Number of items at this level: 166.
Allouche, Ulrike,
Ottmann, Solveig and
Roesler-Keilholz, Silke
(2020)
Prolog: Schlafgewohnheiten. Good phone, smart night.
In:
Allouche, Ulrike and
Ottmann, Solveig and
Roesler-Keilholz, Silke, (eds.)
Schlaf(modus). Pause | Verarbeitung | Smartphone | Mensch.
AugenBlick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 7.
Schüren, Marburg, pp. 5-11.
ISBN 978-3-7410-0207-6.
Dotzler, Bernhard
(2010)
Bild/Kritik.
Kulturverl. Kadmos, Berlin.
ISBN 978-3-86599-081-5.
Fulltext not available.
Dotzler, Bernhard
(2006)
Computer-Art: History and Future / Computer-Kunst: Zukunft und Geschichte.
In:
Hellwig-Schmid, Regina, (ed.)
Donumenta: ars danubiana. Ausstellungen anlässlich der donumenta Kunst und Kultur der Rep. Österreich 23. Sept. bis 30. Okt. 2006 Regensburg ; Bytes & bodies - von realen Körpern in digitalen Räumen.
Donumenta Regensburg e.V., Regensburg, pp. 21-23.
ISBN 3-9809125-3-1.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(2005)
Ausgewählte Literatur.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 280-294.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, eds.
(2005)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher Würzburg, 22. Januar bis 22. April 2006].
Kerber, Bielefeld.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(2005)
Der Mensch im Farbkreis.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 158-165.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Die Geburt des "Neuen Menschen".
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 166-173.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Die Welt als Zahl.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 190-203.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Esoterik am Bauhaus? Eine Einführung.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 16-20.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Esoterische Hieroglyphen.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 220-241.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Gotikvisionen am Bauhaus.
In:
Schneider, Herbert, (ed.)
Mittelalter und Mittelalterrezeption: Festschrift für Wolf Frobenius.
Musikwissenschaftliche Publikationen, 24.
Olms, Hildesheim, pp. 382-406.
ISBN 3-487-12880-2.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Kosmische Visionen.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 204-219.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Mazdaznan- und Heilslehre.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 148-157.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Mit dem Messer gemalt.
In:
Enzweiler, Jo, (ed.)
Paul Antonius: Malerei 1954 - 2005; Aufsätze und Werkverzeichnis; [Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Paul Antonius. In ein anderes Blau. Bildflügel", Saarland Museum Saarbrücken: 26. August bis 9. Oktober 2005].
St. Johann, Saarbrücken, pp. 24-26.
ISBN 3-938070-04-8.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(2005)
Quellen und Dokumente.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 242-271.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Tod und Wiedergeburt.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 174-189.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Türme des Lichts.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 140-147.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2005)
Zwischen Lebensreform und Esoterik: Johannes Ittens Weg ans Bauhaus in Weimar.
In:
Wagner, Christoph and
Itten, Johannes and
Kandinsky, Wassily and
Klee, Paul, (eds.)
Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee; [Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 28. August 2005 bis 8. Januar 2006; Museum im Kulturspeicher.
Kerber, Bielefeld, pp. 65-77.
ISBN 3-938025-39-5.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2004)
Daphne auf der Flucht - Metamorphose als "Tragodía mimesis praxeos".
In:
Schmoll, Helga and
Schmoll gen. Eisenwerth, J. Adolf and
Hillert, Regina Maria, (eds.)
Mythen, Symbole, Metamorphosen in der Kunst seit 1800: Festschrift für Christa Lichtenstern zum 60. Geburtstag.
Mann, Berlin, pp. 455-467.
ISBN 3-7861-2474-4.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2003)
Biographie in Bildern.
In:
Uthemann, Ernest W. and
Itten, Johannes, (eds.)
Johannes Itten: alles in Einem - alles im Sein; [... anlässlich der Ausstellung "Johannes Itten. Alles in Einem - Alles im Sein" im Saarland Museum Saarbrücken, vom 10. November 2002 bis 12. Januar 2003.
Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, pp. 10-96.
ISBN 3-7757-1218-6.
Fulltext not available.
Dotzler, Bernhard and
Müller-Tamm, Jutta
(2003)
Glück der Sichtbarkeit. Kiecol und das Wissen der Kunst.
In:
Krystof, Doris, (ed.)
Blinde wehrt Euch : Arbeiten aus der Sammlung Speck, Köln.
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, pp. 12-22.
ISBN 3-926154-64-0.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph and
Lichtenstern, Christa
(2003)
Johannes Itten und die Moderne.
Materialien zur Moderne.
Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit.
ISBN 3-7757-1224-0.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2003)
Kolorit.
In:
Pfisterer, Ulrich, (ed.)
Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft.
Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt, pp. 175-178.
ISBN 3-534-17218-3.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2003)
Rückseiten eines Künstlerporträts.
In:
Lichtenstern, Christa and
Wagner, Christoph, (eds.)
Johannes Itten und die Moderne: Beiträge eines wissenschaftlichen Symposiums.
Materialien zur Moderne.
Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, pp. 7-13.
ISBN 3-7757-1224-0.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2003)
Werkkatalog und Bibliographie.
In:
Uthemann, Ernest W. and
Itten, Johannes, (eds.)
Johannes Itten: alles in Einem - alles im Sein; [... anlässlich der Ausstellung "Johannes Itten. Alles in Einem - Alles im Sein" im Saarland Museum Saarbrücken, vom 10. November 2002 bis 12. Januar 2003.
Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, pp. 99-204.
ISBN 3-7757-1218-6.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2002)
Hann Trier und die "Alten Meister".
In:
Althöfer, Heinz, (ed.)
Informel - Begegnung und Wandel.
Schriftenreihe des Museums am Ostwall, 2.
Dortmund, pp. 187-209.
ISBN 3-611-01062-6.
Fulltext restricted.
Lichtenstern, Christa and
Wagner, Christoph, eds.
(2002)
Symbole in der Kunst.
Annales Universitatis Saraviensis, Philosophische Fakultäten, 20.
Röhrig, St. Ingbert.
ISBN 3-86110-310-9.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(2001)
Johannes Fox und die Langsamkeit des Blicks: Video- und Filminstallationen.
In:
Enzweiler, Jo, (ed.)
Honeymoon: Arvid Boecker, Christian H. Cordes, Johannes Fox, Christian H. Cordes, Uwe Loebens, Sigrún Olafsdòttir.
St. Johann, Saarbrücken, 23-.
ISBN 3-928596-61-6.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2001)
Kolorit/farbig.
In:
Barck, Karlheinz, (ed.)
Ästhetische Grundbegriffe: historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Band 3: Harmonie - Material.
Metzler, Stuttgart, pp. 305-332.
ISBN 3-476-01657-9.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2001)
Porträt und Selbstbildnis.
In:
Dülmen, Richard van, (ed.)
Entdeckung des Ich: die Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Publikation der Arbeitsstelle für Historische Kulturforschung, Universität des Saarlandes.
Böhlau, Köln, pp. 79-106.
ISBN 3-412-02901-7.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(2000)
Chaos und Naturgenese bei Paul Klee, Wassily Kandinsky und Wols.
In:
Becker, Jörg, (ed.)
Naturentwürfe: Arbeiten auf Papier von Cézanne bis Beuys; [Ausstellung zum 25-jährigen Bestehen der Städtischen Galerie Albstadt, 10. September - 12. November 2000].
Publikationen der Städtischen Galerie Albstadt, 134.
Albstadt, pp. 99-144.
ISBN 3-934439-06-3.
Fulltext restricted.
Dotzler, Bernhard
(2000)
Gasteditorial: Jacob – Foucault – Wiener, die Technologie, die Archäologie.
In:
Büscher, Barbara and
Bax, Susanne and
Dotzler, Bernhard, (eds.)
Körperinformation 384.
Kaleidoskopien, 3.
Inst. für Buchkunst, Leipzig, pp. 269-271.
ISBN 3-932865-18-9.
Fulltext not available.
Büscher, Barbara and
Bax, Susanne and
Dotzler, Bernhard, eds.
(2000)
Körperinformation 384.
Kaleidoskopien, 3.
Inst. für Buchkunst, Leipzig.
ISBN 3-932865-18-9.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(2000)
Neue Wege der Zeichnung.
In:
Kronenberger, Franz R. and
Wagner, Christoph, (eds.)
Positionen der Zeichnung im Saarland: aus dem Bleistiftgebiet; [Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken, 15. Mai bis 30.Juni 2000].
Saarbrücken, pp. 8-31.
ISBN 3-933887-03-8.
Fulltext restricted.
Dotzler, Bernhard
(2000)
Rezension: Günter Metken, Gustave Courbet: Der Ursprung der Welt. Ein Lust-Stück, München 1997.
In:
Büscher, Barbara and
Bax, Susanne and
Dotzler, Bernhard, (eds.)
Körperinformation 384.
Kaleidoskopien, 3.
Inst. für Buchkunst, Leipzig, p. 383.
ISBN 3-932865-18-9.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(2000)
Zur Transformation des künstlerischen Bildes bei Francis Berrar.
In:
Güse, Ernst-Gerhard and
Wagner, Christoph and
Uthemann, Ernest W., (eds.)
Francis Berrar, Supernatural: Zeichnungen aus dem Zyklus "Final home" und Gemälde.
Saarland-Museum, Saarbrücken, pp. 9-17.
ISBN 3-932036-09-3.
Fulltext restricted.
Wagner, Christoph
(1999)
Die Wissenschaft als Thema der Kunst?
In:
Enzweiler, Jo, (ed.)
Kunst im öffentlichen Raum Saarland. Band 2: Universität des Saarlandes 1945 bis 1999; Aufsätze und Dokumentation.
Verlag St. Johann, Saarbrücken, pp. 20-27.
ISBN 3-928596-34-9.
Fulltext restricted.
Dotzler, Bernhard
(1999)
Ding – Ereignis – Medium.
Nummer: Zeitschrift für theoretisches Fernsehen 8, pp. 6-14.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(1998)
Franz Marc und die Musik.
In:
Franz Marc und der Blaue Reiter: Franz-Marc-Museum Kochel.
Dt. Kunstverlag, München, pp. 67-94.
ISBN 3-422-06244-0.
Fulltext restricted.
Dotzler, Bernhard
(1997)
Attitüde.
In:
Stad(t)t-Art.
Kerber, Bielefeld, p. 22.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(1997)
Das gemalte Bild als kritische Form in der Gegenwartskunst.
In:
Berrar, Francis and
Wagner, Christoph and
Lagerwaard, Cornelieke, (eds.)
Augenweite: Francis Berrar, Heinz Diesel, Johannes Fox, Thomas Gruber, Volker Lehnert; eine Ausstellung des Saarländischen Künstlerbundes.
Museum St. Wendel, St. Wendel, pp. 4-11.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(1997)
Geburtsversuche - die Leibbilder von Bettina van Haaren.
In:
Kronenberger, Franz R. and
Wagner, Christoph, (eds.)
Bettina van Haaren, Holzschnitte, 1993 - 1996.
Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken, pp. 7-11.
ISBN 3-923755-52-X.
Fulltext not available.
Wesenberg, Burkhardt
(1995)
Die Metrologie der griechischen Architektur: Probleme interdisziplinärer Forschung.
In:
Ahrens, Dieter and
Rottländer, Rolf C. A., (eds.)
Ordo et mensura III: 3. Internationaler Interdisziplinärer Kongress für Historische Metrologie vom 17. bis 21. November 1993 im Städtischen Museum Simeonstift Trier.
Sachüberlieferung und Geschichte, 15.
Scripta Mercaturae Verlag, St. Katharinen, pp. 199-222.
ISBN 3-89590-016-8.
Dotzler, Bernhard
(1995)
Hieroglypten.
In:
Brigitte Uttar Kornetzky, Buchwerke.
Staatsbibliothek zu Berlin, Ausstellungskataloge, N. F. 12.
Reichert, Wiesbaden.
Fulltext not available.
Wagner, Christoph
(1995)
Metamorphosevorstellungen in den Aquarellen von Hann Trier.
In:
Schwinzer, Ellen and
Wagner, Christoph, (eds.)
Hann Trier, Metamorphose der Farbe: Aquarelle 1946 - 1995; Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 6. August bis 10. September 1995; Pfalzgalerie Kaiserslautern, 4. Februar bis 31. März 1996.
Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, pp. 7-28.
Fulltext restricted.
Wesenberg, Burkhardt
(1995)
Zur Restaurierung von Parthenon und Propyläen.
In:
4ē Diethnēs Synantēsē gia tēn Apokatastasē tōn Mnēmeiōn tēs Akropoleōs, Athēna, 27-29 Maiou 1994: praktika = 4th International Meeting for the Restoration of the Acropolis Monuments, Athens, 27-29 May 1994; proceedings.
Hypurgeio Politismu, Athēna, pp. 413-417.
Fulltext not available.
Wesenberg, Burkhardt
(1994)
Base.
In:
Enciclopedia dell' arte antica classica e orientale. 2. Supplemento: 1. A-Carr.
Istituto della Enciclopedia Italiana, Roma, pp. 605-610.
Fulltext not available.
Wesenberg, Burkhardt
(1994)
Capitello.
In:
Enciclopedia dell' arte antica classica e orientale. 2. Supplemento: 1. A-Carr.
Istituto della Enciclopedia Italiana, Roma, pp. 852-858.
Fulltext not available.
Wesenberg, Burkhardt
(1994)
Die Bedeutung des Modulus in der vitruvianischen Tempelarchitektur.
In:
Le projet de Vitruve: objet, destinataires et réception du De architectura; actes du colloque international organisé par l'École Française de Rome, l'Institut de Recherche sur l'Architecture Antique du CNRS et la Scuola Normale Superiore de Pise.
Collection de l'École Française de Rome, 192.
École Française de Rome, Rome, pp. 91-104.
ISBN 2-7283-0305-3.
Dotzler, Bernhard
(1993)
L'Inconnue de l'Art (Auszüge).
In:
Katharina Mayer : Photographie; Projekte 1991 - 1993. Ausstellungskatalog.
Heilbronn.
Fulltext not available.
Wesenberg, Burkhardt
(1993)
Mausoleumsfries und Meisterforschung.
In:
Zimmermann, Konrad, (ed.)
Der Stilbegriff in den Altertumswissenschaften.
Univ., Presse- und Informationsstelle, Wiss.-Publizistik, Rostock, pp. 167-180.
ISBN 3-86009-089-5.
Wagner, Christoph
(1993)
Paul Antonius.
In:
Nix, Nicole, (ed.)
Vier Künstler im Landkreis Neunkirchen : [Paul Antonius, Hans Huwer - Galerie im Bürgerhaus, Neunkirchen; Sigurd Rompza, Volker Scheiblich - Museum im Bürgerhaus, Neunkirchen; 25. Juni - 23. Juli 1993].
Neunkirchen.
Wagner, Christoph
(1993)
Paul Antonius: Heliogelb.
In:
Ecker, Jürgen K., (ed.)
Le Tondo aujourd'hui. Das Rundbild in der heutigen Zeit. Museum Sankt Ingbert 19.9. - 21.11.93; eine Ausstellung der Albert-Weisgerber-Stiftung in Zsarb. mit d. Centre Culturel de l'Yonne, Auxerre.
Sankt Ingbert.
Wesenberg, Burkhardt
(1991)
Zur Entstehung des griechischen Keilsteingewölbes.
In:
Hoffmann, Adolf, (ed.)
Bautechnik der Antike: internationales Kolloquium in Berlin vom 15. - 17. Februar 1990.
Diskussionen zur archäologischen Bauforschung, 5.
von Zabern, Mainz, pp. 252-258.
ISBN 3-8053-1245-8.
Dotzler, Bernhard
(1989)
Know/l/edge : Versuch über die Verortung der Künstlichen Intelligenz.
In:
Schauer, Luzie, (ed.)
Maschinenmenschen : [Katalog zur Ausstellung MaschinenMenschen des Neuen Berliner Kunstvereins in der Staatlichen Kunsthalle Berlin, vom 17. Juni bis 23. Juli 1989].
NBK, Berlin, pp. 127-134.
ISBN 3-89424-107-1.
Fulltext not available.
Wesenberg, Burkhardt
(1988)
Die Propyläen der Akropolis in Athen.
In:
Traeger, Jörg, (ed.)
Kunst in Hauptwerken: von der Akropolis zu Goya; Vortragsreihe der Universität Regensburg.
Schriftenreihe der Universität Regensburg, 15.
Mittelbayer. Dr.-u.-Verl.-Gesellschaft, Regensburg, pp. 9-57.
ISBN 3-921114-64-0.
Kunze, Christian
(1988)
Katalogtexte.
In:
Stemmer, Klaus, (ed.)
Kaiser Marc Aurel und seine Zeit : das römische Reich im Umbruch.
Berlin.
Fulltext not available.
Wesenberg, Burkhardt
(1988)
Zur Io des Nikias in den pompejanischen Wandbildern.
In:
Schmidt, Margot, (ed.)
Kanon: Festschrift Ernst Berger zum 60. Geburtstag am 26. Februar 1988 gewidmet.
Antike Kunst: Beiheft, 15.
Vereinigung d. Freunde Antiker Kunst, Basel, pp. 344-350.
ISBN 3-909064-15-9.
Wesenberg, Burkhardt
(1986)
Vitruvs Vorstellung von der Entstehung des dorischen
Triglyphenfrieses.
In:
Braun, Karin, (ed.)
Studien zur klassischen Archäologie: Friedrich Hiller zu seinem 60. Geburtstag am 12. März 1986.
Saarbrücker Studien zur Archäologie und alten Geschichte, 1.
Saarbrücker Dr. u. Verl., Saarbrücken, pp. 143-157.
ISBN 3-925384-00-6.
Wesenberg, Burkhardt
(1984)
Vitruvs griechischer Tempel.
In:
Knell, Heiner and
Wesenberg, Burkhardt, (eds.)
Vitruv-Kolloquium des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V.: durchgeführt an d. Techn. Hochsch. Darmstadt, 17. - 18. Juni 1982.
THD-Schriftenreihe Wissenschaft und Technik; 22, Schrif.
TH, Darmstadt, pp. 65-96.
ISBN 3-88607-031-X.
Wesenberg, Burkhardt
(1984)
Zu den Schriften der griechischen Architekten.
In:
Bauplanung und Bautheorie der Antike: Bericht über ein Kolloquium veranstaltet vom Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Institutes <DAI> mit Unterstützung der Stiftung Volkswagenwerk in Berlin vom 16.11. bis 18.11.1983.
Diskussionen zur archäologischen Bauforschung, 4.
Wasmuth, Berlin, pp. 39-48.
Wesenberg, Burkhardt
(1982)
Thermos B1.
Archäologischer Anzeiger: AA, pp. 149-157.
Wesenberg, Burkhardt
(1982)
Wer erbaute den Parthenon?
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung 97, pp. 99-125.
Wesenberg, Burkhardt
(1976)
Certae rationes picturarum.
Marburger Winckelmann-Programm / Philipps-Universität Marburg, Lahn 1975/7, pp. 23-43.
Gajek, Bernhard
(1974)
ut pictura poesis...
In:
Vorbrodt, Günter W., (ed.)
Norbert Richter-Scrobinhusen: Zeichnungen, Radierungen und Aquarelle; Museum d. Stadt Regensburg, Galerie d. XX. Jh., Ausstellung vom 18. Oktober - 6. November 1974.
Museum d. Stadt Regensburg, Regensburg, pp. 10-11.
Fulltext not available.
Wesenberg, Burkhardt
(1972)
Kymation und Astragal.
Marburger Winckelmann-Programm / Philipps-Universität Marburg, Lahn 1971/7, pp. 1-13.
Gajek, Bernhard
(1970)
Brentanos Verhältnis zur Bildenden Kunst.
In:
Rasch, Wolfdietrich, (ed.)
Bildende Kunst und Literatur: Beiträge zum Problem ihrer Wechselbeziehungen im neunzehnten Jahrhundert.
Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts, 6.
Klostermann, Frankfurt a.M., pp. 35-56.
Fulltext not available.
This list was generated on Sun Jan 24 19:33:28 2021 CET.