Go to content
UR Home

Dewey Decimal Classification

Up a level
Export as
[feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Number of items at this level: 153.

Wilhelm, Moritz (2023) Vom Burghölzli nach Hollywood: Die Rezeption C. G. Jungs in den USA. Zulassungsarbeit, Universität Regensburg.

Ottmann, Solveig and Bachmann, Vera and Heibach, Christiane and Fleig, Michael and Roesler-Keilholz, Silke, eds. (2023) Staunen – Rechnen – Rätseln : Explorationen des Medialen. Edition Medienwissenschaft, 88. transcript, Bielefeld. ISBN 978-3-8376-6262-7; 3-8376-6262-4. Fulltext not available.

Bedi-Visschers, Marion (2022) Der Gestiefelte Kater - Genese und kultureller Wertigkeitswandel einer europäischen Erzählfigur seit der italienischen Spätrenaissance. PhD, Universität Regensburg.

Schmidt, Thomas, Engl, Isabella, Halbhuber, David and Wolff, Christian (2021) Comparing Live Sentiment Annotation of Movies via Arduino and a Slider with Textual Annotation of Subtitles. Post-Proceedings of the 5th Conference Digital Humanities in the Nordic Countries (DHN 2020) 2865, pp. 212-223.

Schmidt, Thomas, Dennerlein, Katrin and Wolff, Christian (2021) Towards a Corpus of Historical German Plays with Emotion Annotations. In: 3rd Conference on Language, Data and Knowledge (LDK 2021), September 1-4, 2021, Zaragoza, Spain.

Schmidt, Thomas, Grünler, Johanna, Schönwerth, Nicole and Wolff, Christian (2021) Towards the Analysis of Fan Fictions in German Language: Exploration of a Corpus from the Platform Archive of Our Own. In: 2nd International Conference of the European Association for Digital Humanities (EADH 2021), 21.-25. September 2021, Krasnoyarsk, Russia.

Schmidt, Thomas, Dennerlein, Katrin and Wolff, Christian (2021) Using Deep Learning for Emotion Analysis of 18th and 19th Century German Plays. In: Burghardt, Manuel and Dieckmann, Lisa and Steyer, Timo and Trilcke, Peer and Walkowski, Niels-Oliver and Weis, Joëlle and Wuttke, Ulrike, (eds.) Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities. Teilband 1. Melusina Press, Esch-sur-Alzette, Luxembourg. ISBN 978-2-919815-25-8.

Kleindienst, Nina and Schmidt, Thomas (2020) Investigating the Transformation of Original Work by the Online Fan Fiction Community: A Case Study for Supernatural. In: Digital Practices. Reading, Writing and Evaluation on the Web, November 23–25, 2020, Basel, Switzerland.

Schmidt, Thomas and Halbhuber, David (2020) Live Sentiment Annotation of Movies via Arduino and a Slider. In: Digital Humanities in the Nordic Countries 5th Conference 2020 (DHN 2020), Riga, Latvia.

Schmidt, Thomas, Engl, Isabella, Herzog, Juliane and Judisch, Lisa (2020) Towards an Analysis of Gender in Video Game Culture: Exploring Gender specific Vocabulary in Video Game Magazines. In: Proceedings of the Digital Humanities in the Nordic Countries 5th Conference (DHN 2020), 2020, Riga, Latvia.

Schmidt, Thomas (2019) Distant Reading Sentiments and Emotions in Historic German Plays. In: Abstract Booklet, DH_Budapest_2019. Budapest, Hungary, pp. 57-60.

Schmidt, Thomas, Burghardt, Manuel , Dennerlein, Katrin and Wolff, Christian (2019) Sentiment Annotation for Lessing’s Plays: Towards a Language Resource for Sentiment Analysis on German Literary Texts. In: Declerck, Thierry and McCrae, John P., (eds.) LDK-PS 2019, poster session of the 2nd Conference on Language, Data and Knowledge 2019 : Proc. of the Poster Session of the 2nd Conf. on Language, Data and Knowledge,: Leipzig, Germany, May 21, 2019 (LDK-PS 2019). RWTH Aachen, Aachen, pp. 45-50.

Schmidt, Thomas, Burghardt, Manuel and Wolff, Christian (2019) Toward Multimodal Sentiment Analysis of Historic Plays: A Case Study with Text and Audio for Lessing’s Emilia Galotti. In: Navarretta, Costanza and Agirrezabal, Manex and Maegaard, Bente, (eds.) Proceedings of the Digital Humanities in the Nordic Countries 4th Conference, Copenhagen, Denmark, March 5-8, 2019. CEUR Workshop Proceedings. Copenhagen, Denmark, pp. 405-414.

Schmidt, Thomas, Jakob, Marco and Wolff, Christian (2019) Annotator-Centered Design: Towards a Tool for Sentiment and Emotion Annotation. In: Draude, Claude and Lange, Martin and Sick, Bernhard, (eds.) Informatik 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft (Workshop-Beiträge). Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, pp. 77-85. ISBN 978-3-88579-689-3.

Schmidt, Thomas, Burghardt, Manuel , Dennerlein, Katrin and Wolff, Christian (2019) Katharsis – A Tool for Computational Drametrics. In: Book of Abstracts, Digital Humanities Conference 2019 (DH 2019). Utrecht, Netherlands.

Auer, Anna-Maria, Berteloot, Pascale, Mielke, Bettina, Schikora, Christine, Schmidt, Thomas and Wolff, Christian (2019) Stilometrie in der Rechtslinguistik. Nutzung korpuslinguistischer Verfahren für die Analyse deutschsprachiger Urteile. In: Schweighofer, Erich and Kummer, Franz and Saarenpää, Ahti, (eds.) IRIS 2019 - Proceedings of the 22nd International Legal Informatics Symposium = Internet of things : Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposions. Editions Weblaw, Bern, pp. 375-385. ISBN 978-3-96443-724-2.

Schmidt, Witalij (2018) Russische Deklamationsforschung. Texte von S. I. Bernštejn. [Audio]

Шмидт/ Šmidt, Виталий /Vitalij and Золотухин /Zolotuchin, Валерий /Valerij (2018) Звучащая художественная речь. Работы Кабинета изучения художественной речи (1923-1930). - Zvučačšaja chudožestvennaja reč’. Raboty Kabineta izučenija chudožestvennoj reči (1923-1930). [Audio]

Schmidt, Thomas (2017) „Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch.“ Der Einsatz von Sentiment Analysis in der quantitativen Dramenanalyse. Masters, Universität Regensburg.

Burghardt, Manuel , Dennerlein, Katrin, Schmidt, Thomas, Mühlenfeld, Johanna and Wolff, Christian (2016) Katharsis – Ein Werkzeug für die quantitative Dramenanalyse. In: Forum CA3, 7.-8. Jun. 2016, Hamburg.

Schmidt, Witalij (2015) Deklamation in Theorie und Praxis: Sergej Ignat’evič Bernštejn. [Audio]

Petzold, Jochen (2012) Typisch lyrisch? Befragungen zur Lesererwartung an ein Gedicht. Project Report. (Unpublished)

Dotzler, Bernhard (2012) Buchstäblichkeit. In: Blättler, Christine and Porath, Erik, (eds.) Ränder der Enzyklopädie. Merve, Berlin, pp. 11-19. ISBN 978-3-88396-289-4. Fulltext not available.

Wagner, Christoph (2012) Themenverbund Sehen und Verstehen (des gesamten Heftes). Blick in die Wissenschaft : Forschungsmagazin der Universität Regensburg 21 (25), pp. 1-48. Fulltext not available.

Steller, Lea-Katharina, Loerinczy, Anna M. and Engelhardt, Katharina (2011) Kalendarien – von Agram bis Zara (Interdisziplinäre Quellensuche in der Ungarischen Nationalbibliothek, 1821-1864). In: 1. Ostblick-Kolloquium: Vorstellung der studentischen Arbeiten mit Osteuropa-Bezug, 12-13.03.2011, Berlin.

Steller, Lea-Katharina (2011) Kolozsvár, Nagyszeben, Marosvásárhely: a többnyelvű erdélyi városok a kalendáriumok tükrében /1714-1874/ ( = Klausenburg, Hermannstadt, Neumarkt am Mieresch: mehrsprachige siebenbürgische Städte im Spiegel von Kalendern /1714-1874/ ). In: Workshop VIII.: a Közép-európai Német Kisebbségi Tudományos Gyűjtemény éves közgyűlése - 2011, 18.02.2011, Szentendre, Ungarn. (Unpublished) Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2011) Diskurs und Medium. Bd. 3: Philologische Untersuchungen: Medien und Wissen in literaturgeschichtlichen Beispielen. Fink, München. ISBN 978-3-7705-5179-8 ; 3-7705-5179-6. Fulltext not available.

Trummer, Manuel (2011) Iron Maiden: The Number of the Beast. In: Fischer, Michael and Hörner, Fernand, (eds.) Songlexikon. Encyclopedia of Song. Deutsches Volksliedarchiv, Forschungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg zu populärer Kultur und Musik, Freiburg.

Schwaab, Herbert (2011) Rezension: Die Demokratisierung der Wahrnehmung? Das westeuropäische Nachkriegskino. Hg. v. H.Kappelhoff u.a., Berlin 2010. critic.de - die Filmseite.

Dotzler, Bernhard (2010) Diskurs und Medium. Bd. 2: Das Argument der Literatur. Fink, München. ISBN 3-7705-4255-X ; 978-3-7705-4255-0. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2010) Literatur(theorie) im kybernetischen Experiment. In: Gamper, Michael, (ed.) Experiment und Literatur : Themen, Methoden, Theorien. Wallstein, Göttingen, pp. 69-95. ISBN 978-3-8353-0746-9. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2009) 2x40 Jahre Mondlandung. Neue Rundschau 3, pp. 223-231. Fulltext not available.

Wagner, Benno, Mehler, Alexander, Wolff, Christian and Dotzler, Bernhard (2009) Bausteine eines Literary Memory Information System (LiMeS) am Beispiel der Kafka-Forschung. In: GSCL-Symposium Sprachtechnologie und eHumanities, 26.02. - 27.02.2009, Universität Duisburg-Essen.

Treskow, Isabella von (2009) Die Entstehung der Kritik aus dem Verfahren der Disputation: Pierre Bayles "Dictionnaire historique et critique" und die akademische Refutationspraxis. In: Eggert, Elmar and Gramatzki, Susanne and Mayer, Christoph O., (eds.) Scientia valescit: zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit. Mittelalter und Renaissance in der Romania., 2. Meidenbauer, München, pp. 353-378. ISBN 978-3-89975-176-5. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2009) Hostilitäten: Literatur und Gastrecht bei Kleist, E.T.A. Hoffmann, Flaubert und Kafka. In: Friedrich, Peter and Parr, Rolf, (eds.) Gastlichkeit : Erkundungen einer Schwellensituation. Synchron, Heidelberg, pp. 281-300. ISBN 978-3-939381-19-8. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2009) Ignorabimus – Creabimus: Zum Problem der Ignoranz bei Walter Rathenau. In: Delabar, Walter and Heimböckel, Dieter, (eds.) Walter Rathenau: Der Phänotyp der Moderne; Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien. Moderne-Studien, 5. Aisthesis-Verl., Bielefeld, pp. 55-65. ISBN 978-3-89528-716-9. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2009) Literatur und Medien: Topologien der Endlichkeit. In: Brandes, Peter and Lindner, Burkhardt, (eds.) Finis : Paradoxien des Endens. Königshausen & Neumann, Würzburg, pp. 189-201. ISBN 978-3-8260-3781-8. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2009) Vom Ereignis sprechen: Heidegger und Foucault. In: Lartillot, Françoise and Gellhaus, Axel, (eds.) Zwanziger Jahre – Sechziger Jahre, Netzwerke des Sinns – Netzwerke der Sinne: Welche Paradigmen für eine Analyse der Kulturgeschichte in den deutschsprachigen Ländern? Convergences, 52. Lang, Bern, pp. 97-108. ISBN 978-3-03-430047-6. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2009) Wissen in Geschichten. Zur wechselseitigen Erhellung von Literatur, Medien und Wissenschaft. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32, pp. 319-328. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2008) Mustererkennung (Rezension: Eva Horn, Der geheime Krieg. Verrat, Spionage und moderne Fiktion, Frankfurt/M. 2007). Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2008) Artikel: Wahnsinn und Gesellschaft; Raymond Roussel; Literaturwissenschaft. In: Kammler, Clemens and Parr, Rolf and Schneider, Ulrich Johannes, (eds.) Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Metzler, Stuttgart. ISBN 978-3-476-02192-2. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2008) Das Schibboleth der Psychoanalyse: Freuds Passagen der Schrift. Literalität und Liminalität, 8. transcript, Bielefeld. ISBN 978-3-89942-877-3. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2008) El cabello femenino como tema poético. In: Correa Ramón, Amelina and D'Ors Lois, Miguel and Morales Raya, Remedios, (eds.) Estudios literarios en homenaje al profesor Federico Bermúdez-Cañete. Universidad de Granada, Granada, pp. 231-248. ISBN 978-84-338-4833-8. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2008) Gegendiskurse: Literatur und Diskursanalyse bei Michel Foucault. Diskursivitäten, 12. Synchron Verlag, Heidelberg. ISBN 978-3-939381-07-5. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2008) Kafka zwischen den Medien. In: Paech, Joachim and Schröter, Jens, (eds.) Intermedialität - analog/digital : Theorien, Methoden, Analysen. Fink, München, pp. 181-192. ISBN 3-7705-4374-2, 978-3-7705-4374-8. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2008) Limitationsverhältnisse: Foucaults Ontologie der Literatur. In: Geisenhanslüke, Achim and Mein, Georg, (eds.) Schriftkultur und Schwellenkunde. transcript, Bielefeld, pp. 145-162. ISBN 3-89942-776-9, 978-3-89942-776-9. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard and Schmidgen, Henning, eds. (2008) Parasiten und Sirenen : Zwischenräume als Orte der materiellen Wissensproduktion. Literalität und Liminalität, 6. transcript, Bielefeld. ISBN 978-3-89942-870-4. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2008) Rezension: Manuela Günter, Im Vorhof der Kunst. Mediengeschichte der Literatur im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2008. Germanistik Online : Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen (49), 1014f. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2008) Vom Vorteil des Nachteils, daß Medien geistlos sind. Wissen und Nicht-wissen in 2001: A Space Odyssey. In: Geisenhanslüke, Achim and Rott, Hans, (eds.) Ignoranz : Nichtwissen, Vergessen und Missverstehen in Prozessen kultureller Transformationen. Literalität und Liminalität, 3. transcript, Bielefeld, pp. 175-202. ISBN 3-89942-778-5, 978-3-89942-778-3. Fulltext not available.

Neecke, Michael (2007) "Injunktion". In: Burdorf, Dieter and Fasbender, Christoph and Moennighoff, Burkhard, (eds.) Metzler Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen. 3. Auflage. Metzler, Stuttgart, p. 348. ISBN 3-476-01612-9. Fulltext not available.

Neecke, Michael (2007) "Paradigma". In: Burdorf, Dieter and Fasbender, Christoph and Moennighoff, Burkhard, (eds.) Metzler Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen. 3. Auflage. Metzler, Stuttgart, p. 568. ISBN 3-476-01612-9. Fulltext not available.

Neecke, Michael (2007) "Paradigmenwechsel". In: Burdorf, Dieter and Fasbender, Christoph and Moennighoff, Burkhard, (eds.) Metzler Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen. 3 Auflage. Metzler, Stuttgart, p. 568. ISBN 3-476-01612-9. Fulltext not available.

Neecke, Michael (2007) Art. "Rezeptionsgeschichte". In: Burdorf, Dieter and Fasbender, Christoph and Moennighoff, Burkhard, (eds.) Metzler Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen. 3. Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar, pp. 650-651. ISBN 978-3-476-01612-6. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2007) Die Ausnahme und die Regel. »Ding und Medium« nach Fritz Heider. In: Ahrens, Jörn and Braese, Stephan, (eds.) Im Zauber der Zeichen : Beiträge zur Kulturgeschichte des Mediums. Vorwerk 8, Berlin, pp. 150-166. ISBN 978-3-930916-86-3. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2007) Lemma: Absolute Dichtung; Artistik; Automatische Texte; Avantgarde; Dramentheorie; Ecriture automatique; Erhaben; Medientheorie; Poème trouvé. In: Burdorf, Dieter and Fasbender, Christoph, (eds.) Metzler Literatur Lexikon. 3. Auflage. Metzler, Stuttgart. ISBN 978-3-476-01612-6. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2007) Rezension: Michael Gamper, Masse lesen, Masse schreiben. Eine Diskurs- und Imaginationsgeschichte der Menschenmenge 1765-1930, München 2007. Germanistik Online : Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen (48), p. 700. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2007) Rezension: Michael Neumann, Eine Literaturgeschichte der Photographie, Dresden 2006. Germanistik Online : Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 48, 518f. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2007) »An agency more than human«. Kino, Fernsehen – und Hitchcock, zum Beispiel. In: Hickethier, Knut and Schumann, Katja, (eds.) Die schönen und die nützlichen Künste : Literatur, Technik und Medien seit der Aufklärung. Fink, München, pp. 301-311. ISBN 3-7705-4561-3, 978-3-7705-4561-2. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2006) Diskurs und Medium. [Bd. 1]: Zur Archäologie der Computerkultur. Fink, München. ISBN 3-7705-4255-X ; 978-3-7705-4255-0. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2006) Masken des Selbst: Aufrichtigkeit und Verstellung in der europäischen Literatur. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt. ISBN 3-534-19669-4. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2006) Pervasive Bureaucracy: The Case of Herman Hollerith. Austriaca 60, pp. 45-52. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2006) Spannung und Medienwechsel. »The Fellowship of the Ring« als Buch, Film und Computerspiel. In: Frizzoni, Brigitte and Tomkowiak, Ingrid, (eds.) Unterhaltung : Konzepte - Formen - Wirkungen. Chronos, Zürich, pp. 175-196. ISBN 3-03-400752-3, 978-3-03-400752-8. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2006) »Fatales Gestirn«. Über die Mystifikation der Richtigstellung einer Mystifikation. In: Hoffmann, Christoph and Welsh, Caroline, (eds.) Umwege des Lesens : aus dem Labor philologischer Neugierde. Parerga, Berlin, pp. 15-24. ISBN 3-937262-31-8. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2006) ‘Silly caucasian girl likes to play with samourai swords’: Zur Affektpolitik in Quentin Tarantinos Kill Bill. In: Geisenhanslüke, Achim and Steltz, Christian, (eds.) Unfinished Business: Quentin Tarantinos ‚Kill Bill’ und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaft. transcript-Verl., Bielefeld, pp. 111-131. ISBN 3-89942-437-9, 978-3-89942-437-9. Fulltext not available.

Treskow, Isabella von (2005) Les défis de l'œuvre - Die Herausforderung des Werkes. Tagung am Institut for Sprog, Litteratur og Kultur, Afdeling for Romansk Filogi, Aahrhus Universitet, veranstaltet von Steen Bille Jorgensen (Aarhus) und Axel Rüth (Köln), 12.-13. 1. 2004. Tagungsbericht. H-Soz-Kult. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2005) Interview-Statements im Feature "Apokalypse Wow! Die Wissenschaftsthriller des 21. Jahrhunderts erzählen vom Ende der Menschheit" von Kolja Mensing. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2005) "fülle der combination" : Literaturforschung und Wissenschaftsgeschichte. Trajekte. Fink, München. ISBN 3-7705-4077-8. Fulltext not available.

Treskow, Isabella von (2005) Bürgerkrieg als Thema der Kunst- und Kulturwissenschaft: zur Entwicklung eines neuen Forschungsfeldes. Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 29 (1/2), pp. 211-232. Fulltext not available.

Wübben, Yvonne, Dotzler, Bernhard, Seger, C., Lenz, B. and Franken, V. (2005) Das Zeitbudget der Mobilität aus kulturgeschichtlicher Perspektive : Eine Pilotstudie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. in der Helmholtzgesellschaft, Institut für Verkehrsforschung. ZfL-Preprints 2, Zentrum für Literaturforschung, Berlin. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2005) Dr. Szilard oder Wie man lernte die Apokalypse zu denken. In: Mamczak, Sascha and Jeschke, Wolfgang, (eds.) Das Science Fiction Jahr 2005. Heyne Science-fiction & Fantasy, 6495. Heyne, München, pp. 123-140. ISBN 3-453-52068-8. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2005) Epik der Wissenschaft: Goethe. In: Dotzler, Bernhard and Weigel, Sigrid, (eds.) »fülle der combination«. Literaturforschung und Wissenschaftsgeschichte. Trajekte. Fink, München, pp. 219-237. ISBN 3-7705-4077-8. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2005) Kein Dorf ist spät. Zur Literatur im Stande ihrer vollendeten Vergangenheit. In: Caduff, Corina and Vedder, Ulrike, (eds.) Chiffre 2000 : Neue Paradigmen der Gegenwartsliteratur. Fink, München, pp. 153-170. ISBN 3-7705-4178-2. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2005) La percepción del color en España, Italia, Francia y Alemania. Reflexiones en torno a datos lingüísticos y ejemplos literarios. In: Banús Irusta, Enrique, (ed.) Actas del VII Congreso "Cultura Europea" : Pamplona 2002.10.23-26. Aranzadi, Pamplona, pp. 955-961. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2005) Medienliteraturwissenschaft. Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 97 (1), pp. 101-110. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2005) Rezension zu: Georg Mein/Markus Rieger-Ladich, Soziale Räume und kulturelle Praktiken: Über den strategischen Gebrauch von Medien. Zeitschrift für deutsche Philologie 124, pp. 609-612. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2005) Vollständig oder nicht? (Rezension: Andreas B. Kilcher, Mathesis und Poiesis. Die Enzyklopädik der Literatur 1600–2000, München 2003). Weimarer Beiträge (51), pp. 310-312. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2004) Lebenswissen (Rezension: Ottmar Ette, ÜberLebenswissen. Die Aufgabe der Philologie, Berlin 2004). Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2004) Werthers Leser : Über die Appellstruktur der Texte im Licht von Goethes Roman. Goethezeitportal.

Dotzler, Bernhard (2004) Der Zusammenhang der Dinge. Regulation und Dämonologie von Watt bis Maxwell. In: Hahn, Torsten and Kleinschmidt, Erich and Pethes, Nicolas, (eds.) Kontingenz und Steuerung : Literatur als Gesellschaftsexperiment 1750 - 1830. Studien zur Kulturpoetik, 2. Königshausen & Neumann, Würzburg, pp. 177-189. ISBN 3-8260-2880-5. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard and Müller-Tamm, Jutta (2004) Film nach Benjamin. Bild und Erzählung im Denken der Kinematographie. In: Schöttker, Detlev, (ed.) Schrift Bilder Denken : Walter Benjamin und die Künste. Suhrkamp, Frankfurt a. M., pp. 208-219. ISBN 3-518-58395-6. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2004) Roboterstil. Benn-Jahrbuch (2), pp. 153-168. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2004) »Fatales Gestirn«. Über die Mystifikation der Richtigstellung einer Mystifikation. In: Welsh, Caroline and Hoffmann, Christoph, (eds.) "In jedem Augenblick auf das Äußerste gefaßt" : aus dem Labor philologischer Neugierde. Preprints des MPI für Wissenschaftsgeschichte, 278. Max-Planck-Inst. für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, pp. 7-12. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2003) Digitale Bibliotheken. CD-ROM als Alternative zum Buch. Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2003) Der Buchstabe des Geistes: Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche. Fink, München. ISBN 3-7705-3794-7. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2003) Die Spannung verdoppelte, nein verzehnfachte sich"– ‚Der Schatz im Silbersee‘ im Spiegel psychologischer Rezeptionsästhetik. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft, pp. 67-86. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2003) Einführung in die Literaturtheorie: von der Hermeneutik zur Medienwissenschaft. Einführungen Germanistik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt. ISBN 3-534-15905-5. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2002) Big Number Avalanche & Weltliteratur: Medienwissenschaftliche Notizen zu Goethes Aktenführung. In: Münz-Koenen, Inge and Schäffner, Wolfgang, (eds.) Masse und Medium : Verschiebungen in der Ordnung des Wissens und der Ort der Literatur 1800/2000. Akad.-Verl., Berlin, pp. 3-14. ISBN 3-05-003531-5. Fulltext not available.

Treskow, Isabella von (2002) Der Zorn des Andersdenkenden: Pierre Bayle, das "Historisch-Kritische Wörterbuch" und die Entstehung der Kritik. In: Dülmen, Richard van and Rauschenbach, Sina, (eds.) Denkwelten um 1700: Zehn intellektuelle Profile. Böhlau, Bonn, pp. 1-21. ISBN 3-412-07102-1. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2002) Explorationen. Literaturforschung und die Geschichte des Wissens und der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 9, pp. 311-327. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2002) Ordnungen des Wissens: Neuere deutsche Literatur. In: Benthien, Claudia and Velten, Hans Rudolf, (eds.) Germanistik als Kulturwissenschaft : eine Einführung in neue Theoriekonzepte. rororo : Rowohlts Enzyklopädie, 55643. Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek, pp. 103-123. ISBN 3-499-55643-X. Fulltext not available.

Junkerjürgen, Ralf (2002) Spannung – was ist das? Mit einer Analyse von Joanne K. Rowlings 'Harry Potter und der Stein der Weisen' (1997). In: Bischoff, Dörte and Frenk, Joachim, (eds.) Sprach-Welten der Informationsgesellschaft : Perspektiven der Philologie. WWU Dokumente und Berichte, 4. Lit, Münster, pp. 99-108. ISBN 3-8258-5253-9. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2002) Vom Märchen der Literatur: Die Bergwerke zu Falun bei Hebel, Hoffmann und Hofmannsthal. In: Borgards, Roland and Lehmann, Johannes Friedrich, (eds.) Diskrete Gebote : Geschichte der Macht um 1800; Festschrift für Heinrich Bosse. Königshausen & Neumann, Würzburg, pp. 265-277. ISBN 3-8260-2254-8. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2001) Rezension zu: Wolfgang Asholt/Walter Fähnders (Hg.): Der Blick vom Wolkenkratzer: Avantgarde – Avantgardekritik – Avantgardeforschung, Amsterdam-Atlanta. In: UNSPECIFIED Niemeyer. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2001) Ich dachte es anders (Rezension: Casimir Ulrich Boehlendorff, Werke in drei Bänden, Frankfurt/M. 2000). Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2001) Goethe und sein Ende: Das Medium »Welt-Literatur«. In: Gutjahr, Ortrud and Segeberg, Harro, (eds.) Klassik und Anti-Klassik: Goethe und seine Epoche. Königshausen & Neumann, Würzburg, pp. 89-107. ISBN 3-8260-2040-5. Fulltext not available.

Schüller, André (2001) Gutes Leben-Gutes Lesen: Eine Bestandsaufnahme zum Thema 'Literatur und Ethik'. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 238, p. 316. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2001) Hamlet-Maschine. Trajekte (3), pp. 3-16. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2001) Rezension zu: Karlheinz Barck u. a. (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch der Ästhetik. Band 1: Von ‚Absenz‘ bis ‚Darstellung‘, Stuttgart. Weimarer Beiträge 1, pp. 135-141. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2001) »Nur so kann geschrieben werden...«: Die Bergwerke zu Falun und das Märchen der Literatur. In: Kraushaar, Gabi, (ed.) Sister : Katharina Mayer, Photographie (Galerie Gabi Kraushaar, Düsseldorf, vom 24. August bis 10. Oktober 2001). Wienand, Köln, pp. 35-39. ISBN 3-87909-767-4. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2000) Die ihr einlogt, laßt jede Hoffnung fahren (Rezension: Margaret Wertheim, Die Himmelstür zum Cyberspace. Eine Geschichte des Raums von Dante zum Internet, Zürich 2000). FAZ. Literaturbeilage. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2000) Denk mal, Darwin (Rezension: Werner Michler, Darwinismus und Literatur. Naturwissenschaftliche und literarische Intelligenz in Österreich 1859–1914, Wien 1999). Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (2000) Le sublime chez Nietzsche. L'Harmattan, Paris. ISBN 2-7384-8918-4. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2000) Literaturforschung & Wissenschaftsgeschichte (Programmskizze). Trajekte (1), pp. 26-29. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (2000) »Theilung der geistigen Arbeit«: Literatur & Technik als Epochenproblem. In: Pias, Claus, (ed.) Neue Vorträge zur Medienkultur. Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar, pp. 137-164. ISBN 3-89739-101-5;. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1999) Mitschriften aus der Welt der Chats. Literatur und Internet. Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1999) Schild der Geistesgeschichte (Rezension: Andreas Kablitz/Gerhard Neumann (Hrsg.), Mimesis und Simulation, Freiburg 1998). Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1999) Armer Hund (Rezension: Gerhard R. Kaiser (Hrsg.), Der unzeitgemäße Held in der Weltliteratur, Heidelberg 1998). Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1999) Die Swift-Maschine: Zur Poesie der Kombinatorik im 17. und 18. Jahrhundert. In: Gendolla, Peter and Kamphusmann, Thomas, (eds.) Die Künste des Zufalls. stw, 1432. Suhrkamp, Frankfurt a. M., pp. 244-262. ISBN 3-518-29032-0. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1999) Landschaften, menschenleer : Zur Kritik der rezeptionsästhetischen Urteilskraft. In: Porombka, Stefan and Scharnowski, Susanne, (eds.) Phänomene der Derealisierung. Passagen Literaturtheorie. Passagen-Verl., Wien, pp. 247-267. ISBN 3-85165-362-9. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1999) Literatur ist eine Maschine : Blueprint apparatus und der Tod der Literatur. In: Goebel, Eckart and Klein, Wolfgang, (eds.) Literaturforschung heute. LiteraturForschung. Akad.-Verl., Berlin, pp. 36-43. ISBN 3-05-003328-2. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (1999) Sophokles, Antigone: Interpretation. 1. Auflage. Oldenbourg-Interpretationen, 92. Oldenbourg, München. ISBN 3-486-88692-4. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1999) »Ist fortzusetzen«. Goethes Gedicht 'Bei Betrachtung von Schillers Schädel' und die technische Welt der Poesie : Spuren Frankensteins. In: Drux, Rudolf, (ed.) Der Frankenstein-Komplex : kulturgeschichtliche Aspekte des Traums vom künstlichen Menschen. st, 3044. Suhrkamp, Frankfurt a. M., pp. 62-78. ISBN 3-518-39544-0. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1998) In zierlicher Schrift (Rezension: Kleist-Material. Katalog u. Dokumentation des Georg Minde-Pouet Nachlasses in der Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin, hrsg. v. Wilhelm Amann u. Tobias Wangermann, Basel 1997). Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1998) Kleist mit Spencer-Brown (Doppelrezension: Bianca Theisen, Bogenschluß. Kleists Formalisierung des Lesens, Freiburg 1996, mit George Spence-Brown, Laws of Form. Gesetze der Form, Lübeck 1997). Kleist-Jahrbuch, pp. 296-307. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1998) Miszelle: Kleist mit Ballhorn. Kleist-Jahrbuch, pp. 322-324. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1998) »...dieses Lesen, meine ich, hat doch das Unangenehme, daß man gewissermaßen genötigt wird, an das zu denken, was man liest« : Zur Literaturtheorie der Systemtheorie. Rechtshistorisches Journal (17), pp. 437-448. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1997) So anders sind die Anderen (Rezension: Hans-Jürgen Heinrichs, Erzählte Welt. Lesarten der Wirklichkeit in Geschichte, Kunst und Wissenschaft, Reinbek 1996). Neue Zürcher Zeitung : NZZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1997) ELIZA – Das Ende des Mythos und der Anfang der Maschine. In: Mayer, Matthias and Neumann, Gerhard, (eds.) Pygmalion : Die Geschichte des Mythos in der abendländischen Kulturs Mythos in der abendländischen Kultur. Rombach-Wissenschaften / Reihe Litterae, 45. Rombach, Freiburg, pp. 443-462. ISBN 3-7930-9141-4. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (1997) Foucault und die Literatur: eine diskurskritische Untersuchung. Historische Diskursanalyse der Literatur. Westdeutscher Verlag, Opladen. ISBN 3-531-12958-9. Fulltext not available.

Geisenhanslüke, Achim (1997) Johann Wolfgang Goethe, Iphigenie auf Tauris: Interpretation. Oldenbourg-Interpretationen, 71. Oldenbourg, München. ISBN 3-486-88670-3. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1996) Benjamins Sackgasse : Aus der Geschichte deutscher Lesebücher. In: Dotzler, Bernhard and Schramm, Helmar, (eds.) Cachaça : Fragmente zur Geschichte von Poesie und Imagination. Literaturforschung. Akad.-Verl., Berlin, pp. 172-177. ISBN 3-05-002829-7. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1996) Cachaça : Fragmente zur Geschichte von Poesie und Imagination. Literaturforschung. Akad.-Verl., Berlin. ISBN 3-05-002829-7. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1996) Papiermaschinen: Versuch über Communication & Control in Literatur und Technik. Literaturforschung. Akad.-Verl., Berlin. ISBN 3-7705-2682-1. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1995) Der beste Name ist leer (Rezension: Bernd Stiegler, Die Aufgabe des Namens. Zur Funktion der Eigennamen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, München 1991). FAZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1995) »Galilei's Teleskop« : Zur Wahrnehmung der Geschichte der Wahrnehmung. In: Dotzler, Bernhard and Müller, Ernst, (eds.) Wahrnehmung und Geschichte : Markierungen zur Aisthesis materialis. Literaturforschung. Akad.-Verl., Berlin, pp. 9-28. ISBN 3-05-002709-6. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1994) Retrospektive Science Fiction? Literarisierte Wissenschaftsgeschichte in Gibson & Sterlings »The Difference Engine«. In: New science und Alte Dichtung? Beitr. u. Kommentare aus der Sektion "Literatur und Technikwissenschaften im Dialog" bei der Jahrestagung der WZB Berlin 1993. Schriftenreihe der Forschungsgruppe "Große technische Systeme" des Forschungsschwerpunktes Technik-Arbeit-Umwelt am WZB, FS II 94 5. Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung, Berlin. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1993) Nachrichten aus der früheren Welt – und Zukunft : Zur Programmierung der Literatur mit und nach Babbage. In: Bolz, N. and Kittler, F. A. and Tholen, G. C., (eds.) Computer als Medium. Literatur- und Medienanalysen, 4. Fink, München. ISBN 3-7705-2870-0, 3-7705-2870-5. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1993) Rezension: Rüdiger Campe, Affekt und Ausdruck. Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert, Tübingen 1990. Weimarer Beiträge (39). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard and Barck, Karlheinz and Heininger, J., eds. (1993) Wahrnehmungen : Textbuch zum Kolloquium »Wahrnehmung und ästhetische Reflexion«. Berlin. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1992) »Wittgensteins Neffe«. Rezension: Paul Watzlawick/Peter Krieg (Hg.), Das Auge des Betrachters. Beiträge zum Konstruktivismus, München 1991. FAZ. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1992) Competence and Competition of Writing and Reading in the Age of Information. In: Lykke Christensen, Christa and Stjernfelt, Frederik, (eds.) Writing : the signifying scene revisited. Culture & history, 12. Akademisk Forlag, Kopenhagen, pp. 143-160. ISBN 8750030485, 9788750030485. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1992) Lektüre der Libertinage: Autorschaft und Medientechnik, Kulturindustrie und Erzählform in Jorge Sempruns »Algarabía oder Die neuen Geheimnisse von Paris«. In: Ingold, F. Ph. and Wunderlich, W., (eds.) Fragen nach dem Autor: Positionen und Perspektiven. Univ.-Verl., Konstanz, pp. 133-151. ISBN 3-87940-405-4. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard, Gendolla, P. and Schäfer, J. (1992) Maschinen-Menschen : eine Bibliographie. Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte, 1. Lang, Frankfurt. ISBN 3-631-44532-6. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1992) Rezension: Alvin Kernan, The Death of Literature, New Haven, Conn. 1990. Referatedienst zur Literaturwissenschaft (24). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1992) Rezension: Arno Schmidt, Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe II: Dialoge, Zürich 1990/91. Freiburger Universitätsblätter (115). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1992) Rezension: Klaus Weimar, Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 19.Jahrhunderts, München 1989. Poetica 24. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1992) Zum Literaturschwundsyndrom – und zu Walker Percys Thanatos Syndrome. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : LiLi 87/88, pp. 111-132. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1991) Arbeit und Eschatologie. In: Weimann, Robert and Gumbrecht, Hans Ulrich, (eds.) Postmoderne - globale Differenz. stw, 916. Suhrkamp, Frankfurt a. M.. ISBN 3-518-28516-5. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1990) Rezension: Axel Schalk, Geschichtsmaschinen. Über den Umgang mit der Historie in der Dramatik des technischen Zeitalters. Eine vergl. Untersuchung (= Beitr. zur neueren Literaturgeschichte, 3. Folge, Bd. 87), Heidelberg 1989. Freiburger Universitätsblätter (108). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1990) Rezension: Francis A. Yates, Gedächtnis und Erinnern. Mnemonik von Aristoteles bis Shakespeare. Weinheim 1990. Freiburger Universitätsblätter (110). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1990) Rezension: Klaus Weimar, Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 19.Jahrhunderts, München 1989. Freiburger Universitätsblätter (110). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1989) Das Einhorn, das es gibt. Ein Diskussionsbeitrag. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 33. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1989) Die Enden der Argonautik. Lettre international : LI 7, Winter, pp. 51-54. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1989) Kein letztes Wort zu Medea : Exzeß und Kalkül, Mythos und Technik. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : LiLi 76, pp. 118-122. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1989) Rezension: Götz Müller, Jean Pauls Exzerpte, Würzburg 1988. Freiburger Universitätsblätter (104). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1989) Rezension: Hans Henny Jahnn, Dramen I 1917–1919. Dramen, dramatische Versuche, Fragmente. »Fragmente einer Offensive«: Öffentlichkeit – Theater – Dramatiker, Hamburg 1988. Freiburger Universitätsblätter (103). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1989) Rezension: Kurt Wölfel, Jean-Paul-Studien, Frankfurt/M. 1989. Freiburger Universitätsblätter (104). Fulltext not available.

Virághalmy, Lea (1988) Szabó Dezső-est ( = Pro und Contra: Dezső Szabó ). Tiszavirág (Loránd-Eötvös-Universität, Fakultät der Geisteswissenschaften) VII (Mai 19), pp. 21-22.

Dotzler, Bernhard (1988) Rezension: Arno Schmidt, »Bargfelder Ausgabe«. Werkgruppe I: Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia, Zürich 1988. Freiburger Universitätsblätter (101). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1988) Rezension: Ernst Behler/Jochen Hörisch (Hrsg.), Die Aktualität der Frühromantik, Paderborn u.a. 1987. Freiburger Universitätsblätter (100). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1988) Rezension: Michael Schirner, Werbung ist Kunst, München 1988. Freiburger Universitätsblätter (102). Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1988) »Dem Geist stehen die Geister bei...« : Zur Gymnastik E.T.A. Hoffmanns. In: Fohrmann, Jürgen and Müller, Harro, (eds.) Diskurstheorien und Literaturwissenschaft. st, 2091. Suhrkamp, Frankfurt a. M., pp. 365-399. ISBN 3-518-38591-7. Fulltext not available.

Dotzler, Bernhard (1987) Die Revolution der Denkart und das Denken der Maschine. In: Kittler, Friedrich A. and Schneider, M. and Weber, S., (eds.) Diskursanalysen. Band 1. Medien. Westdt. Verl., Opladen, pp. 150-163. ISBN 3-531-11803-X. Fulltext not available.

This list was generated on Sat Jun 3 04:20:21 2023 CEST.
  1. Homepage UR

University Library

Publication Server

Contact:

Publishing: oa@ur.de
0941 943 -4239 or -69394

Dissertations: dissertationen@ur.de
0941 943 -3904

Research data: daten@ur.de
0941 943 -4239

Contact persons