Minnameier, Gerhard, Erpenbeck, John, Gruber, Hans und Rehrl, Monika (2003) Lebensbegleitendes Lernen - die Bedeutung des beruflichen Erfahrungslernens für die Kompetenzentwicklung. Arbeitskreis 3.4. Facetten der Kompetenz und die Frage nach ihrer Entwicklung. In: Gruber, Thomas G., (ed.) Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert/ 4. BiBB-Fachkongress 2002. Bertelsmann, Bielefeld, 41ff. ISBN 3-7639-1008-5.
Im Publikationsserver gibt es leider keinen Volltext zu diesem Eintrag.
Zusammenfassung
Arbeitskreis 3.4 Beiträge: MINNAMEIER: Wie läuft die Kompetenzentwicklug - kontinuierlich oder diskontinuierlich?; ERPENBECK: Kompetenz und Performanz in Modellen moderner Selbstorganisationstheorien; GRUBER/REHRL: Bedingungen zur Stimulation der Kompetenzentwicklung; SCHÜßLER: Determinanten einer nachhaltigen Kompetenzentwicklung; DEHNBOSTEL/MEYER-MERK: Reflexion und Erfahrung als Basis der Handlungsfähigkeit. (BIBB)
Bibliographische Daten exportieren
Dokumentenart: | Buchkapitel |
---|---|
Datum: | 2003 |
Institutionen: | Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft > Institut für Pädagogik > Lehrstuhl für Pädagogik III (Prof. Dr. Hans Gruber) |
Stichwörter / Keywords: | Kompetenzentwicklung |
Dewey-Dezimal-Klassifikation: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Status: | Veröffentlicht |
Begutachtet: | Unbekannt / Keine Angabe |
An der Universität Regensburg entstanden: | Unbekannt / Keine Angabe |
Eingebracht am: | 19 Okt 2012 09:01 |
Zuletzt geändert: | 19 Okt 2012 09:01 |
Dokumenten-ID: | 26397 |