(2023):
Lutz, Stephanie and Gebhardt, Markus .
Fallbuch zum sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen. Praxisbeispiele in Inklusion und Förderschule in Bayern Version 0.2
|
|
Vol. (1)
(2021):
Capovilla, Dino , Rauh, Bernhard , Dworschak, Wolfgang and Gebhardt, Markus .
Regensburger+Würzburger Konzept zur barrierearmen Gestaltung von Lehr- und Forschungsräumen für behinderungssensible Bildungsprozesse in der Lehrkräftebildung
|
![[img]](https://epub.uni-regensburg.de/45386/1.hassmallThumbnailVersion/Re-Wue-Konzept.pdf)  Preview |
|
Vol. (4)
(2022):
.
Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Version 1.0
|
|
Vol. (4)
(2022):
Gebhardt, Markus , Scheer, David and Schurig, Michael .
Sonderpädagogische Diagnostik. Eine Einführung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Heimlich, Ulrich .
Kind‐Umfeld‐Analyse und ökologische Modelle
|
|
Vol. (4)
(2022):
Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus .
Bezugsnormorientierung im Unterricht
|
|
Vol. (4)
(2022):
Lutz, Stephanie , Boschner, Sabrina and Gebhardt, Markus .
Data‐based Decision Making (DBDM) in der inklusiven Diagnostik und Förderplanung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Boschner, Sabrina and Blumenthal, Stefan .
Data‐based Decision Making. Theoretisches Verständnis und Anwendungen im Schulsystem
|
|
Vol. (4)
(2022):
Werner, Birgit.
Diagnostik im Sekundarbereich I des Förderschwerpunkts Lernen. Teilhabeorientierte Diagnostik?!
|
|
Vol. (4)
(2022):
Marschall, Sabine, Trittmann, Wiebke, Hartmüller, Eva and Resch, Katharina.
Anerkennungsethische Aspekte in der sonderpädagogischen Diagnostik im Förderschwerpunkt Lernen. Eine kritische Analyse
|
|
Vol. (4)
(2022):
Büker, Mario, Haag, Katharina and Walczuch, Sarah.
Pädagogische Diagnostik unter der Bedingung der Mehrsprachigkeit
|
|
Vol. (4)
(2022):
Bosse, Ingo.
Diagnostik und Förderplanung mit Assistiven Technologien (AT) auf Grundlage der ICF?!
|
|
Vol. (4)
(2022):
Schmid, Andrea C..
Beratung im sonderpädagogischen Kontext
|
|
Vol. (4)
(2022):
Suggate, Sebastian .
Die schreckliche deutsche Sprache? Die Rolle von Orthographie und Schreibweise beim Leseerwerb in verschiedenen Sprachsystemen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Kuhl, Jan , Wittich, Claudia and Schulze, Sarah.
Intelligenz - Konstrukt und Diagnostik
|
|
Vol. (4)
(2022):
Schulze, Sarah, Wittich, Claudia and Kuhl, Jan .
Kognitive Lernvoraussetzungen - Aufmerksamkeit und Gedächtnis
|
|
Vol. (4)
(2022):
Rauch, Wolfgang A..
Exekutive Funktionen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Dworschak, Wolfgang and Kölbl, Sabine.
Adaptives Verhalten. Zur Bedeutung eines (zu) wenig beachteten Konstrukts im Kontext geistiger Behinderung aus diagnostischer Sicht
|
|
Vol. (4)
(2022):
Spilles, Markus and Nicolay, Philipp.
Messung sozialer Integration
|
|
Vol. (4)
(2022):
Schmidt, Philipp and Zurbriggen, Carmen.
Diagnostische Testverfahren im Bereich soziale und emotionale Entwicklung: Fokus Emotionen und Emotionsregulation
|
|
Vol. (4)
(2022):
Zurbriggen, Carmen and Schmidt, Philipp.
Diagnostische Testverfahren im Bereich soziale und emotionale Entwicklung. Fokus Sozialverhalten, Sozialkompetenzen, Verhaltensstörungen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Schurig, Michael and Gebhardt, Markus .
Theoretische Grundlagen von Messungen und Tests
|
|
Vol. (4)
(2022):
Grabowski, Friederike, Castello, Armin and Brodersen, Gunnar.
Diagnostische Gütekriterien bei Statustests
|
|
Vol. (4)
(2022):
Renner, Gerolf and Scholz, Markus.
Fair oder nicht fair, das ist hier die Frage! Die Sicherung der Testfairness als Aufgabe der sonderpädagogischen Diagnostik
|
|
Vol. (4)
(2022):
Renner, Gerolf.
Normtabellen analysieren und beurteilen I. Bodeneffekte erkennen und verstehen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Renner, Gerolf.
Normtabellen analysieren und beurteilen II. Itemgradienten und Altersdifferenzierung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Buchwald, Katharina , Ebenbeck, Nikola and Gebhardt, Markus .
Screenings, Status‐ und adaptive Tests in der schulischen Diagnostik
|
|
Vol. (4)
(2022):
Gabriel, Taina, Börnert‐Ringleb, Moritz and Wilbert, Jürgen.
Dynamisches Testen im Spannungsfeld von Selektion und Modifikation
|
|
Vol. (4)
(2022):
Wolf, Lisa Marie and Dietze, Torsten.
Ein Überblick über die Organisation der Feststellung von sonderpädagogischen Förderbedarfen in Deutschland
|
|
Vol. (4)
(2022):
Vossen, Armin, Hartung, Nils, Hecht, Teresa and Sinner, Daniel.
Das sonderpädagogische Gutachten (Status und Feststellungsdiagnostik)
|
|
Vol. (4)
(2022):
Strumann, Barbara and Roos, Stefanie .
Das Verfahren zur Ermittlung des Bedarfs an sonderpädagogischer Förderung. Unterstützung im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Roos, Stefanie and Strumann, Barbara.
Diagnostik externalisierender Auffälligkeiten
|
|
Vol. (4)
(2022):
Castello, Armin, Brodersen, Gunnar and Grabowski, Friederike.
Förderdiagnostische Zugänge bei internalisierenden Auffälligkeiten
|
|
Vol. (4)
(2022):
Breuer‐Küppers, Petra and Hintz, Anna-Maria.
Diagnostik an der Schule für Kranke mit Schwerpunkt Kinder‐ und Jugendpsychiatrie
|
|
Vol. (4)
(2022):
Rössler, Vera.
Diagnostik von Autismus‐Spektrum‐Störungen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Eigner, Bianca .
Diagnostik im Kontext geistiger Behinderung. Komplexität, Herausforderungen, Strategien
|
|
Vol. (4)
(2022):
Engelhardt, Meike, Sarimski, Ruth and Zentel, Peter.
Diagnostik bei schwerer und mehrfacher Behinderung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Jonas, Kristina and Stenneken, Prisca.
Zusammenspiel sprachlicher und kognitiver Funktionen in der Diagnostik beeinträchtigter Kommunikationsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Mayer, Andreas and Gaigulo, Dana.
Diagnostik sprachlicher Fähigkeiten
|
|
Vol. (4)
(2022):
Mayer, Andreas.
Diagnostik bei Lese‐ und Rechtschreibschwierigkeiten
|
|
Vol. (4)
(2022):
Schmidt, Barbara Maria, Schabmann, Alfred and Hennes, Ann‐Kathrin.
Leseverständnis diagnostizieren
|
|
Vol. (4)
(2022):
Hennes, Ann‐Kathrin, Schabmann, Alfred, Vahlhaus‐Aretz, Doris and Schmidt, Barbara Maria.
Schreibkompetenz diagnostizieren
|
|
Vol. (4)
(2022):
Hartung, Nils, Vossen, Armin, Hecht, Teresa and Sinner, Daniel.
Diagnostik zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Schwerpunkt Lernen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Wolf, Lisa Marie, Kreuzer, Martin and Kuhl, Jan .
Diagnostik motorischer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Basiskompetenzen im schulischen Kontext
|
|
Vol. (4)
(2022):
Matic, Ines.
Die Förderung visueller Fähigkeiten durch die funktionale Diagnostik des Sehvermögens
|
|
Vol. (4)
(2022):
Sijp, Andrea.
Diagnostik in der beruflichen Rehabilitation bei Sehbeeinträchtigungen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Wieczorek, Marion and Kuntsche, Annette.
Bildungsgeschichten mit Kindern mit schwerer Behinderung. Von einer Entwicklungsdiagnostik hin zur Beschreibung von Bildungsprozessen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Bernasconi, Tobias, Garbe, Carolin and Schellen, Julia.
Diagnostik bei komplexen Kommunikationsstörungen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Breucker, Thomas and Kuhl, Jan .
Formative Diagnostik in der deutschen Sonderpädagogik
|
|
Vol. (4)
(2022):
Blumenthal, Stefan .
Lernverlaufsdiagnostik
|
|
Vol. (4)
(2022):
Scheer, David .
Wie oft oder wie verzögert tritt ein Verhalten auf? Time-Sampling‐Techniken in der Verhaltensbeobachtung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Berg, Margit.
Förderplanung im Bereich Sprache
|
|
Vol. (4)
(2022):
Hußmann, Anke and Schröter, Anne .
Förderplanung im Bereich Lesen
|
|
Vol. (4)
(2022):
Seifert, Susanne , Paleczek, Lisa and Gasteiger-Klicpera, Barbara .
Diagnostik und Differenzierung im Leseunterricht
|
|
Vol. (4)
(2022):
Jungjohann, Jana and Hüninghake, Rebecca .
Förderplanung im Bereich Rechtschreibung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Schulze, Sarah , Wittich, Claudia and Vossen, Armin.
Förderplanung im Bereich Mathematik
|
|
Vol. (4)
(2022):
Brodersen, Gunnar, Grabowski, Frederike and Castello, Armin.
SORCK‐Modell: Verhaltensanalyse als Ausgangspunkt für eine Förderplanung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Bernasconi, Tobias.
ICF‐orientierte Förderplanung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Hisgen, Susanne, Barwasser, Anne , Nobel, Kerstin and Grünke, Matthias.
Diagnostik, Konzeption und Evaluation praxisnaher Individualförderungen für Kinder und Jugendliche, die hinter den Ansprüchen des Bildungssystems zurückbleiben. Ein Praxisbeitrag
|
|
Vol. (4)
(2022):
Lutz, Stephanie .
Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD) in Bayern
|
|
Vol. (4)
(2022):
Beckstein, Gisela and Sroka, Sabine.
Ein Erfahrungsbericht aus Bayern. Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Sprache, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung
|
|
Vol. (4)
(2022):
Ebenbeck, Nikola , Jungjohann, Jana and Gebhardt, Markus .
Inklusive Lernverlaufsdiagnostik mit der Onlineplattform Levumi. Eine Übersicht für die Praxis
|
|
Vol. (4)
(2022):
Greiner‐Döchert, Franziska and Mendel, Maria.
Einzelfallstudie: Potenziale und Grenzen der Lernverlaufsdiagnostik im Bereich Leseflüssigkeit mit Levumi
|
|
Vol. (4)
(2022):
Stock, Claudia.
Informelle Lernverlaufsdiagnostik im Rahmen eines Lesetrainings bei Kindern einer Sprachheilschule
|
|
Vol. (4)
(2022):
Drinhaus‐Lang, Mareike and Wangler, Raphael.
Die ›individuelle Lern‐ und Entwicklungsbegleitung‹ (ILEB) Konzeptionelle Basis aller Beratungs‐ und Bildungsangebote für Schüler:innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf in Baden Württemberg
|
|
Vol. (4)
(2022):
Jungjohann, Jana and Diehl, Kirsten .
Auswirkungen einer Sprachentwicklungsverzögerung auf die Schulzeit. Ein Fallbeispiel als kritische Reflexion zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Bereich Sprache
|
|
Vol. (4)
(2022):
Schindler, Florian and Schindler, Maike.
Diagnostische Interviews bei Schwierigkeiten im Rechnenlernen (DIBS‐R). Ein Praxiskonzept für den Beginn der Sekundarstufe I
|
|
Vol. (4)
(2022):
Spohn, Birgit.
Kriterien zur Charakterisierung und Beurteilung von Testverfahren zur Schulleistungsdiagnostik. Ein praxisbezogener Leitfaden
|
|
Vol. (4)
(2022):
Jezek, Ariane Irmela.
Praktische Erfahrungen mit dem RIM aus sonderpädagogischer Sichtweise. Ein Erfahrungsbericht
|
|
Vol. (5)
(2023):
Gebhardt, Markus .
Pädagogische Diagnostik. Leistung, Kompetenz und Entwicklung messen, bewerten und für individuelle Förderung interpretieren. Version 0.2
|
|
Vol. (6)
(2023):
Dworschak, Wolfgang , Fitzek, Tobias and Lüders, Lisa Marie .
Schulbegleitung an Förderschulen weiterentwickeln. Pool-Modelle an Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern
|
|
Vol. (8)
(2023):
Gebhardt, Markus and Ebenbeck, Nikola .
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in Lehramt und Sonderpädagogik. Ein Leitfaden
|
|
Vol. 7
(2023):
Dworschak, Wolfgang , Lüders, Lisa-Marie and Fitzek, Tobias .
Schulbegleitung an allgemeinen Schulen weiterentwickeln. Pool-Modelle an (Montessori-)Regelschulen in Bayern
|
|