Go to content
UR Home

Psychoonkologischer Betreuungsbedarf und Lebensqualität von Lungenkarzinompatienten im klinischen Alltag – Zusammenhänge zwischen den Fragebögen EORTC QLQ-C30/-LC29 und dem Hornheider Screening-Instrument

URN to cite this document:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-432851
DOI to cite this document:
10.5283/epub.43285
Gräfenstein, Laura
Date of publication of this fulltext: 10 Jun 2020 09:06


Abstract (German)

Hintergrund und Ziele: Der Stellenwert der Lebensqualität ist heute in Hinblick auf das ständig erweiterte Therapiespektrum und die daraus resultierende verlängerte Überlebenszeit der Patienten durch effizientere Behandlungsmöglichkeiten so groß wie nie zuvor. Lebensqualität fließt als zentraler Punkt in die Bewertung von Therapien bei onkologischen Patienten mit ein. Hintergrund der Arbeit ist ...

plus

Translation of the abstract (English)

Background: Although, overall survival is the ultimate criterion for an oncological therapy, quality of life becomes a more and more important issue in the treatment of lung cancer. The current report is based on a satellite project within a prospective, international, cross-cultural, multicenter study to validate the EORTC QLQ-LC29, a new designed module to assess the quality of life of lung ...

plus


Owner only: item control page
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Contact persons