Go to content
UR Home

Sexuell grenzverletzende Erfahrungen in der Kindheit und Jugend: eine triadische Perspektive auf Prävalenzen, Mitteilungsverhalten und Auswirkungen auf das psychosoziale und sexuelle Verhalten und Erleben Betroffener

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-430354
DOI to cite this document:
10.5283/epub.43035
Oelschläger, Judith
Date of publication of this fulltext: 30 Mar 2020 11:46


Abstract (German)

Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, unter Einschluss des Dunkelfelds sexuelle Grenzverletzung in der Kindheit und Jugend in Deutschland erstmalig in Gestalt einer ganzheitlichen Trias zu explorieren. Dazu wurden die Prävalenzen verschiedener Formen sexueller Grenzverletzung in der Kindheit und Jugend, das Mitteilungs- und Hilfesuchverhalten der Betroffenen, sowie mögliche Folgen sexueller ...

plus

Translation of the abstract (English)

The aim of the present dark-field study is to explore sexual boundary violations during childhood and adolescence (i.e. child sexual abuse) in the German population in a holistic way. For this purpose, the prevalence of different types of sexual boundary violations during childhood and adolescence and the disclosure and help-seeking behaviour of those affected were assessed. Furthermore, possible ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: daten@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons