PDF (3MB) - Repository staff only |
- DOI to cite this document:
- 10.5283/epub.51313
Abstract
Von der Unterstufe bis zum Abitur werden Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Aufgaben zu Personen (oder allgemein zu Objekten) mit zwei Merkmalen, die je zwei Ausprägungen haben, konfrontiert. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie "Häufigkeitsdoppelbäume" als hilfreiches Werkzeug zum Verständnis von Anteilswerten (in der Unterstufe) und bedingten Wahrscheinlichkeiten (in der Oberstufe) ...
Owner only: item control page