter, Helmut, (eds.) Aspekte des Erzählens in der modernen italienischen Literatur. Narr, Tübingen, pp. 101-114. ISBN 3-87808-595-8.

Wetzel, Hermann (1982) Das Leben poetisieren oder ‘Poesie leben’? Zur Bedeutung des metaphorischen Prozesses im Surrealismus. In: Brockmeier, Peter and Wetzel, Hermann, (eds.) Französische Literatur in Einzeldarstellungen. Band 3. Von Proust bis Robbe-Grillet. Metzler, Stuttgart, pp. 71-131. ISBN 3-476-00494-5.

Brockmeier, Peter and Wetzel, Hermann, eds. (1982) Französische Literatur in Einzeldarstellungen. Band 2. Von Stendhal bis Zola. Metzler, Stuttgart. ISBN 3-476-00493-7. Fulltext not available.

Brockmeier, Peter and Wetzel, Hermann, eds. (1982) Französische Literatur in Einzeldarstellungen. Band 3. Von Proust bis Robbe-Grillet. Metzler, Stuttgart. ISBN 3-476-00494-5. Fulltext not available.

Wetzel, Hermann (1982) Vieillerie poétique? - Quelques remarques sur ‘Larme’ et ‘Bonne pensée du matin’. Revue de l'Université de Bruxelles (1/2), pp. 93-102. Fulltext not available.

Brockmeier, Peter and Wetzel, Hermann, eds. (1981) Französische Literatur in Einzeldarstellungen. Band 1. Von Rabelais bis Diderot. Metzler, Stuttgart. ISBN 3-476-00473-2. Fulltext not available.

Wetzel, Hermann (1981) Zur narrativen und ideologischen Funktion des Rahmens in der Nachfolge Boccaccios. Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte : RZLG (= Cahiers d'histoire des littératures romanes : CHLR) 5, pp. 393-414.

Wetzel, Hermann (1981) Éléments socio-historiques d'un genre littéraire: L'histoire de la nouvelle jusqu'à Cervantès. In: Sozzi, Lionello and Saulnier, V. L., (eds.) La nouvelle française à la Renaissance. Centre d'études franco-italien, Univ. de Turin et de Savoie. Bibliothèque Franco Simone, 2. Slatkine, Genève, pp. 41-78. ISBN 2-05-100287-8.

Wetzel, Hermann (1977) Rimbauds ‘Chant de guerre parisien’ als Beispiel engagierter Dichtung. Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM 27, pp. 426-442.

Wetzel, Hermann (1974) Märchen in den französischen Novellensammlungen der Renaissance. Schmidt, Berlin. ISBN 3-503-00769-5.

This list was generated on Sat Sep 23 09:17:34 2023 CEST.
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: daten@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons