Startseite UR

Verschiedene Rationalitäten im Diskurs von Wissenschaft und Gesellschaft? Am Beispiel der Atomenergie-Beschlüsse. V. Regensburger Symposium vom 21. bis 23. März 2012;
Wissen – Nichtwissen – Grenzen des Wissens in den Wissenschaften. VI. Regensburger Symposium vom 20. bis 22. März 2013

URN zum Zitieren dieses Dokuments:
urn:nbn:de:bvb:355-epub-437080
Thim-Mabrey, Christiane ; Brack, Matthias , eds.
[img]
Vorschau
PDF - Cover-Abbildung
(9MB)
[img]
Vorschau
PDF - Veröffentlichte Version
(5MB)
Veröffentlichungsdatum dieses Volltextes: 16 Sep 2020 12:48


Zusammenfassung

Entscheidungen, die rational und wissensbasiert getroffen werden, erscheinen uns in mancher Hinsicht besser als solche, die emotional, „irrational“, getroffen werden – jedenfalls in öffentlichen Belangen von großer gesellschaftlicher Tragweite vertrauenswürdiger, verantwortungsvoller, erfolgversprechender. Deshalb liegt es nahe, Experten aus der Wissenschaft in Entscheidungsprozesse ...

plus


Nur für Besitzer und Autoren: Kontrollseite des Eintrags
  1. Universität

Universitätsbibliothek

Publikationsserver

Kontakt:

Publizieren: oa@ur.de
0941 943 -4239 oder -69394

Dissertationen: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Forschungsdaten: datahub@ur.de
0941 943 -5707

Ansprechpartner