![]() | PDF (985kB) - Repository staff only |
- URN to cite this document:
- urn:nbn:de:bvb:355-epub-342593
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.34259
Abstract
Geschlechtsunterschiede in Mathematik können mittels alternativer Messmodelle analysiert werden. Im Standardmodell der empirischen Bildungsforschung wird angenommen, dass die Leistung bei Mathematikaufgaben nur von einer mathematischen Kompetenz und nicht von der Intelligenz der Schülerinnen und Schüler funktional abhängig ist. Das Nested-Faktormodell hingegen basiert auf zentralen theoretischen ...

Owner only: item control page