Startseite UR

Lexikalische Replikation bei deutsch-polnisch Bilingualen in zwei Generationen

URN zum Zitieren dieses Dokuments:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-581642
DOI zum Zitieren dieses Dokuments:
10.5283/epub.58164
Centner, Carolin
Veröffentlichungsdatum dieses Volltextes: 16 Mai 2024 05:59


Zusammenfassung (Deutsch)

Bilingualismus gewinnt aufgrund der zunehmenden Globalisierung und der immer stärker werdenden Migrationsbewegungen zunehmend an Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit wird die Sprache zweier Generationen deutsch-polnisch bilingualer SprecherInnen untersucht. ‘Generation Polen’ ist vor dem Zweiten Weltkrieg in Polen aufgewachsen und spricht Deutsch als Erst- und Polnisch als Zweitsprache, während ...

plus

Übersetzung der Zusammenfassung (Englisch)

Bilingualism is gaining importance as globalization continues to expand and migration movements persistently rise. This study examines the language of two generations of German-Polish bilingual speakers. The ‘Generation Polen’ grew up in Poland before WW2 and speaks German as a first language and Polish as a second language, while the ‘Generation Deutschland’ grew up in Poland after the war and ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner