Startseite UR

Institutionen Oder-Verknüfung "Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht (Prof. Dr. jur. Robert Uerpmann-Wittzack)" UND Eigene Kategorien Und-Verknüpfung "Recht der Informationsgesellschaft"

Angezeigte Ergebnisse 1 bis 20 von 26.
Suche verfeinern | Neue Suche | 1 | 2 | Nächste Seite
Ergebnisse sortieren:
Exportiere 26 Ergebnisse als
[feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
1. Uerpmann-Wittzack, Robert (2022) 7. Freedom of Association: The Shrinking Space of Civil Society. In: Khan, Daniel Erasmus und Lagrange, Evelyne und Oeter, Stefan und Walter, Christian, (eds.) Democracy and Sovereignty: Rethinking the Legitimacy of Public International Law. Brill Nijhoff, Leiden, S. 169-180. ISBN 978-90-04-50870-5 (print), 978-90-04-50871-2 (online). Volltext nicht vorhanden.
2. Uerpmann-Wittzack, Robert (2021) Art. 143b (Neuordnung der Deutschen Post). In: Münch, Ingo von und Kunig, Philip und Kämmerer, Jörn Axel und Kotzur, Markus, (eds.) Grundgesetzkommentar. Band 2, 7. Aufl. C.H.Beck, München, S. 1871-1876. ISBN 978-3-406-73592-9. Volltext nicht vorhanden.
3. Uerpmann-Wittzack, Robert (2021) Art. 87f (Post und Telekommunikation). In: Münch, Ingo von und Kunig, Philip und Kämmerer, Jörn Axel und Kotzur, Markus, (eds.) Grundgesetzkommentar. Band 2, 7. Aufl. C.H.Beck, München, S. 479-498. ISBN 978-3-406-73592-9. Volltext nicht vorhanden.
4. Uerpmann-Wittzack, Robert (2020) Der offene Rechtsstaat und seine Freunde: Das Urteil des BVerfG zur strategischen Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung. Juristische Ausbildung (JURA) 42 (9), S. 953-961. Zugang zum Volltext eingeschränkt. [img]
Vorschau
5. Uerpmann-Wittzack, Robert (2017) 31. Media and Information Society. In: Schmahl, Stefanie und Breuer, Marten, (eds.) The Council of Europe. Its Law and Policies. Oxford Univ. Press, Oxford, S. 708-731. ISBN 978-0-19-967252-3. Volltext nicht vorhanden.
6. Uerpmann-Wittzack, Robert (2015) 22. Public Watchdogs and Democratic Society: The Role of the Media and of the Strasbourg Court. In: Ziegler, Katja S. und Wicks, Elisabeth und Hodson, Loveday, (eds.) The UK and European Human Rights. A Strained Relationship? Hart Publishing, Oxford, S. 441-452. ISBN 978-1-84946-795-7. Volltext nicht vorhanden.
7. Uerpmann-Wittzack, Robert (2015) Rezension von: Andrea Bianchi/Anne Peters (Hrsg.): Transparency in International Law, Cambridge University Press, 2013 (ISBN 9781107021389). Archiv des Völkerrechts 53 (3), S. 405-408. Volltext nicht vorhanden.
8. Uerpmann-Wittzack, Robert (2014) § 3. Höchstpersönliche Rechte und Diskriminierungsverbot. In: Ehlers, Dirk, (ed.) Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Aufl. de Gruyter, Berlin, S. 96-128. ISBN 978-3-11-036315-9. Volltext nicht vorhanden.
9. Uerpmann-Wittzack, Robert (2013) Vorlesung Völkerrecht der Informationsgesellschaft. Materialien. [Lehrmaterial] [img]
Vorschau
10. Uerpmann-Wittzack, Robert (2012) Art. 17 (Petitionsrecht). In: Münch, Ingo von und Kunig, Philip, (eds.) Grundgesetzkommentar. Band 1, 6. Aufl. C.H.Beck, München, S. 1302-1318. ISBN 978-3-406-58141-0. Volltext nicht vorhanden.
11. Uerpmann-Wittzack, Robert (2012) Art. 17a (Grundrechtseinschränkungen in Zusammenhang mit Dienstverpflichtung und Verteidigung). In: Münch, Ingo von und Kunig, Philip, (eds.) Grundgesetzkommentar. Band 1, 6. Aufl. C.H.Beck, München, S. 1319-1326. ISBN 978-3-406-58141-0. Volltext nicht vorhanden.
12. Uerpmann-Wittzack, Robert (2012) Art. 45d Parlamentarisches Kontrollgremium. In: Münch, Ingo von und Kunig, Philip, (eds.) Grundgesetzkommentar. Band 1, 6. Aufl. C.H.Beck, München, S. 2458-2463. ISBN 978-3-406-58141-0. Volltext nicht vorhanden.
13. Uerpmann-Wittzack, Robert (2011) Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) als Prüfstein für die Demokratie in Europa. Archiv des Völkerrechts 49 (2), S. 103-123. Volltext nicht vorhanden.
14. Uerpmann-Wittzack, Robert (2010) Principles of International Internet Law. German Law Journal 11 (11), S. 1245-1263. Zugang zum Volltext eingeschränkt. [img]
Vorschau
15. Uerpmann-Wittzack, Robert, ed. (2009) Das neue Computergrundrecht. Recht der Informationsgesellschaft, 15. Lit Verlag, Münster. ISBN 978-3-643-10155-6. Volltext nicht vorhanden.
16. Edenharter, Andrea (2009) Der Schutz informationstechnischer Systeme auf der Ebene der Europäischen Union. In: Uerpmann-Wittzack, Robert, (ed.) Das neue Computergrundrecht. Recht der Informationsgesellschaft, 15. Lit, Münster, S. 111-125. ISBN 978-3-643-10155-6. Volltext nicht vorhanden.
17. Haschke, Nadine (2009) Rezension von: David Lindsay, International Domain Name Law, ICANN and the UDRP, Oxford, Hart, 2007 (ISBN 978-1-84113-584-7). Archiv des Völkerrechts 47 (3), S. 423-425. Volltext nicht vorhanden.
18. Uerpmann-Wittzack, Robert (2009) Der Schutz informationstechnischer Systeme nach der Europäischen Menschenrechtskonvention. In: Uerpmann-Wittzack, Robert, (ed.) Das neue Computergrundrecht. Recht der Informationsgesellschaft, 15. Lit, Münster, S. 99-109. ISBN 978-3-643-10155-6. Volltext nicht vorhanden.
19. Uerpmann-Wittzack, Robert (2009) International Regulation by International Regulatory Organisations – A model for ICANN? In: The Global Community: Yearbook of International Law and Jurisprudence 2008. Oxford Univ. Press, New York, S. 113-123. Volltext nicht vorhanden.
20. Uerpmann-Wittzack, Robert (2009) Internetvölkerrecht. Archiv des Völkerrechts 47 (3), S. 261-283. Volltext nicht vorhanden.
Angezeigte Ergebnisse 1 bis 20 von 26.
Suche verfeinern | Neue Suche | 1 | 2 | Nächste Seite
Ergebnisse sortieren:
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner