This dissertation is divided into two main sections. The first section is based on information about the 950 responsories in the 12th-century antiphoner from Saint-Maur-des-Fossés, now held in the national library in Paris with the shelf mark fonds latin 12044. These responsories were transcribed and divided into component melodic parts or �elements�. Elements which occur five times or more in ...
Zusammenfassung (Englisch)
This dissertation is divided into two main sections. The first section is based on information about the 950 responsories in the 12th-century antiphoner from Saint-Maur-des-Fossés, now held in the national library in Paris with the shelf mark fonds latin 12044. These responsories were transcribed and divided into component melodic parts or �elements�. Elements which occur five times or more in the modal repertory were considered 'standard' and given a label based on their goal-pitches, positions, and the frequency with which they appear in the repertory. According to these criteria, more than half of the musical material used in the responsory repertory is 'standard'. Analysis shows a consistent melodic structure across the responsory repertory, characterized by standard elements positioned in particular places, leading to preconceived tonal goals. Observations about the goal-pitches of both standard and non-standard elements form the basis for modally specific responsory 'roadmaps'.
The second section of this dissertation is based on a comparison of 406 responds common to Paris, fonds latin 12044 and eight other Gregorian sources: a collection of antiphoners from Sarum (compiled by W.H. Frere), Worcester F 160, Lucca 601, Benevento 21, St. Gall 390-391, Karlsruhe 60, Utrecht 406 and Toledo 44.2. This comparison reveals different types of variants in the repertory: 'house style' modifications of particular musical gestures, textual variants, variant elements at one or several places in the melody, a melody varied throughout the melody, and the use of a completely different melody. Each type of difference was examined in order to determine its impact on standard and non-standard element usage. Results show that the use of standard elements has tonal / structural implications. The more standard elements one responsory includes, the more likely it is to match the tonal outline of the majority of responds in its mode. Non-standard elements tend to be found in greater numbers in comparatively late responds, and their use is usually coupled with tonal deviation from the 'roadmap'. Non-standard elements are also the most unstable, and are most likely to vary melodically from one source to another.
The use of standard elements in organized ways within a melodic structure is best understood in terms of oral composition and transmission. This study examines how standard elements function in respond composition, how that function is maintained in different Gregorian sources, and what this reveals about the oral origins of the repertory.
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
Diese Dissertation ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil ist basiert auf den Informationen über die 950 Responsoria Prolixa in der Handschrift aus dem frühen 12. Jahrhunderts aus einem Kloster in der Nähe von Paris, Saint-Maur-des-Fossés, die sich jetzt in der Bibliothèque Nationale de Paris als fonds latin 12044 befindet. Diese Responsorien wurde übertragen und aufgeteilt in melodische ...
Übersetzung der Zusammenfassung (Deutsch)
Diese Dissertation ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil ist basiert auf den Informationen über die 950 Responsoria Prolixa in der Handschrift aus dem frühen 12. Jahrhunderts aus einem Kloster in der Nähe von Paris, Saint-Maur-des-Fossés, die sich jetzt in der Bibliothèque Nationale de Paris als fonds latin 12044 befindet. Diese Responsorien wurde übertragen und aufgeteilt in melodische Komponenten oder �Elemente�. Elemente die sich fünf (oder mehr als fünf) Male in dem Repertoire eines Modus befinden sind als �Standard� betrachtet und wurde eine Signatur gegeben, das auf den Zieltöne und Häufigkeit des Elements basiert ist. Diesen Kriterien entsprechend, ist mehr als die Hälfte des musikalischen Materialien in den Responsorien �Standard�. Die Analyse dieses Repertoires deutet auf eine konsequente melodische Struktur hin, charakteriziert durch standard-Elementen die sich in bestimmten Positionen innerhalb des Melodies befinden, um vorgefassten Zeiltöne zu erreichen. Alle die Responsorien in Paris 12044 wurde analysiert um Bemerkungen über die Zieltöne der Elementen zu sammeln; diese Sammlung ist die Basis der acht Responsorien �Roadmaps� (eins per Modus).
Der zweite Teil der Dissertation ist auf dem Vergleich von 406 Responsorien in Paris fonds latin 12044 mit die, die in acht anderen gregorianischen Antiphonare zu finden sind: das Antiphonar aus Sarum (von W.H. Frere bearbeitet) Worcester F 160, Lucca 601, Benevento 21, St. Gall 390-391, Karlsruhe 60, Utrecht 406 and Toledo 44.2. Dieser Vergleich deutet darauf hin, dass es unterschiedliche Variante innerhalb des Repertoires gibt: �Stil des Hauses� von bestimmten musikalische Geste, Textvarianten, einzigartige Varianten der musikalischen Elementen, variierte Melodien, und ganz andere Melodien fürs gleiche Text. Jeder Art Unterschied wurde examiniert im Bezug auf seinen Einwirkung aufs Komponieren mit standard oder nicht-standard Elementen. Die Ergebnisse zeigen dass der Gebrauch von standard-Elementen hat tonliche / strukturelle Implikationen. Je mehr standard-Elementen in einer Melodie, desto wahrscheinlicher dass die Melodie mit dem �Roadmap� des Modus passt. Nicht-standard-Elementen sind zahlreicher in vergleichsweise neukomponierte Gesänge und ihre Gebrauch ist normaleweise mit einer Abweichung des �Fahrplans� verbunden. Nicht-standard-Elementen sind auch instabil und haben die Tendenz von eine Handschrift zur anderen am meisten zu variieren.
Der Gebrauch von standard-Elementen auf organizierte Weisen innerhalb einer melodischen Struktur ist am besten begründet im Bezug auf mündliche Komponieren und Überlieferung. Diese Dissertation stellt das Funktion der standard-Elementen ins Komponieren dar und untersucht wie dieses Funktion von Handschrift zur Handschrift aufrechterhalten ist, um mehr über die mündliche Erstehensgeschichte des Repertoires zu enthüllen.